Ebner, Michl
Iocaccio.it
Advertisement
Advertisement
Medienmonopol

"Massive politische Einschüchterung“

Athesia-Präsident Michl Ebner nimmt zur aktuellen Diskussion zum Medienmonopol Stellung, den Bressa-Antrag im Senat und erläutert in sieben Punkten seine Sicht der Dinge.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 16 Febbraio, 2022 - 14:22

In den angeführten sieben Punkten kann man dem Michl Ebner nur zustimmen. Es würde mich aber freuen, wenn er noch einen achten Punkt anfügen würde: Wenn die Athesia-Medien wirklich die Medien der deutschsprachigen Minderheit Italiens bzw. der deutschsprachigen Mehrheit Südtirols sein wollen, dann sollten sie sich auch darum, bemühen, eine halbwegs korrekte deutsche Sprache zu verwenden. Von den anderen sogenannten deutschsprachigen Medien in Südtirol erwartet man sich ja nichts, deshalb kann man von denen auch kaum enttäuscht werden, von den Athesia-Medien würde man sich aber, wenn man an historische Größen wie Kanonikus Gamper oder Josef Rampold denkt, schon erwarten, dass sie Rechtschreibung, Grammatik und Syntax nicht vollständig in den Müllkübel werfen, sofern wie überhaupt noch wissen, was diese Begriffe bedeuten. Die furchtbare Sprachverschandelungsplattform Südtirol News z.B. lässt keine Kritik an ihren sprachlichen Eskapaden zu. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Auf Salto, also außerhalb des Athesia-Imperiums, kommt man zwar ab und zu mit einer Kritik an dem hier ebenfalls sehr fragwürdigen Sprachgebrauch durch, aber reagiert wird darauf auch nicht. Aber der Staat finanziert die Minderheitenpresse ganz unabhängig von ihrer Qualität.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 16 Febbraio, 2022 - 14:37

Ja, das mit der Sprache ist so eine Sache, Grammatik scheint auszusterben.
Ich hatte bei einem Salto-Artikel mit zu vielen Grammatikfehlern, als dass es Nachlässigkeit hätte sein können, deshalb Kritik angemerkt;
der nächste Artikel derselben Autorin enthielt noch mehr Grammatikfehler.
Ein Handwerker, der Bohrer und Meißel und auch den Hammer und den Schraubenzieher in der Handhabung nicht beherrscht, geht doch auch nicht aufs Podium und werkelt öffentlich an einem Möbelstück herum.
Ein erneutes höfliches Anmerken, dass man doch das Handwerk beherrschen solle, wenn man öffentlich mit Sprache auftritt, brachte mir negative Aufmerksamkeit.

Ritratto di Dietmar Holzner
Dietmar Holzner 22 Febbraio, 2022 - 14:20

Herr Staffler, wenn Sie dem Herrn Ebner schon nichts in der Sache vorzuwerfen haben (erstaunlicherweise), sondern nur die Deutschkenntnisse seiner Medienleute, dann sollte zumindest genau diese eine Stellungnahme fehlerfrei sein.

Ritratto di Martin Ancient
Martin Ancient 16 Febbraio, 2022 - 14:41

Ich habe beim Satz "In Südtirol gibt es zweifelsfrei eine Medienvielfalt ..." mit dem Lesen aufgehört. Ich denke, das sagt ohnehin schon alles.

Es ist ganz einfach: Geben Sie ihre Kontrollmehrheit am Verlagshaus Athesia an eine breite Öffentlichkeit ab, sorgen Sie dafür, dass andere Aktionäre dieselben Stimmrechtanteile wie sie selbst halten, dann reden wir weiter.

Ritratto di Georg Peintner
Georg Peintner 16 Febbraio, 2022 - 15:17

Die Athesia und ihre Medien haben sich freiwillig und insistierend in die "Schusslinie" gestellt, indem sie zu offensichtlich (im vermeintlichen Eigeninteresse) politisch agieren, anstatt möglichst sachlich, umfassend und neutral zu informieren.
Der "Fluch des Wolfes" schlägt zu!!!

Ritratto di gorgias
gorgias 16 Febbraio, 2022 - 19:57

Zu Punkt 4: Diese Milchmädchenrechnung geht nicht wirklich auf. Würde die Dolomiten Ihre Auflage um 2/3 reduzieren, würden einige als Alternative auf die Südtiroler Tageszeitung zurückgreifen und somit könnte die Athesia auch wieder Ihre Auflage erhöhen. Des Weiteren bestünde die Möglichkeit, dass eine weitere Tageszeitung gegründet würde.

Was man sicher nicht nachweinen müsste, wäre dass es zur Folge hütte, dass das de facto Quasimonopol für Todesanzeigen endlich gebrochen wäre.

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 17 Febbraio, 2022 - 06:46

Bei der deutschen Rechtschreibreform haben sich 1996, leider "die Fachleute mit ihren heiß geliebten Eigenheiten der deutschen Sprache" durchgesetzt. Staat für die gebotene Mehrsprachigkeit, auch die deutsche Sprache von den vielen Ausnahmeregeln zu entrümpeln, wurde mit den zusätzlichen Änderungen 2006 und 2020, für die Rechtschreibung weitere Stolpersteine erfunden.
Mein Vorschlag: Bei salto ein Korrekturpramm für die derzeit geltenden Regeln der deutsche Sprache zur Verfügung zu stellen, damit sich die Hüter der deutschen Rechtschreibung nicht aufregen müssen.

Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 17 Febbraio, 2022 - 07:21

Man ist es ja gewohnt,das dieser Herr so alles hinstellt,wie er es braucht,nur andere können auch 1+1 zusammenzählen Herr Ebner!!!!

Ritratto di Factum Est
Factum Est 17 Febbraio, 2022 - 12:30

Es liegt an der Erziehung. Als Beispiel fällt mir immer der englische Prinz Charles ein. Dieser ist nicht im Stande selbst die Zahnpaste auf die Bürste aufzutragen. Auch diesem Herrn wurde von Kindesbeinen an nur Etikette beigebracht. Was Richtig und Falsch ist wurde Ihm vorenthalten.

Ebner, Michl
Iocaccio.it
Advertisement
Advertisement
Advertisement