provinz.bz.it

Die gesamte Trassenführung der geplanten Nordwestumfahrung in Meran.

Advertisement
Advertisement
Bauprojekt

Das Kreuz mit der Garage

Der Bau der Kavernengarage sorgt nach wie vor für Unmut in Meran. Rösch: "Grundsätzlich nicht sinnvoll, aber..." Ökosoziale Linke: "Auf jeden Fall ein Referendum!"
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser10.08.2015

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...


comune.merano.bz.it

Paul Rösch bei seiner Vereidigung zum Bürgermeister. Links neben ihm Toni Holzgethan, welcher als ältestes Gemeinderatsmitglied der ersten Sitzung des Gemeinderates vorsaß, und Generalsekretär Günther Bernhart.

Gehalt

Was bleibt

Advertisement
Ritratto di kurt duschek
kurt duschek 10 Agosto, 2015 - 12:18
Wollen die Meraner ein Referendum über den Bau der Kavernengarage? Eine Umfrage: http://meran-denkt.info/kavernengarage-in-meran/
Ritratto di Alexander Schiebel
Alexander Schiebel 12 Agosto, 2015 - 09:03
Die Realisierung des zweiten Bauloses ist längst beschlossen. Der Tunnel wird also mit Mitteln des Landes Südtirol errichtet. Dieser Tunnel bringt allerdings ohne Garage nicht allzu viel. Er lenkt lediglich den Durchzugsverkehr in das Passeiertal und aus dem Passeiertal an der Stadt vorbei. Wenn zusätzlich die Kavernengarage errichtet wird, dann kann diese Lösung einen Teil des Zielverkehrs auffangen, was zu einer großen Entlastung der Verkehrswege in Meran führen wird. Man kann also zusammenfaßen: wenn schon Tunnel, dann mit Kavernengarage. Allerdings ist die Errichtung einer "Garage im Berg" sehr teuer. (Drei mal so teuer wie beispielsweise eine Garage am Bahnhof.) Daher einigte man sich in den Koalitionsverhandlungen auf (meines Erachtens) sinnvolle Position: die Garage wird "ausgeschrieben". Wenn sich ein privater Investor findet, der die Garage errichten und betreiben will, dann wird sie gebaut. Sollte es aber notwendig werden, dass die Gemeinde Meran Geld in das Projekt investieren müsste, DANN (!) würde die Gemeinde ein Referendum durchführen.
Ritratto di △rtim post
△rtim post 13 Agosto, 2015 - 12:01
http://salto.bz/article/23072014/tunnel-politik-der-nordwest-umfahrung
Advertisement
Advertisement
Advertisement