Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
![Alfreider, Daniel, mobilità Alfreider, Daniel, mobilità](https://old.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/1067632_lr.jpg?itok=vDpikKYB&c=9aafb5ce7047d6983c2bc1f5701d1c88)
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
„Ein wichtiges Kriterium war für uns, dass der Gast mindestens genauso viel für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zahlen muss wie der Einheimische. Der Gast fährt nicht gratis“...
...wird sich bei einem Gäste-Tagestarif von 55 Cent + Mwst. nicht ganz ausgehen!
.
Dementsprechend müsste ein Jahresticket für Südtiroler 365x0,55=200,75 + Mwst. kosten!
Wohlgemerkt inkl. Museumseintritt gratis!
.
...dann bin ich aufgewacht...
Laut dem Ober Pinzger: wir, wir, wir Hotels zahlen natürlich für die Gäste. Einmal auf die Seiser Alm für Normalsterbliche hin und retour: 2o Euro = 1 Monat Gast.
Das Ergebnis und das weiss Dr. Alfreider auch. Am Ende fahren nur mehr die Gäste mit den subventionierten Öffis.
Da müssen diese Nächtigungen gar einiges kosten, um diese Spesen zu decken?!!
Mich ärgert immer noch, daß ich kein Südtirolpass habe. Die Online Anmeldung scheitert immer an der SPID Verbindung. Brauchen Gäste keinen SPID? Wer soll diese Karten eigentlich Verkaufen? Vorfinanzierung über dem Gastbetrieb? Kann ich in einem Hotel (nicht als Gast) solche Karten kaufen und verteilen?
Tja, da rächt sich wieder einmal die eher mittelmäßige mathematische Bildung des Durchschnittssüdtirolers... man kann ihm (fast) jeden mathematischen Unsinn mit ein paar schönen Grafiken präsentieren.
Mit viel gutem Willen kann man vielleicht noch verstehen daß man versucht mit Lockangeboten die Gäste in die Öffis zu locken um den Verkehrskollaps zu vermeiden. Aber wer kann mir bitte erklären wieso man dazu die Leute auch noch gratis ins Museum lässt. Habe kurz gegoogelt wie es anderswo gehandhabt wird. Für jeweils 5 Tage zahlt man in Paris 72,40 € (nur öff. Transporte), Madrid 50,80 € und in Wien zahlt man für 72 Stunden 29 €. Dafür gibt es dann noch Preisnachlässe von 10-20% auf Museumseintritte. Aber wir Südtiroler sind ja soooviel besser.
Wir bezahlen den Touris (zumindest einen ordentlichen Teil) Öffis und Eintritte (da schon mal mit Steuergeld alles vorfinanziert), dafür kostet bei uns vom Espresso aufwärts alles ein bisschen mehr. Das geht sich dann wohl aus (oder hapert's bei mir auch bei den mathematischen Grundkenntnissen?). Hauptsache viele Touris kommen zu Dumpingpreisen in unser Land (ja der Karl, von wegen Verluste werden sozialisiert).