Advertisement
Advertisement
Bauern

Michael Oberhollenzer: "Bio ist mehr als grün sein und Müsli essen"

Michael Oberhollenzer, Südtirols Bioland-Obmann über gesunde, freilaufende Rinder, eingewachsene Ketten im Hals, Biobauern, die immer noch Exoten sind und darüber, dass Bio-EU-Richtlinien sehr wohl sinnvoll sein können.
Di
Ritratto di Ursula Lüfter
Ursula Lüfter22.02.2014

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement
Ritratto di Klaus Egger
Klaus Egger 23 Febbraio, 2014 - 10:07
Toller Artikel, mutiger Vorreiter! Weiter so! Die zwei besten Sätze im Artikel: „Aber lassen wir doch mal die ganze Ökologie weg. Konzentrieren wir uns nur auf die Wirtschaft. Dann müsste Bio den Bauern einleuchten.“ "Bei uns ist eh alles bio...", ja, den Spruch haben sie mir auch schon erzählt.
Ritratto di Markus Lobis
Markus Lobis 23 Febbraio, 2014 - 17:49
Michael Oberhollenzer ist ein engagierter Netzwerker und Ermöglicher. Der Bioland-Obmann setzt nicht auf Missionierung und den erhobenen Zeigefinger, sondern auf das gute Beispiel. Wer ihn bei seiner Vernetzungsarbeit erleben möchte, hat am 8. März wieder Gelegenheit dazu. In der Reihe "BegegNUNgen" konzertiert das großartige Perkussion-Duo STIXX ab 19.30 auf dem Bioland Moserhof in Steinhaus. Wie immer wird Michael Oberhollenzer auch einige Pionieren der "Neuen Wirtschaft" eine Bühne geben.
Ritratto di Sylvia Rier
Sylvia Rier 23 Febbraio, 2014 - 19:36
Diesen Text habe ich im Dezember-Heft 2013 von "brandeins" gelesen - er zeigt m. E. "die andere Seite der Medaille" sehr schön auf, und ganz besonders, wohin die Bio-Reise mittel- und längerfristig führen kann, wenn die sog. Rahmenbedingungen den Bauern nicht zuarbeiten. http://www.brandeins.de/archiv/2013/zeitgeist/einmal-oeko-und-zurueck.html
Advertisement
Advertisement
Advertisement