Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Seit Bioprodukte an Lidl und Co. verschenkt werden, können es sich heimische Biobauern kaum noch leisten, biologisch zu produzieren. Bioproduktion bedeutet geringere Produktmengen bei höheren Kosten in der Produktion. Die Discounter wollen aber keine fairen Preise bezahlen, auch nicht für Bioprodukte. Aber ich lasse mich gerne mit trockenen Zahlen und Fakten vom Gegenteil überzeugen. Ich kenne persönlich einen Biobauern, der aufgeben musste. Mit diesem hatte ich ein längeres und interessantes Gespräch.
möge die blase platzen!
mögen alle bauern die guten willens sind und gut arbeiten dementsprechend belohnt werden - und die wertschätzung dafür nicht nicht abhängig sein von einen blatt papier!
Stets nach dem gleichen Muster, "den noch verbliebenen kleinen LEBENSMITTEL-Geschäften und den auf BIO-spezialisierten Läden wird die Einführung WEITERER Produkte (... mit der Begründung, "so etwas kauft NIEMAND) überlassen.",
Wird das Produkt von den Kunden angenommen, FORDERN/LOCKEN die DISCONTER "mit ihren möglichen Umsätzen und diktieren einen ELENDEN Einkaufspreis."
Bei den Kunden beliebte Produkte, werden dann sogar für die von den Herstellern gefürchteten MARKETING-Maßnahmen (... ab ?? Stück billiger - nimm 3 und zahle 2 - 1 + 1 gratis - usw.) -missbraucht, "um die Verbraucher von den eigenen LEISTUNGEN zu überzeugen."