Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Das klingt ja schön und gut und hat nur dann einen Sinn, wenn bei Importen von landwirtschaftlichen Produkten in die EU der selbe Standard verlangt wird oder es werden viele kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe auf Grund der Wettbewerbsverzerrung zusperren (die haben allerdings in Brüssel keine Lobby). Haben die zuständigen EU-Politiker dann auch die p... , solche Gesetze zu beschließen oder knicken die Politiker wieder vor den Agrarkonzernen, Tönnies und Lidls ein? Eines muss den Konsumenten auch klar sein, Lebensmittel werden dann teurer werden. Die Richtung stimmt, ich habe nur nicht das Vertrauen in die Lobbyisten in Brüssel. Bin schon gespannt, was dabei herauskommt.