SVP-Sitz in Bozen
Hannes Prousch
Advertisement
Advertisement
SVP

Happy End

Der Parteiausschuss hat mit bulgarischer Mehrheit die designierte Landesregierung abgesegnet. Kritik gegen Daniel Alfreider und Maria Kuenzer wurde sofort abgewürgt.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Sigmund Kripp
Sigmund Kripp 15 Gennaio, 2019 - 07:18

Der Ausdruck "Bulgarische Mehrheit" bezieht sich wohl auf die Zeit VOR 1989. Ihn für Bulgarien in der Gegenwartsform zu benutzen, entspricht wohl nicht der dortigen Realität.......

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 15 Gennaio, 2019 - 09:04

"Bulgarische Mehrheit" ist aus dem Italienischen "maggioranza bulgara" übertragen und wurde von italienischen Journalisten geprägt, als Symbol für eine erdrückende Mehrheit, die nicht mit demokratischen Mitteln zustande kommen kann. Im deutschen Sprachraum hat der Ausdruck nicht diese Bedeutung.

Ritratto di Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 15 Gennaio, 2019 - 15:18

In Weißrussland sind solche Mehrheiten meines Wissens noch üblich.

Ich finde Alfreider hätte im Hinblick auf die Affäre nicht in die Landesregierung berufen werden sollen. Das bringt unnötige Unruhe.

SVP-Sitz in Bozen
Hannes Prousch
Advertisement
Advertisement
Advertisement