Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
Velocità sotto controllo
“La giunta sottovaluta il problema”
![controiltraffico controiltraffico](https://194.39.206.162/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/photo_2018-04-19_22-30-06.jpg?itok=8mD-qpBS)
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Es geht nicht, dass in Bozen alle mit dem Auto frei herumfahren dürfen und auf den Gehsteigen und Plätzen parken. Bozen ist eine Stadt, die um ihre Lebensqualität kämpfen muss. Da geht es nicht, wenn es überhaupt keine Limitierungen gibt. Eine Stadt muss hauptsächlich mit öffentlichem Verkehr funktionieren und nicht mit privatem. Bozen ist die Hauptstadt des Landes und muss Vorreiter sein und nicht Schlusslicht.
Bolzano. Una città italiana.
Achtung Troll!!! Nicht antworten.