Wer kennt sich aus in dem Siegel-Dschungel?

Advertisement
Advertisement
Fairer Handel

Fair-Wirrung

Sitzen wir bei "Fairtrade"-Produkten einem Marketing-Gag auf? Und wo liegt der Unterschied zwischen "Fairtrade" und "Fair Trade"? salto.bz hat nachgefragt.
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser21.08.2014

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...


Foto LBS E. Hellenstainer

Advertisement
Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 21 Agosto, 2014 - 11:14
Ich habe im TV eine Filmdokumentation zu diesem Thema gesehen und war voll enttäuscht und desillusioniert. Habe ich doch seit Jahrzehnten in gutem Glauben Kaffee und andere Lebensmittel vom Fairen Handel gekauft. Der Unterschied, der in diesem Beitrag erklärt wird, war mir nicht bekannt. Es beruhigt mich zwar ein bisschen, eine Rest-Skepsis bleibt aber trotzdem!
Advertisement
Advertisement
Advertisement