Advertisement
Advertisement
Leben in Palästina : Sumaya Farhat-Naser

„Im Schatten des Feigenbaums“: Mein Leben in Palästina

Lesung und Begegnung mit der Autorin Sumaya Farhat-Naser
Un contributo della community di Gesellschaft für Bedrohte Völker27.03.2014
Ritratto di Gesellschaft für Bedrohte Völker

„Unser  Land wird uns  systematisch  weggenommen": Ihre politisch brisante Aussage über israelischen Landraub im palästinensischen Westjordanland belegt Sumaya Farhat-Naser in ihrem neuen  Buch überzeugend und gibt damit Einblick in eine Realität der Verdrängung, die in Europa kaum wahrgenommen wird. Wie ein roter Faden ziehen sich die Einschränkungen und Widrigkeiten des Alltags unter Militärbesatzung durch Farhat-Nasers Aufzeichnungen. Dem bitteren Befund zum Trotz lässt sie sich nicht entmutigen. In Schulen und Frauengruppen lehrt Sumaya FarhatNaser mit großem Engagement gewaltfreie Kommunikation und den Umgang mit Konflikten, unermüdlich kämpft sie gegen Hoffnungslosigkeit und Resignation.

Sumaya Farhat-Naser, Autorin und Friedensaktivistin. Mitbegründerin und Mitglied zahlreicher Organisationen, wie z.B. Women Waging Peace an der Harvard-Universität und Global Fund for Women in San Francisco. Vielfach geehrt, u.a. mit dem Bruno-Kreisky-Preis, dem Mount Zion Award und dem Augsburger Friedenspreis.

Mittwoch, 02.04.2014 um 20:00 Uhr im Kolpinghaus in Bozen
Eintritt frei – Prof. Sumaya Farhat-Naser ist dankbar für Spenden zur Unterstützung ihrer Arbeit

Donnerstag, 03.04.2014 um 19.30 im Raiffeisen Forum in der Raiffeisenkasse Bruneck
In Bruneck bitte mit Anmeldung unter: ks.rkbruneck@raiffeisen.it oder Telefon: 0474 584 298

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Kontakt und Infos:

Gesellschaft für bedrohte Völker, Tel. 0471 -972240 - info@gfbv.it

Verein PALISCO, Tel. 0471-945343 - info@palisco.org

 

 

 

Advertisement
Advertisement
Advertisement
Advertisement
Advertisement