fahrradspur.jpg
Heimatpflegeverband
Advertisement
Advertisement
Mobilität

Weniger Autos in Städten und Dörfern

Eigentlich klingen die Ziele des Landesmobilitätsplans gut. Sollen sie erreicht werden, braucht es laut Heimatpflegeverband engagierte Schritte vonseiten der Gemeinden.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

a22_lkw.jpg
Seehauserfoto
img_1351.jpeg
LPA/Ingo Dejaco
Advertisement
Ritratto di Walter Kircher
Walter Kircher 26 Agosto, 2023 - 10:53

Ebenso wichtig ist die energisch einzuhaltende Verringerung der täglich zu beobachtenden, fortschreitenden VERSIEGELUNG von bisher offenen Böden in Stadt und Land!
Autoabstellplätze nur oberirdisch auf "gewachsenen", entsprechend aufbereiteten ERDBODEN mit Wasser-durchlässiger, geeigneter Bedeckung!
Brixen /Bressanone /Persenon besteht seit Gründung - gerade deshalb aus solchen Grünzonen wie z. B. - "Verlorene Güter" (westl. d. Stadelgasse), "Priel", "Oberes /Unteres Gries" um eben nicht vorhersehbare und außerordentliche Niederschläge durch VERSICKERN zu bewältigen!
Man möge sich die reißenden Bäche mit treibenden Häusern aus den Fernsehnachrichten stets vor Augen halten!

fahrradspur.jpg
Heimatpflegeverband
Advertisement
Advertisement
Advertisement