Advertisement
Advertisement
Was die anderen nicht schreiben

Eine (schein)heilige Familie

Seit Wochen schürt die Athesia in Sachen Politikerrenten den Volkszorn. Was man aber versteckt: Die Familie Ebner kassiert seit Jahren gleich drei lukrative Politpensionen.
Di
Ritratto di Susanne Pitro
Susanne Pitro06.03.2014

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...


suedtirolnews,it

Advertisement
Ritratto di Johannes Engl
Johannes Engl 6 Marzo, 2014 - 17:54
Wie lautet doch gleich diese alte bilblische Weisheit ? ... den Splitter im Auge deines Nächsen siehst du, den Balken in deinem eigenen Auge aber nicht ...... Der Ebner sollte zumindest den Versuch wagen, seine (vor Erreichen des Rentenalters) bezogene Rente zu rechtfertigen. Wenn er schweigt, hat er offensichtlich was zu verbergen.
Ritratto di Willy Pöder
Willy Pöder 11 Aprile, 2014 - 09:58
Franceschini ist ein guter und war in politischen Dingen ein stets gut informierter Journalist. Ob die Dolomiten den Skandal aufgedeckt haben? Wenn die Freiheitlichen schon im September 2013, also einen Monat vor den Wahlen vom Rentenglück informiert wurden, umso mehr muss man das von den Urhebern des Skandalgesetzes, also der Mehrheitspartei annehmen. Dazu gehört auch Tonia Ghymkana-Partner Thomas Widmann. Außerdem musste auch Franceschinis damaliger Chef als unmittelbarer Nutznießer von der Maßnahme gewusst haben. Ob eine stillschweigende Übereinkunft zwischen den Parteien und den Medien bestanden hat, um die Veröffentlichung des Skandals bis nach den Wahlen hinauszuzögern? Der Verdacht liegt nahe. Willy Pöder
Advertisement
Advertisement
Advertisement