Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Alles ist wertvoll,nur eure Heuchelei und Machtklinik im " Bauernbund" nicht. Wie lange wollt ihr euch selbst noch verarschen.??
Wieviel Spritzmittel man wohl mit 325 Mio. Euro kaufen kann? Aber Scherz beiseite: mich würde interessieren, wie weit die Landwirtschaft in Südtirol den konkreten Lebensmittelbedarf abdeckt, wie sehr sie insgesamt gefördert wird (auch indirekt mittels Steuererleichterungen) und was uns somit am Ende die „Landschaftspflege“ effektiv kostet.
Das Bauern-Beglückungs-Paar Kuenzner und Schuler ist dabei, "den Bauern mit noch mehr lästigen Bürokratie-Kram (wird sicher auch von den 325 Mio. € mit Stundenlöhnen gestrickt, für die Bauern mehr als einen Tag arbeiten müssen) die Freude am Beruf zu verleiden" und "die Landschafts-Schutz-Fürsorge der Kuenznerin" wird ein ähnliches Ende nehmen, wie die Politiker-Pensions-Reform der Thaler Rosa. (Auf der Seiser Alm sprießen die Wochenend-Ferien-Villen mit Stadel-Kubatur, wie die Pilze bei Regenwetter!)
Die Freude an Beruf verleiden? Dass ich nicht lache… Die sollen einmal einen richtigen Beruf ausüben.
Herr Schuler und Frau Hochgruber Kuenzer,12% ???? Ich kann nur noch LACHEN! Verblödelung in Südtirol.Die Fakten sind ganz andere und das wisst ihr .Svp ,wie üblich!