Lavoro
Unsplash
Advertisement
Advertisement
lavoro

I giovani non vogliono lavorare?

Apprendisti pagati 3 € l’ora, minorenni obbligati agli straordinari e riposi non rispettati. Tra sfruttamento e regali alle aziende, la retorica si scontra con la realtà.
Di
Ritratto di Elisa Brunelli
Elisa Brunelli11.11.2022

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di rotaderga
rotaderga 12 Novembre, 2022 - 21:02

Zum Vergleich bitte auch die Löhne für einen "Lehrling" mit abgeschlossenem Doktorat im Anwaltsbüro oder Wirtschaftsberatungsbereich veröffentlichen.
Lernjahre bedeuten fast immer Ausbeutung.

Ritratto di Alberto Stenico
Alberto Stenico 12 Novembre, 2022 - 21:03

Attenzione a non gettare anche il bambino assieme all'acqua sporca. Denunciare i singoli casi, sì, ma svalutare il sistema dell'apprendistato altoatesino, no.

Lavoro
Unsplash
Advertisement
Advertisement
Advertisement