klimaschutzkonkret.jpg
Klimaschutz konkret
Advertisement
Advertisement
Veranstaltungsreihe

Klimaschutz konkret

Mitdenken und Mitreden bei Klimaschutz und Klimapolitik in Südtirol. Eine Veranstaltungsreihe zur Südtiroler Klimaschutzpolitik von Februar bis Juni.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Immer mehr Menschen wollen sich kundig machen, worauf es bei einem wirksamen und konkreten Klimaschutz in unserem Land ankommt. Laut Umfragen ist die klare Mehrheit für mehr Klimaschutz. Diese Reihe bietet eine Gelegenheit für Information und Austausch zwischen Fachleuten und Interessierten, um in der Klimadebatte mitzureden.

Wie geht klimafreundliches Wohnen in einer Alpenregion? 
Montag, 20.2.2023
17:30-19:30 Uhr
Waltherhaus Bozen (Seminarraum 4. Stock)
Mit: Norbert Lantschner, Präsident der Stiftung ClimAbita, Gründer und früherer Leiter der KlimaHaus-Agentur Südtirol.

2

Wie können wir den Verkehr klimafreundlicher gestalten?
Dienstag, 7.3.2023
17:30-19:30 Uhr
Waltherhaus Bozen (Seminarraum 3. Stock)
Mit: Markus Lobis und Philip Kleewein, Experten für Mobilitätsfragen, KYKLOS Nachhaltige Mobilität und Raumnutzung.

3

Wo liegen die Grenzen des Wachstums im Tourismus?
Dienstag, 21.3.2023
17:30-19:30 Uhr
Waltherhaus Bozen (Seminarraum 3. Stock) 
Mit: Hans Heiss, Historiker, ex-Landtagsabgeordneter, Vor- und Nachdenker in Sachen Tourismus.

4

Das Herzstück der Klimaschutzpolitik: die Energiewende
Dienstag, 4.4.2023
17:30-19:30 Uhr
Waltherhaus Bozen (Seminarraum 4. Stock)
Mit: Thomas Egger, Energieexperte, Koordinator des Klimaclubs Südtirol.

5

Eine Raumordnung für Landschafts- und Klimaschutz
Mittwoch, 26.4.2023
17:30-19:30 Uhr
Waltherhaus Bozen (Seminarraum 4. Stock)
Mit: Peter Kasal, Direktor des Landesamts für Landschaftsökologie.

6

Klimaneutrale Landwirtschaft: Herausforderungen zwischen Hof und Teller
Dienstag, 9.5.2023
17:30-19:30 Uhr
Waltherhaus Bozen (Seminarraum 4. Stock)
Mit: Georg Niedrist, Biologe am Institut für Alpine Umwelt von Eurac Research Bozen.

7

Der Klimaplan Südtirol 2040: Wegweiser für eine nachhaltige Zukunft?
Dienstag, 23.5.2023
17:30-19:30 Uhr
Waltherhaus Bozen (Seminarraum 4. Stock)
Mit: Madeleine Rohrer, Geschäftsführerin des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz.

8

Die Abschlussdiskussion - Die Südtiroler Klimaschutzpolitik: auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040?
Dienstag, 6.6.2023
17:30-19:30 Uhr
Waltherhaus Bozen, Sparkassensaal (Untergeschoß)
Teilnehmende am Podium: LR Arnold Schuler, Claudia Plaikner (Präsidentin des Heimatpflegeverbands), Josef Oberhofer (Vorsitzender des Dachverbands für Natur- und Umweltschutz), Heiner Oberrauch (Präsident des Unternehmerverbands UVS, angefragt), Brigitte Foppa (GRÜNE/Verdi/Verc).
 

Advertisement
Advertisement
klimaschutzkonkret.jpg
Klimaschutz konkret
Advertisement
Advertisement
Advertisement