Inflation
(c) Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Konsum

Was tun gegen die Inflation?

Mit 8,1 % hat die Inflation in Bozen einen neuen Höchstwert erreicht. Wie man in 8 Schritten diesen Trend stoppen könnte, erklärt Verbraucherschützer Walther Andreaus.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di alfred frei
alfred frei 19 Maggio, 2022 - 17:55

Andreaus hat einen nicht unwesentlichen Punkt leider vergessen und zwar seine Voraussage als damaliger Geschäftsführer der Verbraucherzentrale dass mit dem neuen Benkokaufhaus - WaltherPark - die Preise für die Verbraucher in Bozen endlich sinken werden. Ein Hoffnungsschimmer allemal !

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 20 Maggio, 2022 - 06:42

Der Hoffnungschimmer, dass die Preise mit dem Benco-Kaufhaus und Walther-Park sinken werden, ist eine Ilussion. Tourismus-Provinzen sind wegen den hohen vorausgestzen Standarts bei der Ausstattung und der saisonalen Auslastung, mit deutlich höheren Betriebskosten belastet. Den im seligen Benco-Reich eingemieteten Unternehmen bleibt kein großer Spielraum, denn Benco will mit möglichst sehr hohen Mieten zu anderen Ufern / Opfern aufbrechen.
Außerdem werden sich die bereits jetzt durch die bürokratischen Belastungen verursachten Leerstände von Geschäftslokalen in Bozen noch weiter erhöhen.
Die Mitarbeiter werden zwar im Benco-Kaufhaus beschäftig werden, aber in der Regel nur auf Abruf und zu einem schäbigen Monatslohn.

Ritratto di Dietmar Holzner
Dietmar Holzner 19 Maggio, 2022 - 18:34

Diese Empfehlungen fallen wohl eher in die Kategorie "Binsenweisheiten"... Und was die nächstbeste Tankstelle betrifft...es gibt wohl kaum ein Produkt, das (örtlich) einen konstanteren Preis hat wie Treibstoff. Jede Betankung, die ich bei der nächsten Tankstelle durchführe, ist besser für Umwelt und Geldtasche als ewig durch die Gegend zu kurven auf der Suche nach dem Cent-Schnäppchen.

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 19 Maggio, 2022 - 21:34

Wie schaut es mit der Inflation im Vergleich in Italien aus? Es heißt oft, dass in Südtirol die Inflation vergleichsweise hoch ist. Welche Gründe gibt es dafür?

Ritratto di Klemens Riegler
Klemens Riegler 20 Maggio, 2022 - 22:40

Antwort: Preise können in wohlhabenden Regionen leichter steigen als in den anderen, weil dort die Kunden das Geld haben mehr dafür zu bezahlen. (zumindest gibt es genug davon). Darum ist der Inflationswert in Südtirol ähnlich hoch wie in den wirtschaftsstarken Bundesländern in Deutschland. Dort wo die "Kunden" nicht das Geld haben um ein Produkt zu kaufen wird der Preis nicht weit hinauf gehen. Zumindest wenn der Hersteller oder Verkäufer sein Produkt trotzdem loswerden will. Hier kommt die Nachfrage (ohne Spekulation) ins Spiel.
Hinweis: würden 90% der Menschen mit Elektroautos unterwegs sein, würde 1 Liter Diesel maximal 50Cent kosten. Strom wäre 3 x so teuer.

Ritratto di △rtim post
△rtim post 20 Maggio, 2022 - 18:05

Haushaltsbuch führen hilft vor allem, um sich überhaupt einen Überblick über seine Ausgaben zu verschaffen. Zweifelhaft, ob man damit nun unbedingt spart. Das Geld ist da dann ja schon weg. Ein Budgetplaner hilft bei der (eigenen) Ausgabendisziplin wohl eher.
Man kann/könnte diese enorme Teuerung — ganz Trend — auch als Chance sehen und nun nachhaltig leben – bewusst sparen, z.B. durch Lebensmittelrettung, Urban Gardening, Sharing Economy, Tauschbörsen, Repair-Café...

Ritratto di Johannes Engl
Johannes Engl 20 Maggio, 2022 - 22:12

Da hat einer den Mut, auch mal über das Sparen zu sprechen. Insbesondere ist es doppelt interessant wenn das Sparen dort ansetzt, wo zugleich Treibhausgase eingespart werden

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 21 Maggio, 2022 - 22:35

Wenn wir uns mit dem abgezwickten Macchiato-Sozialratscher und dem abgesagten Feierabendbierchen (ebenso in geselliger Runde) über Wasser halten müssen, dann versteh ich die Welt nicht mehr (ganz nach: Die kleine Kneipe).

Ritratto di Stefan S
Stefan S 22 Maggio, 2022 - 11:08

Der Kaufkraftverlust ist bei jedem individuell und wer vorher schon auf Kante gestrickt war hat jetzt ein Problem insbesondere weil die Energiekosten eines der Haupttreiber ist.
https://taz.de/Armutsdiskussion-bei-steigender-Inflation/!5853997/

Inflation
(c) Othmar Seehauser
Advertisement
Advertisement
Advertisement