Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
http://www.quotidianosanita.it/lavoro-e-professioni/articolo.php?articol...
Um zu sehen wie gut die Facharztausbildung im restlichen Italien funktioniert, kann man diesen Artikel lesen (Brief einer Facharztanwärterin an die Frau Gesundheitsminister), der zufällig gerade heute im Quotidiano Sanitá erschienen ist.
Zudem bin ich mir sicher, dass einige der fünf Rekurs einreichenden Anaao-Ärzte ihre Facharztausbildung an Universitäten gemacht haben, während sie in Krankenhäusern in Südtirol gearbeitet haben. So kann man das halt aus den curricula online ersehen. Haben sie damals theoretisch also nicht auch "das Recht auf Gesundheit der Patienten" gefährdet, was ja der Grund für die Anzeige sein soll. Warum messen sie jetzt mit verschiedenem Maß?