bobbahn_monti_cortina_hpv.jpg
Heimatpflegeverband Südtirol
Advertisement
Advertisement
Olympia 2026

Kostspieliges 100-Millionen-Projekt

Umstritten und kaum zu rechtfertigen ist die geplante neue Bobbahn in Cortina, sagt der Heimatpflegeverband Südtirol. 100 Millionen Euro soll sie kosten.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 3 Novembre, 2022 - 07:09

Bisher hat noch jeder Staat bei Olympischen Spielen, den vorherigen Ausrichter übertroffen.
Außer den Lebens- und Gesundheits-bedrohehenden spektakulären Sportarten, für die man einen Unternehmer sofort verhaften würde, wenn er derartige bedrohliche Arbeitsbedingungen zu planen gedenkt, passt vor Allem der Bau "von mit Strom gekühlten Sportanlagen, die zudem mit ihrer Abwärme bei der KLIMA-ERWÄRMUNG kräftig mit-heizen, nicht mehr in die Welt."
Vernünftiger Ausgleichssport für die Bewegungs-armen Tätigkeiten, kann ohne die schreihenden, gröhlenden, brüllenden Zuschauer in die Sport-Stadien geboten werden.

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 3 Novembre, 2022 - 23:29

Wenn man, abgesehen von der Auswirkung auf die Umwelt, nur die finanzielle Seite betrachtet, so kann ich mir nicht vorstellen, dass das Geld des Steuerzahlers hier sinnvoll eingesetzt wird.

Ritratto di M A
M A 4 Novembre, 2022 - 07:52

Auch bei Antholz bleibt eine große Frage offen.
Dort sollen auch 40 Mio Euro "investiert" werden, obwohl es immer geheißen hatte, Antholz wäre als Sportstätte für Biathlon ideal, da bereits alles Notwendige vorhanden wäre...
Was dort allerdings für 40 Mio Euro gemacht werden muss, scheint doch zumindest zweifelhaft, fanden doch erst die Weltmeisterschaften statt - der Sport hat sich seitdem ja nicht geändert und die Sportler auch nicht...
Darf ein Zweifel bleiben?

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 5 Novembre, 2022 - 07:14

Bei "sportlichen Großereignissen (Weltmeisterschaften. Olympia & co.)" verlieren auch vernünftige Politiker den Verstand.
Da werden "für wenige Stunden Spektakel" leichtfertig zig Mio.-Euro-Beträge vergeudet, die auch noch Folgekosten verursachen, aber angesichts der zunehmenden Verarmung der vieler Bürger, dringend für andere Aufgaben gebraucht würden!

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 5 Novembre, 2022 - 07:16

Bitte den Comment in der veröffentlichten Fassung zeigen!

Ritratto di Martin Sitzmann
Martin Sitzmann 7 Novembre, 2022 - 12:36

Herr Landeshauptmann,
viele Worte, Beteuerungen, Marketingkampagnen... davon kühlt die Atmosphäre nicht ab. Was es braucht, sind klimafreundliche Taten und konsequentes Handeln, auch wenn es unpopuläre Entscheidungen sind.
Hier können Sie mit der Landesregierung beweisen, dass Sie es Ernst meinen. Ich bin vorsichtig skeptisch... Eine Bobbahn für 100 Mio Euro, während es mit der Schülerbeförderung in der Peripherie nach wie vor hakt. Wie wollen Sie so etwas der Bevölkerung erklären?

Ritratto di Silke Raffeiner
Silke Raffeiner 7 Novembre, 2022 - 22:30

Deja-vu: auch die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking wurden vom offiziellen China als besonders nachhaltig und umweltfreundlich bezeichnet...

bobbahn_monti_cortina_hpv.jpg
Heimatpflegeverband Südtirol
Advertisement
Advertisement
Advertisement