Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
![Walter Weber im Bozner Waltherhaus Walter Weber im Bozner Waltherhaus](https://old.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/2._weber_warnt_vor_erhohter_co2-konzentration_unter_mund-nasen-schutzen_.jpg?itok=i0ZND1hR)
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Höchst interessant.Es verwundert nicht, dass hier Südtirols "übliche Verdächtige" am Werk sind.
Wenn ich das nächste Mal ein Problem mit meinem Computer habe, bringe ich den zu meinem Arzt...
Wie ist dieser Kommentar zu verstehen?
Ich wusste, dass Sie zurückschlagen werden, Herr Angler. Kompliment, habe mit großem Interesse Ihren Beitrag gelesen und finde ihn toll!
Gegen esotherische Spinner helfen Argumente leider nicht viel. Dennoch sollte man ihnen nicht das Feld überlassen. Daher Dank an Herrn Angler.
Complimenti ! articolo molto interessante da condividere
Ich bin so froh, endlich mal einen sachlichen und gut recherchierten Beitrag über dieses Thema zu lesen! Hervorragend! Danke Herr Angerer.
Verzeihung, ich wollte natürlich Herr Angler schreiben! ;-}
Danke für den ausführlichen Artikel. Ich habe kürzlich einen ebenso interessanten Beitrag zum Thema falsche Experten gelesen: https://blogs.eurac.edu/covid-19/pandemie-falsche-experten/
Danke, Herr Angler für Ihren Beitrag.
Betreffend Herrn Loacker stellt sich die Frage, ob bei öffentlichen Aufrufen zum Widerstand gegen Staatsverordnungen nicht Strafanzeige eingereicht werden könnte. Zumindest hätten Sie diesbezüglich meine (auch finanzielle) Unterstützung.
Aber wie Hartmuth Staffler richtig schreibt wird wohl auch eine Strafanzeige gegen verblendete esoterische "Halbschlaue" nicht viel bringen.
Jedesmal wenn ich von der AfD lese, muss ich ein bischen schmunzeln. Waren doch für lange Zeit die Grünen der politische Adressat der Eso-Szene. Jutta Dittfurth ist sogar deswegen aus den Grünen ausgetreten, weil Sie anscheinend schon seit der Gründung der Grünen nicht ganz unbraun gewesen seien.
Aber unabhängig davon, ist spätestens jetzt das Bild des linken Softy nicht zwingend mit Esotherik verknpüft. Nun ist das Phänomen der braunen Esotherik eindeutig in die öffentliche Wahrnehmungsschwelle gerückt. Und die ist millitanter, schriller und agressiver als man es sich hätte vorstellen können. Und die Eso-Szene hat sich nun auch ein Stück weit von den Grünen emanizipiert. Es aber wäre nun auch Zeit dass sich die Grünen von der Eso-Szene emanzipieren und einen eindeutigen Schlussstrich ziehen.
Ein weiterer Punkt den ich ansprechen möchte ist. dass Esotherik niemals harmlos ist. Man sieht es am Besten an der Homöopathie. Zützt nicht, schadet nichts, stimmt nicht. Denn wer die Homöopathie annimmt oder ihr zumindest nach dem Motto gegenübersteht, dass jeder nach seiner Facon glücklich werden soll, nimmt im Kauf, dass man damit einem okultem und irrationalem Weltbild die Gelegenheit gibt einen Fuss in den Türspalt zu bekommen. Dass nun die Tür nicht mehr nur ein Spalt, sondern breit offen ist, und eine Lavine voll Bullshit hereindrängt ist dem Erstlingsfehler zu verschulden.
Man kann sich nur bei Angler für die Klärarbeiten bedanken.
Ein Kompliment an Herrn Hannes Loacker! Kluger, mutiger Mann!
Worauf gründet sich Ihr Kompliment, bzw. woran machen Sie die Klugheit fest?
Vielen Dank für Ihr Feedback und den Rückhalt! Sie können sich wahrscheinlich denken, dass das nicht überall so klingt. ;-)
Nachdem Herr Angler den Hamburger Arzt Dr. Weber als Scharlatan entlarvt hat, der anscheinend nicht an ein Coronavirus glaubt (wie es der Begriff CoronaLEUGNER suggeriert) soll gezeigt werden dass es auch andere Hamburger Ärzte wie z.B. den Vorsitzenden von Hamburgs Kassenärztlicher Vereinigung Walter Plassmann gibt, der seine Meinung in einer "seriösen" Zeitung, nämlich dem "Hamburger Abendblatt" kundgetan hat:
https://www.welt.de/vermischtes/live206935325/Corona-live-Wir-muessen-ei...
Was einen wissenschaftlichen Zugang zum Thema betrifft so hat der rennomierte Professor Baghdi, dem man beim besten Willen keine politischen ideologischen oder andere Interessen nachsagen kann, der stets mit Studien und Belegen arbeitet und unermüdlich zum Dialog aufruft, dem österr. Sender "Servus TV" ein Interview gegeben zu dem sich jeder selbst ein Bild machen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=EmNF5mC0jEs&ab_channel=LuBie
Zum Sinn oder Unsinn von Masken vor allem Alltagsmasken gibt es noch keine seriösen Studien, deshalb ein Satement von einem Praktiker der das Schlagwort "hilft`s nicht schadet`s nicht" durch Beobachtungen und normalen Hausverstand entkräften will:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2020/daz-33-2020/haupts...
Es gibt vor allem die Beobachtung, dass durch die Maßnahmen (unter anderem Maskenpflicht) infolge der ersten Welle die Neuinfektionen mit Covid-19 markant zurückgingen und im ersten Halbjahr zusätzlich die Influenza-Fälle einen langjährigen Tiefststand verzeichneten.
Sorglosigkeit und schlechte Wohn- und Arbeitsbedingungen (siehe Massenunterkünfte für sozial Schwache, wie etwa bei Tönnies) führen wieder zu höheren Ansteckungsraten.
In eigener Sache:
Hiermit verabschiede ich mich von Salto.bz, für die Art und Weise, wie persönliche Angriffe sowohl hier als auch auf der Facebook-Seite mehrfach toleriert und unmoderiert bleiben und Fake News-Quellen eine Plattform geboten wird.
Sie lesen von mir dort, wo man sich um seine Autoren anständig kümmert. Alles Liebe einstweilen.
Das wäre sehr schade, bitte überdenken Sie das.
Auch wenn hier einzelne - auch mit mehreren anonymen Accounts gleichzeitig und gar sich damit selbst bestätigend & belobigend unterwegs sind, wie man beobachten kann und wie mir scheint, und - wie Sie sagen - bei einigen Usern ständige emotionale Provokationen und persönliche Angriffe und klares Zuwiderhandeln gegen die Netiquette bisweilen oder auch trotz Meldung nicht moderiert wird, so *darf* man sich nicht davon konditionieren lassen.
Sehen Sie dies nicht auch so, auch wenn es manchmal anstrengend erscheint?
Reisende soll man nicht aufhalten
Garber und Gasser könnten auch den nächsten Zug nehmen.
Ja, wer die Sachlagen anders, vor allem aber sachlich sieht und auf persönliche Angriffe verzichtet, soll entfernt werden; ... salto wird auch diesen krassen Verstoss gegen die Netiquette nicht sanktionieren - man könnte die Netiquette also ruhig wieder abschaffen.
Sie haben doch auf das Feld “ich werde die Netiquette einhalten” geklickt, oder geht es bei Ihnen ohne?
@P. Gasser Nein, es ist wahrscheinlich ein "Blindgänger", der Kerschbaumer.
Wohin sollen wir denn den Zug nehmen @Kerschbaumer? Ins Lager? Oder was schlagen sie denn alternativ vor?
Ein alternativer Vorschlag wäre dass sie und gasser salto einfach bleiben lassen und hochkarätigen Platz überlassen. In einer Abstimmung würde sich sicher eine Mehrheit finden sie beide auszuschliessen. Aber dazu fehlt dem Management anscheinend das Mittel zum Zweck. Ihr Frust und Drang nach irgendwelchen nonsense von sich zu geben scheint unglaublich fortgeschritten zu sein.
... dass solche sich selbst überhöhenden und die Netiquette vielfach verletzenden Beiträge nicht moderiert werden, zeigt in der Tat anscheinend - ich will es doch nicht glauben - einen Wandel bei Salto, der sehr irritierend ist.
Sie finden bei mir *keinen* auch nur annähernd derart niveaulosen Beitrag - Sie erachten aber diesen Ihren eigenen Beitrag hier als “hochkarätig”, was ein empathisches Kopfschütteln hinterlässt... Sie sind wohl sehr jung...
Woher wollen Sie wissen, was die Mehrheit hier denkt? Es stimmt, es ist nicht immer leicht mit den zwei Genannten, aber dazu muss man auch annerken, dass Frau Garber und Herr Gasser hier von verschiedenen Seiten oft böse und unfair angegangen werden. Dass sie sich dann auch zur Wehr setzen, manchmal zu langatmig und für nicht Beteiligte ermüdend, kann ich ihnen nicht zum Vorwurf machen. Ich, für mich, würde auf die meisten dieser Provokationen wohl nicht reagieren, ob das besser wäre, sei dahingestellt.
Herr Kerschbaumer, Kompliment für Ihr standing, salto dürfte sich wirklich überlegen, ob die Politik, den üblichen Platzhirschen das Feld zu überlassen, die richtige sei.
Die Tatsache, dass salto einigen Wenigen das Kommentieren nahezu jeden Beitrags und das sofortige Bashen gegenteiliger Meinungen, das im Übrigen auch sofort auf meinen Beitrag folgen wird, erlaubt, muss, ob deren Sinnhaftigkeit bzw. Qualitätsanspruch für die grundlegende Ausrichtung des Mediums, nicht nur erlaubt sein, sondern sogar gefordert werden.
@Angler Martin Sie haben mit jedem Wort recht. Mein vollstes Verständnis. Wieder ein Hochkarätiger weniger...
Ich schließe mich dem Statement von Peter Gasser an und bitte zu berücksichtigen, wie viele zustimmende Kommentare hier zu lesen sind. Wenn Sie sich das Fratzenbuch antun (ich schon jahrelang nicht mehr), müssten Sie ja viel Heftigeres als hier auf salto.bz gewohnt sein. Dass es aus den Hasstrafiken des Netzes auch immer wieder Unrat in zivile Foren spült, haben schon so manche Publizisten festgestellt, hier ein Beispiel:
Twitter und Facebook bringen Antisemitismus zur Blüte. Das Internet gibt diesen Leuten eine Plattform. Noch vor zehn Jahren mussten sie direkt mit Leuten sprechen oder blöde Flugblätter kopieren, wenn sie ihre verrückten Ansichten bekannt machen wollten. Heute haben alle über das Internet Zugang zu einer breiten Öffentlichkeit. Du kannst eine gigantische Leserschaft unter abgedrehten Leuten haben, die genauso denken wie du. Und wenn du als Jude das Pech hast, über eine solche Webseite zu stolpern, oder wenn diese Leute herüber in deinen Bereich kommen, dann merkst du, dass es da eine Kloake gibt, von der du nichts geahnt hast.
Andrew Silow-Carroll (leitet die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA)) im Interview durch Publik-Forum
Quelle: https://epaper.publik-forum.de/de/profiles/763aa74f5a56/editions/d481315...
@Lechner Georg u. Peter Gasser Vor einigen Tagen (vielleicht schon vor 1 Woche) hatte hier auf salto.bz./nicht auf FB ein Anonymer, "Der Unbequeme" mit taufrischem Konto, einen ellenlangen Beitrag veröffentlicht, in dem es nur darum gegangen war (schon im Titel mit 'Dr. Wer?' bezugnehmend auf 'Dr Web'...) den Wissenschafts-Journalisten Martin Angler bzw. dessen Kompetenzen auf üble Art zu diskreditieren. Der Beitrag (und die wenigen kritischen Kommentare, auch meiner) wurden binnen kurzer Zeit gelöscht, der anonyme Autor gesperrt.
Die Geschichte ist Ihnen beiden vielleicht entgangen?!
NB: Das alles passierte ohne jegliche Erklärung...oder Entschuldigung. So nicht. Mir wäre das auch zu viel.
Ich gebe zu, dass mir dieser Artikel entgangen ist (Qualität habe ich da offenbar nicht verpasst, wenn ich mir die Kommentare hier ansehe). Wenn die Moderation einen Artikel löscht, fallen klarerweise auch die Kommentare zum Artikel weg, da sie sonst in der Luft hängen würden.
Auf FB habe ich mich bezogen, weil es Herr Angler selbst erwähnt hat und FB einen einschlägigen Ruf als Hasstrafik hat (siehe auch den Artikel "Digitaler Schlamm, monologe Schlacht" in der Wiener Zeitung)
Absolut verständlich. Der "Dr. Wer" Beitrag war wirklich unter aller Sau. Leider gibt es hier auf salto immer mehr solcher Community-Beiträge grottenschlechter Qualität, auch wenn man mal vom Inhalt absieht. Dass dann solche Beiträge zunächst veröffentlicht werden und erst nach geraumer Zeit entfernt werden, spricht nicht gerade für das Moderationsteam. Schade, dadurch gehen salto wertvolle Autoren durch die Lappen.
Ich weiß nicht, wie groß das Moderationsteam von SCM ist, aber es benötigt schon einiges Personal, um eine Vorab-Moderation (wie etwa in der "Wiener Zeitung") zeitnah zum Einlangen von Userbeiträgen durchzuführen. In der Regel (vor allem bei ehrenamtlicher Moderation) wird aufgrund von Meldungen der User moderiert, bei Maßnahmen wie zeitlicher oder dauernder Sperre zumeist auch ein Einvernehmen im Moderationsteam abgewartet. Bei krassen (strafrechtsrelevanten) Beiträgen hat üblicherweise der erste Mod, der gerade damit konfrontiert wird (oder als User darauf stößt), allerdings das Pouvoir zu Sofortmaßnahmen.
Herr Angler, ich ersuche Sie, ihren Entschluß zu überdenken, Salto zu verlassen. Es stimmt natürlich, dass der Ton in diesem Medium schärfer geworden ist, dass fachliche Polarisierung stattfindet und dass zunehmend wissenschaftliche Hobbygärtner den Mainstream bestimmen, die nicht einmal wissen, was Wissenschaft ist. In diesem Sinne sind Fachjournalisten wie Sie immens wichtig für die Entwicklung unserer Gesellschaft, Ihr Abgang wäre ein großer Verlust. Salto ist in Südtirol die letzte Bastion über flächendeckendem Populismus, partiellem Analphabetismus und Hosenscheißer - Anonymität in den Foren.
Bitte geben wir hier nicht auf.
Auf den Punkt gebracht - sogar mit :-) Humor! @ Dr. Werner Beikircher
Obwohl man die Formenmoderierung hier durchaus als letargisch bezeichnen kann, ist es mir in Ihrem Fall nicht nachvollziehbar, was salto hier im konkreten unmoderiert hat lassen. Wurde doch der Artikel gelöscht und der Benutzer gesprerrt. - Auch bevor ich selbst die Gelegenheit hatte kritisch auf diesen minderwertigen Schmähbeitrag gegenüber Sie zu antworten.
Obwohl ich es bedauere dass Sie sich von hier zurückziehen, ist doch salto ein mehr oder weniger offenes Form, hoffe ich Sie auf einer anderen Stelle wieder zu finden. - Das Internet hat ja Platz genug.
Sie @Gorgias bedauern nur eines, dass es ihnen künftig an den Kragen gehen kann - genau genommen sobald die "Medien in der Pflicht" sein werden. Ihre Scheinheiligkeit und Doppelbödigkeit sind geradezu beleidigend für jeden wachen Community-Beobachter*.
Vielleicht hat Herr Kerschbaumer auch für sie einen genauen Platz auf Lager? Das Internet hat ja Platz genug.
Sie haben wohl eines noch nicht verstanden. Sobald Salto die Mittel hat, wird man anfangen den Kommentarbereich wieder konsequent zu moderieren und dann wird es für Ihr Gegeifere und Ihre Garstigkeiten einen nur sehr begrenzten Platz geben.
Sie sind im Grunde ein tragischer Fall von jemanden der gerne Mitreden würde, aber im Grunde nichts zu sagen hat. Sachlich tragen Sie in keiner nennenswerten Form zu irgendeiner Diskussion bei. D.h. für die wenigen Beiträge die ansatzweise sachbezogen sind,weil die meisten eh substanzlos gar sind.
Viel Glück. Eurac ist ihr Platz.
Sind Sie Platzanweiser Herr Kerschbaumer?!
Zum Glueck ist uns Martin Angler nicht ganz verloren gegangen.
Er schreibt in der FF heute:
https://www.ff-bz.com/gesellschaft-wissen/2020-39/todesgruesse-aus-dem-a...
-- Chris
Wenigstens wurde der Betreiber des Kloakenportals QAnon in New Jersey ausgeforscht: https://www.bloombergquint.com/politics/qanon-website-shuts-down-after-n...
Wenn man bedenkt wie das Verhältnis zwischen Salto und Herrn Angler endete, hat es einen gewissen Beigeschmack, dass dieser Artikel sich nun hinter einer Paywall befindet.
Hinweis: "Radio Wohnzimmer"-RAI BZ morgen- 20.02.2021-10:00 Uhr-mit Martin Angler-zum Thema Wissenschaftsjournalismus
Link:
Radio Wohnzimmer mit interessanten Menschen - Podcast RSS Feed
http://www.raibz.rai.it/feed.php?id=28
Radio Wohnzimmer von heute unter oben angegebenem Link ist eine der kleinen Sternstunden von gutem Interview-Journalismus im (guten) Sender RAI Bozen.
Eine professionell vorbereitete Gastgeberin (Prenn) und ein blitzgescheiter Gast (Angler) erhalten die Vision, dass es Formate gibt, die wertvolle Informationen zu transportieren vermögen. Getrübt wird diese Hoffnung durch den Zweifel, ob solche durch enorm aufwendige Recherche generierten Inhalte Adressaten wie politische Entscheidungsträger und bildungsferne Bevölkerungsschichten jemals erreichen werden.
Ob des weiteren grundsätzlich moderne digitale Medien an etwas anderem interessiert sind als an Klicks, Likes und Traffic wird die Zukunft zeigen.