kna_161118-93-000189_religionsunterricht.jpg
katholisch.de
Advertisement
Advertisement
Schule

Schulfach Ethik

Der Landtag hat im Rahmen des Haushaltsgesetzes beschlossen eine verpflichtenden Alternativ-Unterricht zur Religionsstunde in Südtirols Schulen einzuführen.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Angelika Ebner
Angelika Ebner 18 Dicembre, 2021 - 16:54

Spätestens mit der Abmeldung einer nicht geringen Anzahl von Schülerinnen und Schülern vom Religionsunterricht rückt die Frage nach dem von der Schule angebotenen Alternativfach auch in Südtirol in das Interesse von Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. In Italien, und damit auch in Südtirol, wird an den öffentlichen Schulen ausschließlich katholischer Religionsunterricht angeboten. Der Gesetzgeber sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler, die vom Religionsunterricht abgemeldet sind, folgende Möglichkeiten zur freien Wahl haben: a) sie verlassen die Schule; b) sie beschäftigen sich mit Begleitung eigenständig; c) sie beschäftigen sich unter Aufsicht eigenständig, oder d) sie besuchen das Alternativangebot der Schule.
In Südtirol gibt es bislang erst wenige Schulen, die ein adäquates Alternativangebot zum katholischen Religionsunterricht etabliert haben. Dabei handelt es sich ausschließlich um Grund- und Mittelschulen. Die Autonomen Schulen haben im Rahmen ihrer didaktischen Autonomie aber bereits jetzt die Aufgabe entsprechende Angebote zu entwickeln und bereitzustellen.

Ritratto di Maximi Richard
Maximi Richard 19 Dicembre, 2021 - 01:13

Es muss aber weiterhin möglich sein die Schule zu verlassen.

Ritratto di Angelika Ebner
Angelika Ebner 19 Dicembre, 2021 - 07:29

Dieses Recht wird man sich wohl erneut erkämpfen müssen.

kna_161118-93-000189_religionsunterricht.jpg
katholisch.de
Advertisement
Advertisement
Advertisement