Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
![Manfred Pinzger Manfred Pinzger](https://194.39.206.162/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/pm_landesversammlung.jpg?itok=GSluZiCl&c=885b2b9a8cad2693355fca5618a1d61c)
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Herr Pinzger,schade dass sie nicht "Pfarrer"geworden sind.Sie wissen was ich meine????
Ich habe gerade heute gedacht, dass in Tourismus-Orten wahrscheinlich viele Gastarbeiter betroffen sein werden, vor allem jene im Service (Baristen, Kellner) und im Wellnessbereich (Masseure, Kosmetikerinnen) und Animateure, usw.
Ob Süditaliener nach Hause dürfen, dazu habe ich widersprüchliche Infos vernommen: zuerst hat man die Süditaliener, die vom Norden nach Hause flüchten wollten, gestoppt, damit sie nicht den Virus in den Süden tragen. Mit dem heutigen Dekret vom Landeshauptmann, klingt das wieder gegenteilig. Ob er wohl alles mitbedacht hat? Oder agiert er aus reinem Egoismus? Hauptsache, uns geht es gut! Zuerst wirbt man die Gäste und die Gastarbeiter an, und kaum kommt etwas dazwischen, sollen alle schon weg sein - ohne Rücksicht auf Verluste. Ist das die vielbeschworene christliche Tiroler-Kultur?