Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Ich hoffe der letzte Satz .. ".....Kleinflugplätze zu errichten für besuchte Touristen...." ist ein Witz bzw. Ironie
Da die Brennerautobahn viele Kilometer auf Brücken verläuft ist sie besonderen Belastungen durch schwere LKWs ausgesetzt (auch weil diese außen fahren). Mit zunehmendem Alter werden Sanierungen häufiger notwendig werden (siehe Morandi-Brücke). Höchste Zeit also, den Schwerverkehr auf die Schiene zu bringen und den BBT fertigzustellen.
Die Strategie muss wohl in einer Verlagerung auf die Schiene nicht nur der Lkws sondern auch der Pkws sein Stichwort Autoreisezug!
Die LUEG-Brücke ist wegen der besonders massiven klimatischen Einwirkungen, nur das erste Teistück der Brenner-Autobahn das gründlich saniert werden muss.
Sie ist als Vorbote für die notwendigen und noch aufwändigeren Reparatur-Arbeiten an der Tragstruktur im Eisacktal zu sehen.
Die LKW-Kollonen auf die linke Fahrbahn-Innenseite?
Das soll wohl ein Witz sein?
Noch immer nicht genug Unfälle mit Toten und rießigen Sachschäden?