Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
"Weitergabe von vertraulichen Unterlagen der Partei ...?"
Die Damen und Herren in der "Partei" auch die Mandatare, sollten sich bitte so verhalten, dass ihr vor den Wahlen versprochenes "un-eigen-nütziges" edles Verhalten, ohne die Bürger zu erzürnen in der Zeitung stehen kann.
Betont hat es der Philipp schon, aber aktiv ist er nicht geworden. Dabei hätte er wahrscheinlich wirklich nicht lange suchen müssen.
Ja Philipp warum suchst du nicht endlich den Übeltäter dann brauchst du keine absolut berechtigte
KRITIK mehr ertragen???
Diese Richtigstellung " im Sinne des Pressegesetzes" ist der Beweis, dass meine Kritik im Kommentar berechtigt war und keineswegs gegen die Netiquette verstoßen hat. Die Schlacht mit Worten ist leicht zu gewinnen, die Tatsachen an der Front sprechen eine andere Sprache.
Kann man einen Gegendarstellung nicht einmal stehen lassen?
Niemand hat grundsätzlich das moralische Recht den Gegendarstellungen, nur weil als solche bezeichnet, unreflektiert zu folgen.
Auch geistige Ohnmacht in der Politik braucht Kontrolle. (ENA)
"Ich bin der festen Überzeugung ...."
"Ich muß zum Schluss kommen ...."
"... ist es mir wichtig zu betonen ..."
"Ich habe stets betont ...."
Immer die gleichen Worthülsen
Na ja, mehr als diese vier Phrasen hatte er noch nie in seinem Repertoire. Und ich bitte um etwas Nachsicht und Verständnis, "Du, Philipp" ist Studienabbrecher ...
NEIN! Doch! Oh!
Intelligenz ist angeboren und muss nicht durch ein Studium bewiesen werden. Ich kenne Bauern, Handwerker und Angestellte, die leicht ein Studium geschafft hätten. Andererseits hilft ein Mindestmaß an Intelligenz beim Studieren.
Nach all den Jahren hat es immer noch Klärungs- und Aufklärungsbedarf. Stattdessen hat es gegenseitiges Auffordern Achammers - Zellers ohne selbst damit anzufangen (sich ehrlich zu machen) und gegenseitige Anwürfe, um sich (moralisch) selbst zu entlasten.
Es gilt vielmehr endlich für vollumfängliche Aufklärung zu sorgen und Demokratie zu stärken, indem UA, anders als derzeit, ihrer demokratischen Kontrollfunktion im Landtag auch gerecht werden können.
Medien können das so nicht leisten. Sollen das wohl letztlich auch nicht. Da liegt wohl eine falsche Grundannahme vor. Insbesondere bei Emotionalisierung, Skandalisierung und Boulevardisierung. Diese haben keinen Aufklärungsauftrag oder journalistische Standards. Da geht es um Vermarktung, um Kampf um die öffentliche Meinung. Mit der Gefahr natürlich auch, dass durch dieses permanente Trommelfeuer an Aufregung die Menschen ermüden und sich alle nur noch mit Misstrauen begegnen.
Zeitungen bekommen Geld vom Steuerzahler, um weniger vom Markt abhängig zu sein und seriös zu berichten, zumindest in der Theorie. Deswegen sind die Nachrichten vom ÖRR oft weniger spektakulär, im Vergleich langweilig, aber vielleicht ein klein wenig objektiver.