Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
“E l’Europa dove sta?”
“Un no incomprensibile”
![Salvini, Toninelli Salvini, Toninelli](https://194.39.206.162/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/maxresdefault_56.jpg?itok=p0IGNYSZ)
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
E quale sarebbe la soluzione secondo Marinelli. Lasciare che entrino tutti senza distinzioni? L'Europa ha ca. 300 Mio di abitanti... di poveri nel mondo ci sono oltre 3 miliardi... basta che arrivino 100 Mio e siamo alla frutta.
Ma dove vivete??? E poi vi stupite se la gente vota tipi come Salvini...
Si guardi questo video per capire che l'immigrazione non porterà mai i rislutati sperati... https://www.youtube.com/watch?v=wkyEE7P3cQU
100 Millionen Menschen sind zum Glück noch gar nicht auf der Flucht. Aber wenn wir weiterhin Waffen exportieren, kommen wir vielleicht doch noch zum Obst.
Weltweit ja. Der Großteil der Einwanderer über das Mittelmeer sind jedoch keine Kriegsflüchtlinge. Abgesehen davon verkauft die ganze Welt Waffen... Russen, Chinesen, Inder, Usa, Brasilien, Israel. Und es sind nicht "wir", sondern prfotorientierte Privatkonzerne. Fakt ist dass man mit Einwanderung das Problem in diesen Ländern nie lösen wird. Da können sie noch so viele Ablenkmanöver starten mit solchen Aussagen.
ja "wir" sind es bestimmt nicht, da muss wer anders Schuld sein. Der gelernte Südtiroler ist immer Opfer, nie Täter.
Wir produzieren keine smartphones/pc's mit Rohstoffen die aus Afrika stammen. Wir essen auch keinen Fisch der vor den Küsten Westafrikas von Megakuttern weggefischt wird. Wir exportieren auch keine Agrarüberschüsse. Wir fahren auch keine 2tonnigen Autos mit Erdöl aus dem Nigerdelta. Wir wählen auch keine Regierungen die afrikanischen Ländern Freihandelsabkommen aufzwingen oder Waffenexporte überhaupt erst zulassen. Wir machen das alles nicht. Aber es erleichtert unser Leben ungemein, und macht es anderen ungemein schwer. Die kommen dann halt.
Mindestens sind wir mal alle damit einverstanden, dass es sich in den meisten Fällen nicht um Kriegsflüchtlinge handelt. Ich glaube genauso sind wir alle damit einverstanden, dass es weitaus besser wäre die von Ihnen angesprochenen Probleme zu lösen, als im Mittelmeer zu warten dass NGOs diese Leute von Schleppern in Empfang nehmen und uns weitergeben. Es wäre ja so einfach gemeinsam alle an einem Strang zu ziehen, aber der besser gelernte Südtiroler muss immer seinen Landsmann unter die Nase reiben was für ein schlechter Mensch er ist, gell?
Genau darum geht es ja. Anstatt sich auf die Flüchtlinge zu konzentrieren sollte man gegen die von Ihnen auglisteten Ungerechtigkeiten ankämpfen. Z. B. dass das Geld für die Rohstoffe, die Europa ja bezahlt, nicht in den Taschen von irgendwelchen Diktatoren oder Chinesischen Konzernen landet, die Afrika aktuell plündern...
aus ihrem video -link geht auch hervor , dass hilfe vor ort die einzige ‘lösung’ des problems sein kann.
die devise sollte heissen: schuldenschnitt für ‘entwicklungsländer’ . stopt den export von agrarprodukten aus der eu in den afrikanischen kontinent, damit werden existenzen von kleinbauern zunichte gemacht.
aber was hört man aus aller munde: empörung über ein flüchtlingsboot? 600 migranten im medialen fokus versus milliarden ausgeblendeter afrikaner .
man sollte wohl flüstern dürfen: keine chance den schlepperbanden wenn man umso lauter ausruft : stoppt den raubtierkapitalismus!
wer behauptet ich sei mit meiner aussage ein träumer der leugnet den albtraum der europa aufrund von massenmigration und sozialer ungleichheit bevorsteht.
"milliarden ausgeblendeter afrikaner "??? Nur immer schön übertreiben! Wenn in Afrika aktuell etwa 1,2 Milliarden Menschen leben und eine Milliarde auf der Flucht wäre? Hirnrissig!!
Milliarden ist übertrieben aber was er meint ist nicht, dass so viele auf der Flucht sind, sondern dass in Afrika 800 -900 Mio unter der Armutzgrenze leben und dass man denen vor Ort helfen muss... (schuldenschnitt, Bildung, Hilfe zur Selbsthilfe usw... Stattdessen wird wegen 600 Menschen ein gewaltiger Tam Tam veranstaltet... Sieh dir das Video an, dann verstehst was er meint.. https://www.youtube.com/watch?v=wkyEE7P3cQU
In diesem Zusammenhang habe ich gestern Abend eine interessante Doku auf Arte-TV (nicht zur Gänze) gesehen: Sie heißt "Türsteher Europas", dauert 52 Minuten und wird am Freitag, 15. Juni um 02:55 wiederholt. In der Mediothek ist sie (in Ihrem Land) leider (noch) nicht verfügbar!!https://www.arte.tv/de/videos/078195-000-A/tuersteher-europas/; kurz zum Inhalt:
"Mit Milliardensummen werden afrikanische Staaten als neue Grenzschützer etabliert. Entwicklungshilfe wird an Bedingungen geknüpft: Nur wer Europa bei der Migrationskontrolle beisteht, bekommt Geld. Profiteure dieser Politik sind Rüstungs- und Sicherheitsfirmen. In zwölf Ländern haben die Autoren der Dokumentation erkundet, wie Europa heute seine Grenzen durch Afrika zieht.
Spanien hat es vorgemacht: Als 2004 Flüchtlinge in Booten von Westafrika zu den Kanarischen Inseln fuhren, griff das Land durch. Es zahlte Ländern wie Senegal viele Millionen Euro, um die Flüchtlinge zu stoppen. Seitdem riegelt die spanische Küstenwache die senegalesischen Strände ab, Tausende Kilometer von Europa entfernt. Dieses Prinzip kopiert die EU heute im großen Stil mit fast zwei Dutzend Ländern in Afrika. Der Deal lautet: Entwicklungshilfe gegen Flüchtlingsstopp. Mehrere Milliarden Euro bietet die EU für die Koalition in Sachen Grenzschutz. Entwicklungshilfe wird an Bedingungen geknüpft: Wer beim Kampf gegen irreguläre Migration als Türsteher der EU agiert, bekommt Geld. Europäische Polizisten und Soldaten werden in immer mehr Länder Afrikas geschickt, um den Grenzschutz zu verbessern. Auch Diktaturen wie Sudan und Eritrea werden so zu "Partnern" Europas, um Fluchtrouten zu unterbrechen. Für europäische Sicherheits- und Rüstungskonzerne ist das Geschäft mit der Grenztechnologie ein neuer Absatzmarkt. Mit Hilfe von Entwicklungsgeldern investieren afrikanische Regierungen in Hochtechnologie "Made in Europe", die sie sich ohne EU-Hilfe nicht leisten können. Kritik äußert die Afrikanische Union: Sie sieht ihre Pläne von einem Kontinent der Freizügigkeit ähnlich dem Schengen-Modell als unvereinbar mit den EU-Vorstellungen. Die Reporter Jan Schäfer und Simone Schlindwein haben unter anderem in Uganda, Niger und dem Sudan untersucht, wie die EU ihre Migrationspolitik in Afrika durchsetzt, wer davon profitiert und welchen Preis die Migranten dafür zahlen müssen."
Ich glaube, dass es für die meisten Ländern, aus denen Flüchtlinge zu uns kommen, keine so einfache Lösung gibt, auch nicht vor Ort. Nehmen wir als Beispiel Nigeria: Das Land hatte 1970 etwa 56 Mill. Einwohner, im Jahr 2000 waren es schon über 122 Millionen (mehr als verdoppelt), 2017 war die Bevölkerung schon auf 190 Millionen angestiegen (trotz massiver Auswanderung im letzen Jahrzehnt!). Im Vergleich Italien in diesem Zeitraum: 1971 - rund 54 Mill., 2000 rund 57 Moll. und 2017 rund 61 Millionen (in Folge massiver Einwanderung). Italien ist die drittgrößte Volkswirtschaft Europas, ist also ein moderner Industriestaat mit den zweithöchsten Exportvolumen Europas. Es hat aber trotzdem noch eine hohe Arbeitslosigkeit und relative Armut.
Was müsste in einem Land, wie Nigeria passieren, dass es für all diese meist junge Bevölkerung reizvoll wäre in ihrem Land zu bleiben? Wie viele Ressourcen würde es brauchen, wie viele Waren müssten produziert werden, wer soll diese kaufen, wie viele Urwälder müssten gerodet werden, usw.???
È sotto gli occhi di tutti che l'approccio al problema portato avanti dai governi precedenti e dall'UE è stato un fallimento totale. Anche con dozzine di navi ONG a battere i confini delle acque libiche quest'anno ci sono stati già più di 600 morti in mare. Le migliaia che invece ce l'hanno fatta, hanno foraggiato (assieme ai morti) la criminalità organizzata e i clan che commettono ogni sorta di crimini in nord d'Africa per finire poi in Italia in centri d'accoglienza stracolmi e senza prospettive per anni. Se poi sono fra i fortunati ad ricevere concesso il diritto d'asilo devono arrangiarsi da soli se non hanno la fortuna di essere aiutati da onlus di vario genere, ma la maggior parte di da alla macchia, o finisce a raccogliere pomodori ed arance in nero per 3€ l'ora di cui la metà la devono dare al padrone per avere 2 metri quadri di baracca nelle periferie del meridione.
È definitivamente giunto il momento di dire basta a tutto ciò!
Certo è che se pure su SALTO devo leggere i commenti di persone insensibili, strafortunate di essere nate in questa terra, senza alcun merito, e che si mettono a sentenziare su emergenze inesistenti allora è meglio che smetta di leggere SALTO.
Comuque almeno ci mettesero la faccia così quando gli incontro per strada NON LI SALUTO appositamente!
Io invece se La vedo per strada continuerò a salutarla con cordialità. Un abbraccio.
P.S. se poi magari avesse la pazienza di spiegarmi dove sbaglio nel mio ragionamento, le sarei infinitamente grato.
Die Reaktionen von FR, ES (und auch DE) sind m.E. skandalös: entweder sie nehmen proportional zusammen mit allen anderen Europäern alle Ankömmlinge übers Mittelmeer auf, oder sie unterlassen diese zynischen Kommentare und Belehrungen. Europa existiert in vielen Bereichen wahrlich nur mehr auf dem Papier.
https://www.asgi.it/asilo-e-protezione-internazionale/aquarius-violazion...
Gilt 1 zu 1 genauso für Malta, wie das italienische Innenministerium von Anfang an angemerkt hat. Streng rechtlich gesehen war laut den Aussagen dieses Schreibens dieser Fall für Italien nur belastend weil die italienische Küstenwache als erste eingeschritten ist. Demnach wäre es für Italien besser, man würde die Küstenwache gar nicht ins Meer schicken, somit würde man es des anderen europäischen Staaten gleich tun und um das Problem kann sich Malta allein kümmern.