Josef Unterholzner
Salto.bz
Advertisement
Advertisement
Landtag

“Allora gasateci tutti”

Il consigliere provinciale Josef Unterholzner (Enzian) accosta le restrizioni per i non vaccinati alla persecuzione degli ebrei. Foppa (Verdi): “Paragone inaccettabile”.
Di
Ritratto di Valentino Liberto
Valentino Liberto11.02.2022

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Dieser Artikel ist nicht kommentierbar.
Ritratto di Stereo Typ
Stereo Typ 11 Febbraio, 2022 - 15:46

Der Südtiroler Landtag beabsichtigt also zu beschließen, dass geschasste Nicht-Geimpfte auch keine sozialen Unterstützungsmaßnahmen mehr erhalten? Müssen wir da nicht froh sein, dass ein Landtagsabgeordneter laut aufschreit und sich empört? Natürlich ist der V-Sager mehr als unglücklich, es ist doch aber so, dass eine Gruppe von Menschen sämtlicher Rechte beraubt wird. Das Recht zu arbeiten, am sozialen Leben teilzunehmen, ein Einkommen und damit ein Auskommen zu haben.

Ritratto di gorgias
gorgias 12 Febbraio, 2022 - 09:33

Warum lenken Sie hier mit so was ab? Hier wurde ein Landtagsabgeordneter aufgefordert seine Maske richtig zu tragen und dieser Antwortet mit einem Holocaustvergleich.

Das zeigt doch wie daneben diese Novaxer sind.

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 11 Febbraio, 2022 - 16:05

Brigitte Foppa hat oft Recht, ihre Linie hat aber den Grünen mehr geschadet, als jedem vernünftig Denkenden Recht sein kann. Das ist aber nicht mein Problem. Mich interessiert die Haltung der Regierung, die allgemeine Propaganda für das Impfen und die Knebelung und Verachtung der Impfskeptiker in diesem Moment mehr. Und da halte ich es mit Josef Unterholzner, der mehr Vernunft an den Tag legt, als der gesamte Landtag zusammen. Dass ihm der Vergleich mit der Vergasung entschlüpft, ist ein Wutausbruch, der seine Begründung hat. Ich selbst ziehe oft Vergleiche mit der Option, mit Kriegsrealität und wie oft verurteilen wir einen Zustand in Italien mit Faschismus. Also ist der Vergleich mit dem Nationalsozialismus nicht weit hergeholt. Nur keine Scheinheiligkeit, Frau Foppa. Die Artenvielfalt ist wichtig, aber was derzeit im Lande und in Italien abgeht, ist weit schlimmer als das Fehlen von Artenvielfalt. Wenn Frau Foppa ab 2023 mit der SVP regieren möchte, dann sollte sie wissen, dass noch Wahlen anstehen. Umfragen sind zwar ein momentaner Trost, aber noch lange kein Wahlergebnis. Zudem bringt es gar nichts, jetzt schon mit dem Strom zu schwimmen, anstatt vernünftige und höchst notwendige Oppositionspolitik zu machen. Natürlich verschwendet man weniger Energie, wenn man sich von den Fluten treiben lässt. Es ist insgesamt seit zwei Jahren ein Trauerspiel, was in Südtirol mit Mehrheit und Opposition abläuft. Schämt euch.

Ritratto di Dominikus Andergassen
Dominikus Andergassen 11 Febbraio, 2022 - 16:13

Hochstwahrscheinlich liegt es wieder einmal an mir selbst, dass ich ihrer und Unterholzners Vernunft nun wirklich nichts abgewinnen kann.

Ritratto di Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 11 Febbraio, 2022 - 21:32

Dass dieser seltsame Herr Unterholzner mehr Vernunft haben sollte als der gesamte restliche Landtag, ist eine äußerst gewagte Behauptung. Da fragt man sich schon warum diese Intelligenzbestie noch nicht verstanden hat, was eine Impfung ist. Und wenn dieser nicht weniger seltsame Herr Felderer den Vergleich mit der Ermordung von Millionen von Menschen (ich will das schreckliche Wort, vor dem er anscheinend auch nicht zurückschreckt, gar nicht verwenden), für "begründet" hält, dann ist es wohl nur er, der sich hier schämen sollte.

Ritratto di Florian Hinteregger
Florian Hinteregger 11 Febbraio, 2022 - 17:22

Leider geht der Artikel überhaupt nicht darauf ein, warum sich Unterholzner so aufregt. Ein Begehrensantrag der SVP, wonach suspendierten Pflegekräften Unterstützungsgelder verweigert werden sollen. Eine weitere unnötige Diskriminierung, die Menschen in die Enge treiben soll. Die Rhetorik von Unterholzner lässt wie immer zu wünschen übrig, trotzdem ein angebrachter Einwand der Opposition. Da der Autor hauptsächlich den Politiker schlecht machen will, hier noch der Link zur NSTZ welcher etwas mehr wiedergibt:
https://www.tageszeitung.it/2022/02/11/tuts-sie-frisch-vergasen/

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 11 Febbraio, 2022 - 17:52

Danke Herr Hinteregger für diese Information. Nun ist alles klar. Vom Lanz wundert mich nichts, aber wenn eine Magdalena Amhof, als Arbeitnehmervertreterin im Landtag, eine solche Forderung stellt, dann habe ich für Josef Unterholzner vollstes Verständnis, dass er ausrastet. Ich würde der Frau Amhof wirklich raten, sich in Zukunft besser nicht im Vinschgau blicken zu lassen. Der Zorn der Suspendierten könnte ihr zum Verhängnis werden. Man sollte diese Frau schleunigst aus dem Kreis der Arbeitnehmer verbannen, denn sie hat nun zu oft bewiesen, dass sie total gegensätzliche Interessen vertritt. Einfach nur schrecklich.

Ritratto di Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 11 Febbraio, 2022 - 21:34

Laut Felderer sollten also Menschen, die anstatt zu arbeiten - gerade in einer Zeit, wo ihre Arbeit dringend gefragt war - lieber spazieren gegangen sind, dafür auch noch belohnt werden.

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 12 Febbraio, 2022 - 11:54

So ein Schwachsinn. Also wirklich von Tuten und Blasen keine Ahnung. Nur blödeln.

Ritratto di Martin Mayr
Martin Mayr 12 Febbraio, 2022 - 18:03

Vollkommen mit Ihnen einverstanden Herrn Felderer und Herrn Hinteregger.

Ritratto di M A
M A 11 Febbraio, 2022 - 17:25

Der Unterholzner-Sager geht gar nicht!
Was aber ebenso nicht geht, ist, dass er dafür vom Landtagspräsidenten nicht offiziell gerügt worden ist!
Ein Lächeln mit Bezug auf einen eigenen Beinahe-Herzinfark vom Herrn Noggler ist da ebenso nicht angebracht!

Ritratto di Manfred Gasser
Manfred Gasser 11 Febbraio, 2022 - 17:26

Ist Herr Unterholzner geimpft? Und wenn nicht, was macht der im Landtag? Wahrscheinlich kriegt er noch seinen fürstlichen Gehalt bezahlt, während andere Verweigerer gar nix mehr bekommen.
Fazit: Grosse Schnauze, rechte Rethorik, und nichts dahinter. Wie wärs denn mit, aus Anteilnahme am schrecklichen Schicksal der No-Vaxler, mal ein paar Monate auf den Gehalt zu verzichten, Herr Unterholzner?

Ritratto di Markus Klammer
Markus Klammer 11 Febbraio, 2022 - 18:42

Im hirnverbrannten Dunstkreis des No-Vax-Milieus wird mit Vernunftblindheit und kriminellen Praktiken eine dogmatische Impfgegnerschaft verteidigt, die gegen die Regeln der Zivilgesellschaft opponiert. Dazu braucht es offenbar auch den ziemlich simplen Bildungsgrad und Sprachgebrauch dieses Herrn. Es gibt kein geschriebenes oder ungeschriebenes Toleranzedikt, auf das sich eine solche Selbstermächtigung berufen könnte. Das gilt auch für die Hausordnung des Südtiroler Landtages. Klare Kante gegen diese Unverschämtheit.

Ritratto di Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 11 Febbraio, 2022 - 20:37

Das sind die Momente in denen ich froh bin, dass ich mein Kreuz nicht bei der Partei gemacht habe, die diesen Menschen in den Landtag gebracht hat.

Ritratto di Alberto Stenico
Alberto Stenico 11 Febbraio, 2022 - 22:05

...,ma questi non erano l'alternativa alla SVP?!

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 11 Febbraio, 2022 - 22:12

Zitat: “Und da halte ich es mit Josef Unterholzner, der mehr Vernunft an den Tag legt, als der gesamte Landtag zusammen. Dass ihm der Vergleich mit der Vergasung entschlüpft, ist ein Wutausbruch, *der seine Begründung hat*”:

das wiederum markiert das Ende von allem, was man uns versucht hat, in der Schule beizubringen.
.
Entsetzlich.
.
Scham.
.
Nicht im Landtag, aber in der Oberschule vor 40 Jahren wäre man damit suspendiert worden.
Was für eine Schande, Landtag!

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 12 Febbraio, 2022 - 07:57

Oberschule vor 60 Jahren, bitte schön.
Vor 40 Jahren suspendiert? Ich glaube kaum, das waren andere Brocken zu verkraften.
Aber es gibt eben Leute, denen geht es nicht um die Sache, bloß um die Kritik und Zerstörung des Nächsten.
Scham, Schande und Entsetzen genau deshalb.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 12 Febbraio, 2022 - 08:33

Si tacuisses Felderer...

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 12 Febbraio, 2022 - 08:57

Dieser Kommentar wurde entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette (§ R2.)
- Salto-Community-Management

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 12 Febbraio, 2022 - 09:42

Nein.
Es handelt sich - zur moralisch verwerflichen *Instrumentalisierung & Verharmlosung des Holocaust* auch darum:
“Ma dai banchi della presidenza nessuno pare abbia ritenuto di dover prendere provvedimenti”.
.
DIESE Untat - UND das Schweigen dazu im “hohen” Haus, das hier vor aller Augen sehr tief gefallen ist.
(ein Bildungsnotstand - oder: bin ich Landtagsabgeordneter, darf ich auch das...?

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 12 Febbraio, 2022 - 10:32

Dieser Kommentar wurde entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette (§ G5.).

- Salto-Community-Management

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 12 Febbraio, 2022 - 16:27

Verstößt dieser Kommentar gegen keinen Paragraphen des Reglements?

Ritratto di Felix Frei
Felix Frei 12 Febbraio, 2022 - 10:05

Zum Glück gibt es den Unterholzner mit seinem verunglückten in der Emotion vorgebrachten Vergleich, damit wir von den Abgeordeneten aller Coleur im Landtag auch einmal etwas zum Thema Diskriminierung und Apartheit Andesdenkenden gegenüber, hören, was sonst ja eines des Kernthemen v.a der Grünen ist. Aber wahrscheinlich darf man "Apartheit" auch nicht mehr ansprechen, ist das doch ein unsäglicher Vergleich mit dem was Schwarze in Amerika oder Südafrika mitgemacht haben, als sie nicht mehr in Lokale durften oder die öffentlichen Verkehrsmittel nicht mehr benutzen durften,( die sie mitfinanziert haben). Da verbietet sich doch dieser Vergleich ist es jetzt doch gaaaanz anders, gell?
Jetzt müssen Asymptomatische sich dreimal pro Woche auf eigenen Kosten testen lassen um das Recht auf Arbeit ausüben zu können, wenn sie es WAGEN das RECHT auf Unversehrtheit des eigenen Körpers WAHRZUNEHMEN, und sie auch sonst fast nirgends Zutritt haben, während die Krankenhäuser sich leeren und selbst die "Dolomiten" (oh Wunder) kürzlich einmal das Thema ins Spiel gebracht hat, dass immer weniger der Coronapatienten WEGEN Covid sondern nur mit positivem Test, sonst aber anderweitig behandelt werden. Deshalb ist es ja logisch nachvollziehbar, dass man die Regeln wie kürzlich passiert, nicht ENTschärft sondern noch VERschärft. Aber das alles ist natürlich kein Thema für unsere Politiker, da wird ohne Grund weiterhin fleißig diskriminiert, was das Zeug hält und der Willkür ob solcher Ungereimtheiten noch das Wort geredet. Und dass es nicht auffällt, halt auf den Unterholzner eingehackt, dem ein unpassender Vergleich entschlüpft ist. DAS ist natürlich für sie der eigentliche Skandal, nicht alles andere. Und dass viele andere Staaten in Nord-und Osteuropa alle Maßnahmen abschaffen ist auch nicht erwähnenswert, haben wir doch einen Willkürstaat, da ist nichts logisch nachvollziehbar. Aber das "F" Wort darf natürlich auch nicht genannt werden. Da müssen wir wahrscheinlich langsam einen neuen Begriff einführen. Zeit wäre es.

Ritratto di Stereo Typ
Stereo Typ 12 Febbraio, 2022 - 12:08

Das F-Wort?

Ritratto di Tobias Platter
Tobias Platter 12 Febbraio, 2022 - 12:13

Guter Kommentar!
Aber Achtung selbständiges und kritisches denken ist heutzutage nicht mehr erwünscht, bzw wird öffentlich zensiert. Dies trifft sogar Wissenschaft, Stichwort cancel culture! Es geht nicht um die Sache, es geht öffentlich Stimmung für oder gegen etwas zu machen!

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 12 Febbraio, 2022 - 16:25

Das community-Management kann noch hundert Kommentare von mir entfernen. Solange der Kommentar von Klotz stehen bleibt, der mir ohne Grund das Kommentieren verbietet, werde ich nicht schweigen.

Ritratto di Martin Mayr
Martin Mayr 12 Febbraio, 2022 - 18:08

Herr Felderer wissen Sie mittlerweile nicht Prof. DDDDDDr. Klotz hat die Wahrheit gepachtet und ist allwissend. Er darf/kann/weiß alles!

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 13 Febbraio, 2022 - 14:33

Nein, hat er nicht und nimmt das auch nicht für sich in Anspruch. Es ist allerdings so, dass es ein Kinderspiel ist den täglich Blödsinn, den Sie und Ihre Gesinnungsgenossen produzieren, zu entkräften und euch damit einen Spiegel vorzuhalten. Sie könnten beispielsweise auch mehr wissen, wenn Sie sich besser informieren würden. Dass Sie das nicht tun müssen und dennoch Ihre sinnlosen Kommentare von sich geben können, zeigt, dass eigentlich Sie alles dürfen.

Ritratto di Martin Mayr
Martin Mayr 13 Febbraio, 2022 - 15:54

Danke Herr Klotz. Wenn jemand wie Sie mir Blödsinn unterstellt, weiß ich auf dem richtigen Weg zu sein. Weiterhin viel Erfolg mit Ihren Weisheiten, ohne die die Welt nicht leben könnte.
PS Habe mir gerade die Zeit genommen mich darüber zu informieren wieviel Sie Kommentare schreiben auf Salto und bin beeindruckt. Kein Gebiet auf welchem Sie sich nicht bis ins Detail auskennen. Mit Ihrem „Wissen“ müssen Sie wahrscheinlich sehr erfolgreich und wohlhabend sein. Weiß trotzdem nicht wieso ich Sie nicht beneide.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 14 Febbraio, 2022 - 07:42

Mayr, ich muss Ihnen gar nichts unterstellen. Ich unterstreiche nur, was in Ihren Kommentaren sowieso ersichtlich ist. Ich beglückwünsche Sie zu Ihrer Detektivarbeit. Zum Inhalt, siehe den Satz vorher. Mit einer Aussage haben Sie allerdings teilweise recht: Wissen macht erfolgreich. Ob man damit wohlhabend wird, ist eigentlich egal, das interessiert nur einen Materialisten.

Ritratto di Martin Mayr
Martin Mayr 14 Febbraio, 2022 - 08:23

Dann weiterhin viel Erfolg Klotz (LOL)

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 15 Febbraio, 2022 - 07:44

Danke, Ihnen auch.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 13 Febbraio, 2022 - 08:47

Herr Felderer, der lateinische Ausspruch "Si tacuisses", ist kein Verbot zu Kommentieren - dazu hätte ich, wie Sie selbst wissen - weder die Möglichkeit, noch das Interesse, es ist vielmehr eine Aufforderung vor dem Kommentieren nachzudenken. Der Spruch heißt ja im Ganzen "Si tacuisses, philsophus mansisses". Ich denke, die Bedeutung dieses geflügelten Wortes ist Ihnen bekannt.

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 13 Febbraio, 2022 - 17:02

Nachdem ich schon lange vor Ihnen Latein gepaukt habe, ist mir der Ausspruch klarer Weise bekannt. Ich weiß auch, dass er sogar mehr aussagt, als es ein Verbot tun könnte. Es ist nämlich die völlige Verneinung und Missachtung des Inhaltes. Sie unterstreichen dies durch die Aufforderung, vor dem Schreiben nachzudenken. Dies gilt ganz allgemein und nicht nur für mich. Meine Erfahrung, innere Überzeugung und auch die Fähigkeit, mich entsprechend zu äußern erübrigt gänzlich ihrer Aufforderung. Es deutet mehr auf Neid der Besitzlosen hin trotz Laureat. Es wäre fruchtbringender, Meinungen auf salto.bz zu akzeptieren, seine eigene zu äußern und das Urteil darüber den Usern zu überlassen. Scheinbar fühlt sich Herr Klotz zu Höherem berufen, wie schon öfter festgestellt worden ist.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 14 Febbraio, 2022 - 07:52

Au weia Herr Felderer, da haben Sie im Lateinunterricht aber nicht gut aufgepasst. Der Boethius-Satz betrifft nämlich gerade den Inhalt einer Aussage. Intellexeram, si tacuisses (so der eigentliche Ausspruch) ist die Antwort auf die Frage des Gesprächspartners, ob er an seiner Aussage endlich erkennen würde, dass er ein Philosoph ist.
Lesen Sie nochmal Ihren Kommentar auf Peter Gasser, auf den das "si tacuisses" folgte, vielleicht wird Ihnen dann klar, weshalb es angebracht ist. Übrigens ist "si tacuisses" ja auch nichts anderes als eine Meinung, also ist genau das erfolgt, was Sie in diesem Postulat fordern. Es könnte so einfach sein.

Ritratto di Salto Community Management
Salto Community Management 14 Febbraio, 2022 - 13:38

Liebe Communtiy, wir bitten in der Diskussion sachlich zu bleiben. Ansonsten sehen wir uns veranlasst, den Kommentarbereich für diesen Beitrag zu schließen.

- Salto Community-Management

Ritratto di Sebastian Felderer
Sebastian Felderer 12 Febbraio, 2022 - 16:31

Mit diesen SVP-Soldaten, bezahlten Pflichtverteidigern und Störfaktoren könnt ihr abfahren auf salto.bz.

Ritratto di Mart Pix
Mart Pix 13 Febbraio, 2022 - 00:49

svp soldaten auf salto? hahaha guter witz

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 13 Febbraio, 2022 - 08:48

Si tacuisses... ist leider schon wieder angebracht.

Ritratto di Erwin Demichiel
Erwin Demichiel 12 Febbraio, 2022 - 18:52

Ja, der Vergleich der staatlich gewollten Bestrafung und sozialen Ausgrenzung von nicht geimpften Menschen mit dem Massenmord an den Juden unter dem Nationalsozialismus ist falsch und verletzt das Gedenken an die Opfer. Bis hierher gibt es kein Wenn und Aber, bis hierher darf man sich in der Gewissheit wiegen, zur Mehrheit der guten Menschen zu zählen. Bis hierher reicht die Komfortzone, das Gelände ist vermessen und kartographiert und bei geäußerter Empörung ist Zustimmung gesichert.
Woher kommt mir bloß dieses schale Gefühl? Es hat damit zu tun, dass es nur die Hälfte der Wahrheit ist. Es ist schier unbegreiflich, warum die andere Hälfte nicht gesehen wird bzw. nicht aussprechbar ist. Sie ist im Grunde so banal, dass auf sie zu verweisen fast peinlich ist. Niemand wird glauben, dass die braune Mordmaschine von einem Tag auf den anderen in Gang gesetzt wurde. Davor lagen Jahrzehnte in denen tüchtige Wissenschaftler, Biologen, Mediziner, Botaniker, Anthropologen, Eugeniker redlich geforscht und schließlich bewiesen haben, dass es eine Herrenrasse, viele mindere Rassen und eben die jüdische Rasse als die minderwertigste von allen gibt und dass diese eine tödliche Gefahr für den gesunden Volkskörper der Herrenrasse darstellt. Und langsam drang dieses wissenschaftlich bewiesene Tatsachenwissen in die Köpfe der Menschen und in den zwanziger Jahren waren es schon viele Menschen. Immer öfter wurde Unsagbares sagbar. Und dann kamen die dreißiger Jahre und was niemals getan werden durfte wurde am helllichten Tag unter den Augen Vieler getan. Und so kam es, dass man sich mit ca. 2000 kleinen und kleinsten antijüdischen Verordnungen und großen Gesetzen Schritt für Schritt an die vierziger Jahre und an die Ermordung Aller herangearbeitet hat.
Ich frage euch, jüdische Kultusgemeinde, Grüne und andere, die sich empört geäußert haben – seht ihr nicht, dass es eine langsame Entwicklung gab? Seht ihr heute tatsächlich nirgendwo Anzeichen einer totalitären Entwicklung? Hanna Arendt, deren berühmten Spruch wir so leichtfertig und großspurig auf das Gerichtsgebäude geschrieben haben in der kindischen Annahme, dass er uns niemals einholen wird – sie hat uns über die Entwicklung von totalitären Systemen viel klare Denkarbeit hinterlassen (‚Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft‘). Die Entwicklung totalitärer Systeme, sagt sie, beginnt immer mit der Erzeugung von Angst, geht weiter mit Zensur und Propaganda, mit Ausgrenzung der „Anderen“ und zielt auf deren Vernichtung, wenn nicht physisch dann doch sozial.
Um dieses bitte ich euch: habt den Mut, beide Augen zu öffnen und wenn ihr von der einen Hälfte der Wahrheit sprecht, benennt auch die andere: „Seid wach, wehret den Anfängen und verlasst euch nicht auf die Demokratie. Wenn es drauf ankommt, hält sie keinen Tag ohne euch.“ Das sollt ihr uns sagen, auch wenn der Wind der weht, euch rät, in Deckung zu bleiben. Und belächelt nicht selbstgerecht jene, die warnen.

Ritratto di gorgias
gorgias 12 Febbraio, 2022 - 19:33

Sie stellen zwar keine Vergleiche mit dem Holocaust auf, dafür aber mit dessen weltanschaulichen Grundlage.

Was Sie machen ist vieleicht ein paar Milimeter besser als der direkte Vergleiche mit dem Holocaust.

Was bleibt ist immer noch ein abstoßender Nazivergleich.

Ritratto di Martin Koellensperger
Martin Koellensperger 12 Febbraio, 2022 - 19:39

Aber nur wenn man die Augen vor Allem verschließt, was man nicht sehen will.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 12 Febbraio, 2022 - 19:49

Zitat: "Davor lagen Jahrzehnte in denen tüchtige Wissenschaftler, Biologen, Mediziner, Botaniker, Anthropologen, Eugeniker redlich geforscht und schließlich bewiesen haben, dass es eine Herrenrasse, viele mindere Rassen und eben die jüdische Rasse als die minderwertigste von allen gibt und dass diese eine tödliche Gefahr für den gesunden Volkskörper der Herrenrasse darstellt. Und langsam drang dieses wissenschaftlich bewiesene Tatsachenwissen in die Köpfe der Menschen und in den zwanziger Jahren waren es schon viele Menschen":
das ist absolut abstoßend, dies "der Wissenschaft" zu unterstellen, und damit manipulativen zu suggerieren und behaupten, jetzt würde "die Wissenschaft" wieder Ähnliches tun.
Man möge sich schämen ob dieses billigen und anrüchigen Tricks - durchschaubar für jeden, der sich nicht auf populistische Art verführen lässt.
Das ist ein grandioses Fake - unglaublich, was diese Zeit an Skurrilität hervorbringt, man bleibt sprachlos zurück.
.
Hier wird Hanna Arendt auf eine empörende Art und Weise missbraucht.
.
Zitat: "...und verlasst euch nicht auf die Demokratie": also auf die Diktatur? ... bei der AFD abgeschrieben?

Ritratto di Mart Pix
Mart Pix 13 Febbraio, 2022 - 00:52

diese witzfigur von möchtegern politiker ist echt schlimm für südtirol. kann man den nicht von der landesregierung ausschließen? oder wo der sonst drin ist???

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 13 Febbraio, 2022 - 06:47

Der Antrag der Tammerle und vom Noggler war schäbig. Die Reaktion vom Unterholzner, die Aussage vom Noggler und sein Grinsen dazu, passen auch nicht in den Landtag. Die beiden Herren sollten gleich wie die Jasmine, auch den Hut nehmen.

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 14 Febbraio, 2022 - 06:40

Für die Verwechslung der Tammerle und dem Noggler entschuldige ich mich. Es war das Duo Amhof und Lanz, die den schäbigen Antrag eingebracht haben, den ungeimpften Krankenpflegern den Bonus zu verweigern, obwohl sie bis zu den neuen Draghi-Bestimmungen, ihre Dienstpflicht erbracht haben.
Unterholzner und Noggler sollten sollten soviel Anstand haben, nach dem unpassenden Wutausbruch, sowie den noch unpassenderen Reaktionen daraufhin, den Landtag nicht mehr weiterhin zu beschädigen.

Ritratto di Klaus Hartmann
Klaus Hartmann 14 Febbraio, 2022 - 11:54

Während große Teile Europas die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wieder zurücknehmen scheint man in Italien kein Gespür dafür zu haben, dass es höchst an der Zeit ist zu sämtlichen von unserer Verfassung festgelegten Rechte zurückzukehren. Das Pandemiegeschehen flacht ab und wir sind zu 90% durchgeimpft doch unsere Regierung beharrt auf Green Pass rafforzato, 2 -G - Regelung, Impfung für über 50jährige oder Verlust der Arbeit und des Einkommens.
Diese Maßnahmen missachten inzwischen nicht nur unser Recht auf Freiheit, Würde, Arbeit und Gleichheit, sondern in zunehmenden Maßen auch jenes Recht, welches sie schützen sollten: unser „Recht auf Gesundheit“, sofern man unter Gesundheit auch unser psychisches Wohlbefinden und dessen Auswirkungen auf unseren Körper verstehen will.
Die Verbissenheit mit der man eine 100%ige Durchimpfung der Bevölkerung erreichen will, die Mittel, die man zur Durchsetzung dieses Ansinnens anwendet und die absolute Widersprüchlichkeit bestimmter Maßnahmen (z.B. ab. 1. Februar wurde für Touristen in Italien der sog. „Green Pass rafforzato“ abgeschafft, während er für Italiener aufrechterhalten wird), verleitet geradezu zu emotionalen Ausbrüchen wie jenen des Herrn Unterholzner.
Und all jene die jetzt munter ihre Trommel schlagen und ausschließlich jene verbalen „Entgleisungen“ breittreten, die sich eignen einen Menschen zu diskreditieren und abzuwerten, geraten selbst in eine Schieflage die sie ehestens reflektieren sollten, sofern sie sich als „Demokraten“ bezeichnen.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 14 Febbraio, 2022 - 13:02

Noch jemand (aus der politisch viel zu ultrarechten Ecke?), der sich der Verharmlosung des Holocaust anschließt.

Zitat: “Und all jene die jetzt munter ihre Trommel schlagen und ausschließlich jene verbalen „Entgleisungen“ breittreten, die sich eignen einen Menschen zu diskreditieren und abzuwerten...”: dieser Mensch hat sich mit dieser unfassbaren Entgleisung in einem öffentlichen politischen Gremium (Landtag) selbst “diskreditiert und abgewertet”, da muss man als Bürger nichts mehr dazu tun: die Tat selbst “wertet ab”, nicht der, der die Tat kommentiert oder sichtbar macht.
.
Verharmlosung des Holocaust ist strafrechtlich relevant - und noch mehr: es ist moralisch höchst verwerflich. Auch für den, der diese zu begründen oder zu verharmlosen versucht.

Ritratto di Klaus Hartmann
Klaus Hartmann 14 Febbraio, 2022 - 13:38

Sie irren sich gewaltig Herr Gasser Natürlich kann ich es Ihnen nicht verbieten mich in eine Ihrer Schubladen zu verstauen. Nur zu. Ich bin verantwortlich für alles was ich geschrieben habe, allerdings sind Sie verantwortlich für Ihre Verzerrungen und manipulativen Interpretationen. Ich habe in keinem Moment den Holocaust geleugnet oder verharmlost. Ich erachte, wie Sie, die Aussagen des Herrn Unterholzner als Entgleisung. Falls Sie auf meine Ausführungen aber lediglich mit Ihren seit Monaten anhängenden Schluckauf reagieren wollen können wir es auch lassen.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 14 Febbraio, 2022 - 14:00

Ich bitte Sie!
Zitate (!) sind weder "Verzerrungen" noch "Interpretationen". Ihre Sätze sind die Ihren und sprechen für sich selbst.
Aus welcher Ecke solche Verharmlosungen kommen - es sei denn, diese beruhen lediglich auf fehlende Sensibilität, fehlender Geschichtskenntnis, fehlender Bildung - ist bekannt, dafür braucht es weder "Schubladen" noch "Interpretationen".
Ich zitiere nachmals:
- “Und all jene die jetzt munter ihre Trommel schlagen und ausschließlich jene verbalen „Entgleisungen“ breittreten, die sich eignen einen Menschen zu diskreditieren und abzuwerten...”: dieser Mensch hat sich selbst "diskreditiert". Nochmal: nicht der Kommentator ist der Täter.
- und: "... verleitet geradezu zu emotionalen Ausbrüchen wie jenen des Herrn Unterholzner": nicht nur, dass Sie dies lediglich als "emotionalen Ausbruch" des Herrn Unterholzner entschuldigen, Sie verorten die Ursache dieser Verharmlosung des Holocaust und damit die Verantwortung dafür außerhalb dieses Herrn und übertragen Sie auf andere. Krass.
.
ps: "Noch jemand (aus der politisch viel zu ultrarechten Ecke?)...": das Fragezeichen, das ich a bewusst gesetzt hatte, haben sie auch übersehen?

Ritratto di Klaus Hartmann
Klaus Hartmann 14 Febbraio, 2022 - 14:11

Wie gesagt Herr Gasser. Ich bin verantwortlich für das was ich sage (schreibe), aber nicht für das was Sie verstehen (wollen). Sie scheinen sich der Schizophrenie Ihres Kommentars nicht bewusst zu sein. Zum einen verurteilen Sie, zu Recht wie ich meine, die Aussagen des Herrn Unterholzner, und zum anderen lieben Sie kategorische (ich bleibe dabei) Zuschreibungen, Diskreditierungen und Abwertungen. „Noch jemand aus der viel zu ultrarechten Ecke?“. Zugegeben: ein „schlagendes “Argument. Was könnte ich dem noch entgegensetzen. Nur das Fragezeichen hätten Sie sich sparen können. Reine Kosmetik. Ein Ausrufezeichen würde Ihre wahre Einstellung besser zum Ausdruck bringen. Schublade auf, rein mit dem Hartmann und zugesperrt. Damit die Welt seine Ordnung hat. Und damit beende ich diesen Wortwechsel.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 14 Febbraio, 2022 - 14:19

Ja, dieses ad personam mit erfundenen Behauptungen ist bekannt: meine "wahre Einstellung" zeigt sich nämlich in *meinen* Worten und *meinen* Satzzeichen, und nur in diesen.
Man versteht Ihre Worte sehr gut - ohne jede "Interpretation" oder "Zuschreibung".
.
Ein Zitat ist ein Zitat. Nicht mehr - aber auch nicht weniger.
.
Wenn ich ein Fragezeichen setze, dann setze ich ganz bewusst ein Fragezeichen - und es ist eben kein Ausrufezeichen!
.
Gut, dass Sie damit diesen (sinnfreien) Wortwechsel beenden. So sei es.

Ritratto di Felix Frei
Felix Frei 14 Febbraio, 2022 - 19:50

Gasser was regen Sie sich auf, Ihre obermoralisierende Haltung kennen wir nun zur Genüge. Ich weiß nicht was am Ausspruch des Herrn Unterholzner nicht passt. Hat Sadam Hussein nicht Menschen vergasen lassen? Darf man das nicht ansprechen oder verurteilen bzw. (überspitzt) davor warnen es angesichts der Entgleisungen Andesdenkenden gegenüber, die jedwede Toleranz vermissen lassen, soweit kommen zu lassen? Was die momentane auch von bestimmten Medien geschürte Hexenjagd angeht, könnte es bald so weit sein. Angesichts dessen ist mir ein Unterholzner lieber als all die scheinheilig Empörten, die die Augen davor verschließen was aus unserer ehemals so toleranten Gesellschaft geworden ist und die zwar wegen Aussagen aufschreien, aber die schlimmsten TATEN ( wie Diskriminierung und Ausgrenzung) hinnehmen, bzw. sich darüber nicht empören. DARÜBER sollten Sie nachdenken, Herr Gasser.

Ritratto di Florian Hitthaler
Florian Hitthaler 14 Febbraio, 2022 - 20:47

Wer verfolgt, mit welchen Personen und Gruppierungen ein Herr Unterholzner verkehrt, und sich die Mühe macht, ein bisschen Einblick in die dahinterliegende Kommunikation auf z. B. dem Messengerdienst Telegram zu bekommen, der wird seinen Sager im Landtag auch aus diesem Blickwinkel sehen. Ein Herr Klotz und ein Herr Gasser wissen das. Grundlagendiskussion ist Sisyphosarbeit und wahnsinnig anstrengend, ohne klare Kante und gelegentliche babylonische Verirrung gar nicht machbar. Gerade deswegen haben die beiden meinen Respekt.
Für den Holocaust gibt es keine Worte.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 15 Febbraio, 2022 - 07:47

Ist Massenmord salonfähig, nur weil ihn auch Saddam Hussein begangen hat? Es geht nicht um das Verbrechen als solches, sondern darum, dasss Unterholzner in Anspruch nimmt, für Impfgegner die gleiche Opferrolle gelten zu lassen. Das ist der Faux Pas.

Ritratto di Felix Frei
Felix Frei 15 Febbraio, 2022 - 10:26

Wer sagt denn dass jeglicher Massenmord salonfähig ist, wohl niemand der bei klarem Verstand ist. Es ging nicht darum ob Unterholzner in Anspruch nimmt, für Impfgegner die gleiche Opferrolle gelten zu lassen, das versteht jeder der die Aussage als das nimmt, was sie eben war. Es darum, dass man bereit ist ZUNEHMEND alle Tabus fallen zu lassen, die es bisher in demokratischen Gesellschaften gegeben hat und Unterholzner genau dies anprangert. Ob es nun die Lager für Ungeimpfte in Australien oder das Verweigern der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder den Verlust des Arbeitsplatzes ist, es ist die TENDENZ die in eine bestimmte Richtung zeigt. Jeder und wirklich JEDER in Südtirol weiß wie Aussagen " da könnt ihr sie doch frisch........" gemeint sind.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 15 Febbraio, 2022 - 08:21

Dieser Kommentar wurde entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette (§ R2.ff).

- Salto-Community-Management

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 15 Febbraio, 2022 - 11:17

Dieser Kommentar wurde entfernt. Bitte beachten sie die Netiquette (§ R2.).

- Salto-Community-Management

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 15 Febbraio, 2022 - 11:23

Ich liefere Ihnen hier die entsprechenden Zitate nach:
.
“Tut’s sie frisch alle vergasen, dann sind wir alle weg, die wir uns nicht spritzen lassen”.
.
“Ich weiß nicht was am Ausspruch des Herrn Unterholzner nicht passt”.
.
Ich weiß es, viele andere auch; ich bin überzeugt, auch bei Salto wissen es die meisten.
.
Dies meine **Meinung** zu der Angelegenheit.

Ritratto di Markus Schwärzer
Markus Schwärzer 15 Febbraio, 2022 - 19:42

Ich bin mir nicht sicher, was ich abstoßender finde:
Den unsagbaren Vergleich Unterholzners? Die Reaktion Norgglers? Die Nicht-Reaktion der übrigen Abgeordneten, abgesehen von Frau Foppa? Die Nicht-Reaktion der Medien, abgesehen von der Tageszeitung und Salto.bz? Oder doch den Whataboutism vieler Kommentatoren hier, das Herunterspielen, das „der Versager ist schrecklich, aber…“, oder die Entschuldigung Unterholzners für den, ich zitiere „Vergaser-Versager“?
Es ist unglaublich. Solche „Versager“ sind ein Tabu für jede Diskussion!

Ritratto di Salto Community Management
Salto Community Management 15 Febbraio, 2022 - 21:24

Liebe Community,

leider mussten wir feststellen, dass die Hinweise zur Mäßigung im Kommentarbereich nicht befolgt wurden. Wir sehen uns deshalb dazu gezwungen, den Kommentarbereich für diesen Artikel vorerst zu schließen.

Über weiterreichende Maßnahmen werden wir beratschlagen.

- Salto-Community-Management

Josef Unterholzner
Salto.bz
Advertisement
Advertisement
Advertisement