Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Es ist schade, dass Umweltwissenschaftler bei Politikern weniger Gehör finden als ein Mädchen. Wenn Politiker nicht frei und unabhängig entscheiden, wer entscheidet dann (rhetorische Frage)? Wie frustrierend muss das für Menschen sein, die sich in diesem Bereich engagieren, Wissenschaftler, aber auch Promis, wie z.B. Al Gore oder Leonardo di Caprio. Gegen di Macht des Geldes scheint das alles wirkungslos.
Ich gratuliere Georg Kaser zu diesem Preis, der ihn als wichtigen Wissenschaftler und Mahner für einen Umschwung zu einem entschiedenen Klimaschutz würdigt.
Herzlichen Glückwunsch an Georg Kaser , den seit Jahren unermüdlichen Gletscher Forscher und Mahner in Sachen Klimaschutz.! Dank aber auch an den Rothary -Club für diese großartige-zukunftsweisende Entscheidung , bitte nun aber auch weitere konkrete Initiativen in diese Richtung .
Christine Baumgartner /Plattform ProPustertal
Ja, herzliche Gratulation an Georg Kaser, er hat sich durch seinen unermüdlichen Einsatz als Rufer in der (künftigen) Wüste Anerkennung in jeder Form verdient. Zu befürchten ist allerdings, dass Preisvergaben ähnlich wie die Formulierung irgendwelcher fernen Klima-Ziele als wohlfeile Ersatzhandlungen für wirklich spürbare Maßnahmen zur Abwendung der drohenden Klima-Katastrophe funktionieren. Die Akteure lassen dabei außer Acht, dass wir, das dauersediert klatschbereite Publikum, uns nur allzu gern von solchen Symbolhandlungen einlullen lassen, die Natur hingegen nicht.
Will man einen realistischen Blick auf den diesbezüglich tatsächlichen Bewusstseinsstand etwa in Südtiroler Wirtschaftskreisen werfen, genügt ein ebensolcher in die aktuellen Ausgaben der quietschbunten Selbstbejubelungs-Broschüren "südtirol-panorama" und "Radius": Von einem anstehenden Systemwandel ist dort bestenfalls dahingehend die Rede, dass man für das herbeizuführende Wachstum! Wachstum!! Wachstum!!! neue Wege der Personalakquise, sorry des "Recruitings" beschreiten müssen wird... "Futures" sind in diesen Kreisen nur den Spieltrieb kitzelnde Börsen-Produkte, die Negativ-Zinsen ihrer heutigen Fehlentscheidungen und Unterlassungen schieben sie aber mit großzügigem Schwung der Generation ihrer Kinder und Kindeskinder zu. "Geht's der Wirtschaft gut, geh es allen gut." Durch einen kleinen eingeschwindelten Konjunktiv erst würde ein Schuh draus, würde an jenen sinnstiftenden Wert appelliert, der wirtschaftlichem Denken und Handeln erst die letzte Rechtfertigung verliehe: die Verantwortung für das große Ganze.