auditorium_14_gfs_2022.jpg
Global Forum Südtirol
Advertisement
Advertisement
Nachhaltigkeit

„Wir haben auch andere Probleme“

Ökonom Reiner Eichenberger sorgte mit seinen Thesen für verwunderte Gesichter beim Publikum der 14. Ausgabe des Global Forum Südtirol.
Di
Ritratto di Hannah Ebner
Hannah Ebner17.09.2022

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 17 Settembre, 2022 - 19:27

„Auch Klimaschäden würden eher überschätzt werden. Menschen hätten mittlerweile gelernt damit umzugehen und sich rechtzeitig abzusichern“, sagt Ökonom Reiner Eichenberger!
Wie bitte? Wie kann dieser Herr sowas behaupten! Hat er im heurigen Sommer nichts mitbekommen von der extremen Hitze, Waldbränden und der Trockenheit in ganz Europa. Weiß Herr Reichenberger nichts von den gewaltigen Regenwaldrodungen in Brasilien und Schäden weltweit an der zerbrechlichen Natur, welche wiederum neue Flüchtlingsströme auslösen. Also was dieser sogenannte Ökonom hier so von sich gibt ist schon wirklich „stark“ bzw. fernab der Realität!

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 17 Settembre, 2022 - 20:30

Der Ansatz Eichenbergers ist interessant und sicher überlegenswert. Ohne die Gesellschaft mitzunehmen, und zwar die Mehrheit, läuft gar nichts. Auch der Punkt Verursacherprinzip und Kostenwahrheit ist stimmig. Ich gehe davon aus, dass Umweltkosten grob abgeschätzt werden können und deswegen müssten Flugmeilen z.B. teurer sein.

Ritratto di Klemens Riegler
Klemens Riegler 17 Settembre, 2022 - 22:13

Eichenberger hat eine neue Variante ins Thema gebracht. Sein gutes Recht und auch gut so. Sowas regt an, aber nicht auf!
Aber er widerspricht sich natürlich auch. Insgesamt scheint das, was er eingangs verlautbaren ließ, nicht stimmig mit dem Ende zu sein. So redet man wenn man am Ende von allen Applaus ernten möchte. Sowas lernt man in Rhetorik- und Redekunstkursen und in Weiterbildungsseminaren für Marketing, Politische Bildung, Verkaufsoptimierung und Wissenschaftsvermittlung.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 17 Settembre, 2022 - 22:28

Zitat: “Klima sei wichtig, vieles andere aber wichtiger”:
kein Naturwissenschaftler würde je diesen Satz sagen.
Wie falsch dieser Satz ist, erkennt jeder an einem einfachen Beispiel:
einfach mal die Luft anhalten und nicht mehr atmen...

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 17 Settembre, 2022 - 23:48

Bravo Herr Gasser! Sie haben es auf den Punkt gebracht. Man könnte auch sagen der Herr Eichenberger ist ein „Greenwasher“ der Extraklasse!!

Ritratto di Herta Abram
Herta Abram 17 Settembre, 2022 - 22:39

Der Lieblingswissenschaftler der Schweizer VP!
https://www.republik.ch/2021/10/14/der-laermigste-professor-des-landes
Warum wohl?!

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 18 Settembre, 2022 - 06:06

Pattis hat hat recht!
Der Eichenberger ist einer von DENEN, die dem EXXON-Konzern nach dem Vorbild der TABACK-Industrie ab 1978, trotz der Warnungen eines internen Wissenschachftlers JAMES BLACK, der gesamten ÖL- + GAS-Industrie bis HEUTE die GOLDENEN JAHRE GESICHERT HAT.
Mit EICHENBERGERS Politik werden 2100 nicht UMWELT-Schäden von max. 6 % eintreten, sondern SEHR GROßE FLÄCHEN der ERDE für die LANDWIRTSCAFT NICHT MEHR NUTZBAR und deshalb auch KAUM MEHR BEWOHNBAR WERDEN!

Ritratto di Claudio Campedelli
Claudio Campedelli 18 Settembre, 2022 - 07:16

„Unser Problem ist nicht der Klimawandel, sondern die Klimapolitik.“
Reiner Eichenberger

„La natura ha aperto un casting. Sopravvive la specie più intelligente.“
Luca Mercalli

Sembra che alcuni non colgano la serietà della situazione.

Sta alle persone intelligenti decidere da che parte stare.

Ritratto di rotaderga
rotaderga 18 Settembre, 2022 - 09:03

(Sta alle persone intelligenti decidere da che parte stare. )
Gesamtheitlich betrachtet entscheidet immer die größte Masse und nicht die größte Intelligenz. Siehe Religion, siehe Politik, usw.
Die vielseitige Dummheit der Demokratie bleibt Dreh- und Angelpunk gesellschaftlichen Lebens.
In der Diktatur ist gleichgeschaltete Dummheit Voraussetzung.

Ritratto di Claudio Campedelli
Claudio Campedelli 18 Settembre, 2022 - 09:48

Ok.
Aber dieses Mal steht ALLES auf dem Spiel.
Die Menschheit hat diese Situation noch nie erlebt.
Und wird sie diese überleben?
Systeme, die von Menschen erschafft werden, Freiheit-fördernd oder Freiheit-hemmend, werden schlussendlich mit dem System Natur konfrontiert.

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 18 Settembre, 2022 - 13:26

Die bitteren Folgen der Klima-Krise sind landwirtschaftlich nicht mehr nutzbare Länder und die in der Folge auch kaum mehr bewohnbar sind.
Die Welt ist über 4,5 Mio. Jahre ohne Menschen ausgekommen.

Ritratto di Klemens Riegler
Klemens Riegler 18 Settembre, 2022 - 14:27

… und wird es auch weitere 4,5 Mio. Jahre tun. Ohne uns halt. Aber das dürfte der Welt eh recht sein.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 18 Settembre, 2022 - 15:43

... ich finde den Bezug zu den 4,5 Millionen Jahren jetzt nicht;
zudem bin ich der Ansicht, dass wir uns im Laufe der Evolution in und mit dieser Erde entwickelt haben, somit zu dieser Erde gehören, und dass wir wohl auch, im Guten und im Schwierigen, noch lange nur auf dieser Erde und mit dieser Erde leben werden...
Leichter, wenn wir verstehen, dass ein Paradigmen-Wechsel nötig ist, und auch ein Planet Grenzen und jeder Mensch Würde hat;
schwieriger, wenn wir vermessen sind, ohne Beschränkung und ohne zu teilen und ohne zu schützen weiterzumachen ...

Ritratto di franz klug
franz klug 18 Settembre, 2022 - 17:29

Währed wir nachhaltig mit unserer falschen Wirtschaftsweise und Lebensweise den Planeten kaputt machen, wird hier so getan als ob das eh wurscht sei, einfach positiv denken, nichts verhindern und die Wirtschaft wirds schon richten. Warum dieses Global Forum nicht kritische Menschen wie Ulrike Herrmann einlädt, die klar sagt, dass Schrumpfen statt Wachsen angesagt ist : https://taz.de/Abschied-vom-Wachstum/!5629125/ verstehe ich nicht.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 18 Settembre, 2022 - 19:19

... bestimmte Menschen als “kritisch” zu benennen und als vorbildhaft hinzustellen: damit wäre ich angesichts der Enthüllungen, wer da alles direkt und indirekt von Putin bezahlt worden ist, etwas vorsichtiger bzw. abwartend...

Ritratto di franz klug
franz klug 18 Settembre, 2022 - 20:20

Sie können sich ja die Vita von Frau Ulrike Herrmann genauer anschauen. Sie ist Wirtschaftsredakteurin der TAZ und hat Bücher über den Aufstieg und die Erfolge des Kapitalismus geschrieben. Als genaue Analytikerin der Gegenwart sieht Sie nun aber, wie es auch die De Growth Begwegung macht, dass in einer endlichen Welt auch die Wirtschaft nicht unendlich wachsen kann und wir eine ökosoziale Kreislaufwirtschaft brauchen. Und natürlich heißt das auch Schrumpen statt Wachsen: https://taz.de/Kapitalismus-und-Klimaschutz/!5879301/ Sie hat das sehr gut in Ihrem neuen Buch: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind und wie wir in Zukunft leben werden" beschrieben. Die Aussagen des Schweiezr Wirtschaftswissenschaftlers, der hier im Forum davon plaudert, dass es nur die Einpreisung der CO2 Belastung in alle Güter braucht, die Kostenwahrheit, und dann passts schon, zeigt dass er den Ernst der Lage nicht erkannt hat.

Ritratto di Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 18 Settembre, 2022 - 21:57

Ulrike Herrmann wird von Putin gezahlt? Spannend, Herr Gasser, erzählen Sie uns mehr.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 19 Settembre, 2022 - 10:04

ja, die Aussage ist im allgemeinen korrekt; im speziellen aber habe ich aus der Erinnerung heraus - tatsächlich - Ulrike Herrmann mit Eva Herman offensichtlich verwechselt; ist hiermit konkretisiert:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/russlands-krieg-gegen-die-ukr...

Ritratto di Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 19 Settembre, 2022 - 10:29

Okay also einfach nur bullshit.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 19 Settembre, 2022 - 10:41

... der eine schreibt in der Sache, der andere “hatet” im Netz...
jeder, wie es ihm gegeben ist...
.
Der Spiegelartikel mag für Sie “bullshit” sein...:
Diskussionskiller (“Büffelscheiße”) killen jede Diskussion.
Schade um den Salto-Kommentarbereich.

Ritratto di Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 19 Settembre, 2022 - 11:16

Wenn Sie Ulrike Herrmann mit Eva Herman verwechseln, dürfen Sie sich nicht wundern, wenn man Sie des bullshittings bezichtigt (vorteilhaft ist immer, wenn man Fremdwörter sinngemäß und nicht wörtlich übersetzt); mit dem Artikel im Spiegel hat das dann nichts mehr zu tun.

Ritratto di Peter Gasser
Peter Gasser 19 Settembre, 2022 - 12:03

aah, Sie meinten mit “bullshit” also mich, meine irrige “Verwechslung aus der Erinnerung heraus”.
Ja eben dann: Diskussionskiller, Sachdebatte beendet. Guten Tag (Schade ums Forum).
.
(gut, dass der Spiegel-Artikel punktet und den Verbrecher, Erpresser und Schmiergeldzahler Putin entlarvt).

Ritratto di Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 19 Settembre, 2022 - 12:55

Ich werde die Artikel von Ulrike Herrmann künftig vorsichtiger lesen, weil Eva Herman im Verdacht steht, Gelder aus dem Kreml zu erhalten. Danke!

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 18 Settembre, 2022 - 21:00

Deswegen lese ich auf Salto die Kommentare immer wieder gerne, weil verschiedene Standpunkte vertreten werden und eine Art Schwarmintelligenz brauchbare Informationen hervorspült - und es stimmt natürlich: Wirtschaftsexperten sind keine Naturwissenschaftler.

Ritratto di Karl Trojer
Karl Trojer 21 Settembre, 2022 - 11:00

Klimaschäden lassen sich nicht prioritär auf das "durchschnittliche Bruttoinlandsprodukt" reduzieren. Sie werden z.B. durch die steigende Trockenheit ganze Völkerwanderungen nach Europa auslösen, auf die wir uns angemessen vorbereiten müssen....

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 21 Settembre, 2022 - 15:07

Genau Herr Trojer bzw. ich hab das auch ganz oben in meinem Kommentar erwähnt…..

Ritratto di Christian I
Christian I 21 Settembre, 2022 - 16:00

Ja genau. Italiens Vorbereitung auf dieser Völkerwanderung ist Salvinis "Stop sbarchi"... fast zum Lachen wäre die Situation nicht mehr als ernst. Die EU hingegen (gibt es eigentlich noch eine EU???) hat überhaupt keine Vorstellung.... Wenn es 5 nach 12 sein wird, wird die Politik wieder aufwachen, zu spät, wie so oft.

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 1 Ottobre, 2022 - 06:56

Von der nach NEO-LIBERALER ART abgehobenen, snobistischen MANDATAR- + BEAMTEN-Gesellschaft in der EU, samt den Herscharen von lobbystischen Einflüsterern der GEWISSEN-losen VERBÄNDE, ist das Verständnis für Menschen die vor grausamer Verfolgung, wirtschaftlicher Aussichtslosigkeit oder deshalb aus ihrem Land fliehen müssen, weil die KLIMA-KRISE ihre Lebensgrundlage zerstört hat, NICHT ZU ERWARTEN !!!

auditorium_14_gfs_2022.jpg
Global Forum Südtirol
Advertisement
Advertisement
Advertisement