Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
Das letzte Aufgebot
Tauziehen um einen Traum
Endspiel am Berg
![Karlesjoch-Weißseejoch-Melagtal Karlesjoch-Weißseejoch-Melagtal](https://old.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/karlesjoch_weisseejoch_melagtal_foto_avs.jpg?itok=f6AEetGP)
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Die Touristen aus den Hochburgen im oberen Gericht könnten via Reschen-Langtaufers viel unbeschwerlicher den Kaunertaler Gletscher erreichen als über die Kaunertalerstraße. Die Touristen könnten morgens kommen und abends wieder in ihre 4-5 Sterne Häuser im oberen Gericht fahren. In den Kaschemmen im Langtauferer Tal werden sie wohl kaum absteigen wollen. Profitieren würden auch die Bauern im hinteren Tal: die könnten ihre einmädigen Wiesen umwidem lassen und tolle Parkplätze schaffen. Autofrei und "Stärkung des naturnahen Tourismus" könnte man durch eine solche Aktion im Kaunertal machen. Wär doch ein tolles grenzübergreifendes Projekt von dem alle profitieren.