Advertisement
Advertisement
Anstatt 8. März

Sie dreht sich

Zum Tag der Frau gibt es nicht viel Neues zu sagen. Nur das eine: Ein Prozess, der unsere Zeit, unsere Gesellschaften ganz offensichtlich befasst.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di gorgias
gorgias 9 Marzo, 2016 - 11:56
Aber man und frau kann durchaus festhalten, dass sich die Welt weiterdreht: Man kann im anstehenden Bozner Wahlkampf beruhigt zuhören, wie selbstverständlich es geworden ist, auch für KandidatEN, in ihren Reden und Interviews nicht mehr nur ihre Wähler, sondern eben auch die Wählerinnen anzusprechen. Wenn das der Fortschritt sein soll, dann muss man schon wirklich stark an dekorative Nebensächlichkeiten interessiert sein. Die Beteiligung der Frauen an politischen Prozessen lässt wirklich zu wünschen übrig. Die Unterrepräsentiertheit von Frauen am Konvent geht von den Frauen aus, die nicht hingehen und nicht von einem vermeintlichchen Patriarchat (wahrscheinlich repräsentiert durch die vier netten Organisatorinnen) der sie daran hindert. Wahrscheinlich hätte man die Plakate anstatt in Grau in Rosa gestalten sollen, so wie die gestrige Dolomiten. Das muss wohl der gesellschaftliche Prozess sein, den Sie meinen.
Advertisement
Advertisement
Advertisement