Advertisement
Advertisement
Handel

Bozen verliert zweites Kaufhaus

Kaufhaussterben in der Landeshauptstadt: Ein Monat nach der Schließung von Upim heißt es auch für die Coin-Filiale unter den Bozner Lauben Schluss.
Di
Ritratto di Susanne Pitro
Susanne Pitro21.10.2014

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Stefan Wedra
Stefan Wedra 2 Novembre, 2014 - 14:36
In einer Stadt, wo zwei Kaufhäuser schließen mussten, soll jetzt ein neues Riesenkaufhaus gebaut werden? Das klingt nach keiner guten Geschäftsidee. Die Menschen können einen Euro nur einmal ausgeben, doch überall wachsen neue Einkaufszentren. Die Grenzen des Wachstums zeichnen sich auch hier ab. Die Geschäfte in der Bozner Altstadt leiden unter hohen Mieten, schlechter Erreichbarkeit mit dem Auto und der Konkurrenz neuer Einkaufspaläste in der Industriezone. Ein großes Einkaufszentrum wird den Geschäften unter den Lauben noch weniger Geschäft übrig lassen. Es steht zu befürchten, dass das Zentrum verödet.
Advertisement
Advertisement
Advertisement