Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Durnwalder war am Samstag im Saal um den Film anzusehen. Dass sich an diesem Tag keiner zu den Inhalten bezüglich der gerichtlichen Auseinandersetzungen von Land und Gemeinde Graun äußerte liegt auf der Hand. Am Sonntag wurde das Thema aber nach der Vorführung kurz von einem der Zuschauer aufgegriffen da im Film Durnwalder und der damalige Bürgermeister Plangger vorkamen. Letzter meinte im Film dass die Gemeinde mit Bozen und dem Landeshauptmann Durnwalder mehr gerichtliche Auseinandersetzungen hatte als es mit Rom Jahrzehnte vorher waren. Das angesprochene Thema wurde aber vom moderienden Präsidenten des Hauses schnell abgehandelt da man merkte dass es vielleicht zeitfüllender kommen würde. Es ist aber Tatsache dass auch der Landesregierung vor ca. 20 Jahren mehr ums geldgewinnen ging als um eine Teilhabe der geschädigten Gemeinde Graun am Stromkuchen.