verkehr_sellajoch.jpg
Judith Egger / AVS
Advertisement
Advertisement
Dolomiten

Auf dem Passo concreto

Eine private Initiativgruppe um den Gadertaler Hotelier Michil Costa stellt ein konkretes Projekt für eine tägliche zweistündige Schließung der Dolomitenpässe vor.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 18 Aprile, 2023 - 21:02

2 Stunden jeden Tag?
Das soll wohl der neueste Witz in der END-losen Verkehrs-Beruhigung der Dolomiten-Pässe sein!
"Die röhrende und knatternde Notgemeinschaft" wird damit besonders fürsorglich gepflegt.
Sie bringt ja außer Lärm und Gestank sogar etwas Geld, das wir dringenst zum Überleben brauchen.

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 18 Aprile, 2023 - 23:20

Da stimme ich mit Ihnen Herr Fulterer! Anfangs dachte ich an einen Tippfehler im Text, kann ja passieren. Mindestens vier Stunden Sperre hätte ich mir erwartet……

Ritratto di Herta Abram
Herta Abram 19 Aprile, 2023 - 07:52

Sehr schöne Initiative, und eine der vielfältigen umweltfreundlichen Maßnahmen, die es braucht, die Klimaziele zu erreichen und die Natur in Südtirol zu schützen!
- Der Verkehr ist für knapp 30 Prozent der gesamten CO₂-Emissionen der EU verantwortlich, 72 Prozent davon sind auf den Straßenverkehr zurückzuführen.(Europäisches Parlament 2019)

Ritratto di Christian I
Christian I 19 Aprile, 2023 - 13:45

2 Stunden, 4 Stunden, ... ändert gar nichts am Problem!! Und es geht auch nicht nur um die Dolomitenpässe. Die Bevölkerung hält diesen Lärm nicht mehr aus, ganz egal ob beim Wandern in den Dolomiten, in Mölten, auf dem Gampenpass, beim Entspannen auf Castelfeder oder wo auch immer. Unsere Strassen sind mittlerweile Moto-GP Strecken geworden und es wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Die laute Maschinen hört man mehrere Kilometer weit und MÜSSEN daher verboten werden! Lärm macht krank und somit ist es höchste Zeit etwas zu unternehmen.

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 19 Aprile, 2023 - 20:50

Krittln ist schon hetzig, aber nicht immer angebracht. Ich finde die Aktion gut, ein Anfang und somit besser als nichts.

verkehr_sellajoch.jpg
Judith Egger / AVS
Advertisement
Advertisement
Advertisement