FFF 20. September
FFF South Tyrol
Advertisement
Advertisement
#week4climate

Tag für Tag fürs Klima

Der Schülerstreik fürs Klima ist zum Klimastreik für alle geworden. Auch Südtirol widmet sich eine Woche dem Klimaschutz. Der Startschuss fiel am Freitag.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Pseudo Nym
Pseudo Nym 22 Settembre, 2019 - 07:33

Im Sommer wurde mehrmals zu FFF-Demos aufgerufen, doch man brachte nichts zusammen. Jetz nach Schulbeginn sind es knapp zweihundert Hansln. Das zeigt zwei Dinge:
1. Die Motivation scheint eher das Schwänzen und nicht das Klima zu sein
2. FFF ist auf dem absteigenden Ast.

Critical Mass hingegen ist eine konstante und sinnvolle Bewegung, allerdings würde ich mir wünschen dass mehr Teilnehmer Helme tragen.

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 22 Settembre, 2019 - 09:56

@ Pseudo Nym
Vielen Dank für ihre wertvollen Feststellungen und Anregungen aus dem komfortabel-selbszufriedenen Hamsterrad. Wahrscheinlich bin ich über das Thema FFF besser informiert als befangene Kritiker aus bestimmten politischen Ecken...wie sie. Aber ich denke, dass z.B. die 'Critical Mass' durch FFF so richtig Aufschwung kriegen wird. Ja natürlich, *mit* Helmen!

Ritratto di Pseudo Nym
Pseudo Nym 22 Settembre, 2019 - 11:50

Frau Garber, weder sitze ich in einem komfortablen Hamsterrad, noch in einer bestimmten politischen Ecke. Welche politische Ecke meinen sie dabei konkret?

Inhaltlich können Sie meine Feststellung wohl nicht widerlegen, also müssen Sie es mit persönlicher Diskreditierung versuchen? Muss das wirklich sein?

Critical Mass hat großteils konkrete und realistische Vorschläge und die Teilnehmer setzen auf Vorbildwirkung. Das Konzept dahinter ist wesentlich besser als jenes hinter FFF.

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 22 Settembre, 2019 - 12:07

@ Stereo Typ Keine Lust auf eine Antwort. Wenn sie sich "diskreditiert" fühlen, dann melden sie' s doch dem SCM!

Ritratto di Martin Daniel
Martin Daniel 27 Settembre, 2019 - 08:20

Lieber Pseudo, die Hauptdemo kommt erst heute. Warten Sie's ab!

Ritratto di Herta Abram
Herta Abram 22 Settembre, 2019 - 10:07

Bravo, Bravo, Bravo fridayforfuture Southtyrol !!
Was vor einem Jahr mit Greta Thunberg begann, die ganz allein vor dem schwedischen Parlament demonstrierte, ist zu einer gigantischen Protestwelle geworden. Weltweit sind vorgestern rund vier Millionen Menschen in 163 Ländern auf die Straße gegangen.
Es schließen sich immer mehr Erwachsene den Schüler*innen von Fridays for Future an, um gemeinsam für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Solidarisch, beherzt und entschlossen.

Ritratto di Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 22 Settembre, 2019 - 12:11

Sie sagen es, Frau Abram!

Ritratto di Rufer Peter (gesperrt)
Rufer Peter (gesperrt) 24 Settembre, 2019 - 21:16

Der Klimaschutz wird immer stärker vom Thema "Migration“ bestimmt. Das enorme Bevölkerungswachstum ist vornehmlich von Ländern in Afrika und Asien geprägt. Nun wird sich zeitnah ein neuer Migrantenansturm gen Europas Sozialsysteme aufmachen und Europa schaut ohnmächtig zu. Diese Migration wird Europa nicht Schultern können, und die Klimakatastrophe wird in Afrika gelöst werden müssen. Nur wie?

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 25 Settembre, 2019 - 10:29

sorry, die Klimakatastrophe muss von den Verursachern gelöst werden.
Von den 10 größten sitzt - keiner (!) in Afrika.
Allen voran: China, USA, Indien, EU, Russland...
Wie kommen Sie zu dieser Aussage?

Ritratto di Karl Trojer
Karl Trojer 26 Settembre, 2019 - 10:42

Ja, die Klimakatastrophe muss von der Verursachern gelöst werden. Dazu gehört auch, dass diese Verursacher dringend dazu beitragen, dass in Afrika die Lebensbedingungen wesentlich verbessert werden und Ausbeutung geahndet wird.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 26 Settembre, 2019 - 20:01

auch in meinen Augen ist dies so: absolut richtig.

Ritratto di Karl Egger
Karl Egger 26 Settembre, 2019 - 17:04

Am Rande sei vielleicht auch mal erwähnt, dass die EU für etwa 8% der weltweiten CO2 Emmissionen verantwortlich ist. Zwar hat auch die EU noch Verbesserungspotenzial (und sicherlich ist es gut, mit gutem Beispiel voranzugehen), zielführender wäre es jedoch, die größten Emittenten zum Erreichen der Klimaziele im Pariser Abkommen zu überreden (oder solche Länder in denen der Plastikmüll tatsächlich noch ins Meer geworfen bzw. vergraben wird, dazu zu bringen, dies eben nicht mehr zu tun - dies ist vor allem in Afrika üblich), statt der totalen Hysterie zu verfallen. Sollten tatsächlich radikale Reformen in diesem Bereich durchgesetzt werden und sich die EU dadurch als Wirtschaftsstandort weiter schwächen, gilt es zu bedenken, dass sobald der Wohlstand sinkt, auch der Klimahype ganz schnell vorbei ist.

Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 26 Settembre, 2019 - 18:23

".....dass die EU für etwa 8% der weltweiten CO2 Emmissionen verantwortlich ist." Ich weiß nicht, woher sie diese Info haben. Ich kann diese 8% im Netz nicht finden!
Ich finde eine Grafik auf der Basis von nicht mehr ganz aktuellen Daten, laut der Europa (also nicht nur die EU) 35%, USA 23%, Asien 27% (dieser Prozentsatz hat sich sicher erhöht!) CO2 emittieren. Also können ihre 8% nicht stimmen!

Ritratto di Karl Egger
Karl Egger 26 Settembre, 2019 - 19:23

*nachzulesen etwa hier:
https://www.climatewatchdata.org/ghg-emissions?gases=178&source=43

Dass Europa nicht mehr CO2 emittieren *kann* als USA oder ganz Asien erscheint schon anhand der völlig unterschiedlichen Fläche und Einwohnerzahlen als logisch... auch hat Europa seit jeher viel striktere Klimastandards als die USA oder China...

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 26 Settembre, 2019 - 20:15

Die Grafik zeigt die historische Entwicklung des CO2 und die Verursacher dieser Entwicklung. Nein, afrika trägt die geringste „Schuld“.
.
https://www.spiegel.de/fotostrecke/grafiken-wer-ist-schuld-am-klimawande...

Ritratto di Karl Egger
Karl Egger 26 Settembre, 2019 - 21:00

Der Link deckt sich mit den von mir erwähnten Infos. Die historische Entwicklung ist vergangenheitsbezogen, mein Kommentar war auf den Status Quo bezogen.
Dass Europa in der historischen Betrachtung größeres Gewicht hat verwundert mich nicht, schließlich war Europa auch früher (bzw. länger) industrialisiert - Afrika dagegen bis heute kaum. Insofern halte ich Ihren Kommentar rein auf CO2-Emissionen bezogen für richtig. Mein Kommentar bzgl. Afrika richtet sich dagegen auf das „Entsorgen“ von Plastikmüll in den Ozeanen, bzw. vergraben (weiß nicht inwiefern dies zum Klimawandel beiträgt, als Umweltverschmutzung kann es wohl zweifellos bezeichnet werden). Dies wird jedoch statistisch wohl kaum erfasst werden.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 27 Settembre, 2019 - 07:34

Status Quo (Spiegel+):
„Die schmutzigen Sechs (China, USA, EU, Indien, Russland, Japan) tragen jeweils mehr als eine Milliarde Tonnen jährlich zum weltweiten Ausstoß bei, wobei China mehr emittiert als die USA und die EU zusammen.
Die Abgase der nächsten Sieben auf der Rangliste - Südkorea, Australien, Saudi-Arabien, Kanada, Iran, Indonesien und Brasilien - summieren sich immerhin zu weiteren zehn Prozent. Gemeinsam sind die Top-13-Emittenten also für mehr als drei Viertel der heutigen Emissionen verantwortlich.“
.
Auch hier kein Afrika.

Ritratto di Karl Egger
Karl Egger 27 Settembre, 2019 - 07:49

@P. Gasser: Sie können nun gerne aufhören Quellen zu liefern um eine Behauptung zu widerlegen die ich nie getätigt habe - trotzdem vielen Dank für Ihr Bemühen!

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 27 Settembre, 2019 - 08:00

ich sitz grad noch beim heissen Kaffee:
mein Beitrag bezog sich auf diese Aussage:
„Der Link deckt sich mit den von mir erwähnten Infos. Die historische Entwicklung ist vergangenheitsbezogen, mein Kommentar war auf den Status Quo bezogen“:
aber gerne nehme ich meinen Beitrag hiermit zurück.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 27 Settembre, 2019 - 08:03

Nachtrag:
... hab aber noch einen Link zum Thema:
.
https://www.quarks.de/umwelt/muell/fluesse-die-dreckigsten-gewaesser-der...
.
Unter den 10 schmutzigsten Flüssen der Welt, welche vor allem Plastik in die Meere bringen, ist wohl einer in Afrika, aber nur einer.
Auch hier ist Afrika nicht der große Sünder.

Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 26 Settembre, 2019 - 22:13

@ Karl Egger
Ich kann unter dem Link auf beiden Grafiken keine Daten bezüglich die EU finden. In der Tabelle mit der langjährigen Entwicklung finde ich Daten zu Deutschland und Russland und auch auf der anderen Grafik sieht man nur Daten und keine Prozentwerte für Deutschland und Russland.

Ritratto di Rufer Peter (gesperrt)
Rufer Peter (gesperrt) 14 Dicembre, 2019 - 15:20

Die nächste Wirtschaftskrise wird kommen und alles bisher dagewesene in den Schatten stellen. Bald redet kaum noch einer vom Klima, aber viele mächtig gewaltig vom Wirtschaftsklima.

FFF 20. September
FFF South Tyrol
Advertisement
Advertisement
Advertisement