Die neue Santnerpass Hütte
© Oswald Stimpfl
Advertisement
Advertisement
santnerpasshütte

“900mila euro di fondi pubblici”

Rifugio Passo Santner, la Provincia ha concesso contributi per un ammontare di 878.160 euro, di cui 360mila per la costruzione della nuova (contestata) struttura.
Di
Ritratto di Valentino Liberto
Valentino Liberto24.04.2023

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Rifugio Passo Santner, Catinaccio, Rosengarten
bianca wedam
Rifugio Passo Santner, Catinaccio, Rosengarten
Walter Donegà
Rifugio Passo Santner
Rifugio Passo Santner
Advertisement
Ritratto di alfred frei
alfred frei 24 Aprile, 2023 - 09:35

Proposta sempre più attuale: "esporre sul ponte Talvera un binocolo pubblico ad uso gratuito con l'obiettivo fissato sul “Gartl” di Re Laurino con un cartello segnaletico ben in vista: "Esempio di tutela del paesaggio e della natura con il contributo dalla Provincia autonoma di Bolzano".

Ritratto di rotaderga
rotaderga 24 Aprile, 2023 - 10:22

Man könnte das weitum sichtbare schwarze Dach mit einem überdimensionalen z.B. Edelweiß bemalen um als nachhaltige Werbefläche, für wen auch immer, zu nutzen.
Die paar Peanuts wären schnellstens wieder hereingeholt.

Ritratto di Karl Egger
Karl Egger 24 Aprile, 2023 - 12:12

…und Alt-LH Durnwalder wurde verurteilt weil er Gelder aus dfm Sonderfonds falsch abgerechnet hat? Wenn man denselben Standard beim aktuellen LH anwenden würde, was dann…?

Ritratto di Martin Sitzmann
Martin Sitzmann 24 Aprile, 2023 - 13:26

Opposition und regierungskritische Medien verschießen ihr Pulver leider zu früh... die Wähler*innen haben - so zeigt es die Erfahrung der letzten Jahrzehnte - ein recht kurzes Gedächtnis.
Wenn das Buch "Freunde im Edelweiß" jetzt herausgekommen wäre... und die unsägliche Geschichte mit der Santnerpasshütte in 3 Monaten, wer weiß?!

Ritratto di Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 24 Aprile, 2023 - 14:28

Die Santnerpasshütte ist kein Einzelfall, bis zu den Wahlen werden wir dank einiger (leider weniger) aufmerksamer Journalisten noch so einiges erfahren. Ob das etwas ändern kann?

Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 25 Aprile, 2023 - 07:47

Wer weiss,ob nicht kurz vor den LW ein neues Buch rauskommt? Skandal vom Santnerpass wird man nicht vergessen, restliche Svp Skandale auch nicht,dafür wird gesorgt werden!

Ritratto di Ali Gross
Ali Gross 24 Aprile, 2023 - 21:30

Und wieviel Geld wird noch für das 2. Baulos ausbezahlt?

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 24 Aprile, 2023 - 23:15

Bin froh, dass mir unserem Steuergeld so sorgsam umgegangen wird.

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 24 Aprile, 2023 - 23:37

Questo brutto e sopra dimensionato rifugio è uno SCANDALO ALPINO senza precedenti!!!!

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 25 Aprile, 2023 - 06:50

Die "Groß-Zügigkeit" mit der die Landesregierung bei den eigenen SCHUTZ-Hütten vor-geht, setzt sie anscheinend auch bei den privaten Hütten-Betreibern ein.
Man will wohl 3 Sterne-+- Luxus bis in die höchsten Berge bieten, "um noch mehr Sport-Schuh-Touristen auch den alpinen Bereich zu lotsen," der dann mit den Müll- und Abwasser-Problemen, den großzügig über-sehenen Hubschrauber-Flügen und den spektakulären Rettungs-Einsätzen erhebliche Probleme macht.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 25 Aprile, 2023 - 07:31

Man kann - nein man muss - über die Notwendigkeit im Zusammenhang mit der Größe und über die architektonische Lösung dieses Bauwerks streiten, wenn es aber stimmt, dass die Beiträge im Sinne eines geltenden Landesgesetzes gewährt und vom Antragsteller korrekt abgerechnet wurden (oder werden), dann ist Köllensperger nach diesem Vorstoß, mit dem er fast unverhohlen Betrug vorwirft, politisch tot.

Ritratto di Herta Abram
Herta Abram 25 Aprile, 2023 - 09:08

...die Landes/Gesetze sind interpretierbar, wie wir aus der Vergangenheit wissen.
Auf was es ankommt ist "der Vorsatz", hinter der Interpretation. Wie ist dieser mit dem ökosozialen- und Gemeinwohl und den Nachhaltigkeitsplänen vereinbar?....wär mein Ansatz zum Thema.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 26 Aprile, 2023 - 07:57

Hier geht es nicht um Interpretation. Wenn die Kriterien, die nicht interpretierbar sind, richtig angewandt wurden, dann ist die Behauptung Köllenspergers falsch oder zumindest oberflächlich. Schon wieder. Das summiert sich. Ich schreibe übrigens absichtlich in der Möglichkeitsform, bis nicht von offizieller Stelle bestätigt wird DASS die Kriterien korrekt angewandt wurden.

Ritratto di Herta Abram
Herta Abram 26 Aprile, 2023 - 09:08

danke. kann Ihrer erklärung gut folgen. ein glück wär, wenn diese kriterien, es nicht mehr zulassen, die natur als spiel- und ausbeutungsmaterial zu sehen, um damit nach belieben zu verfahren

Ritratto di Martin Mayr
Martin Mayr 25 Aprile, 2023 - 12:10

Und über den Verkaufspreis der 900 qm von ca. € 27.000 nicht? Glauben Sie ein normal sterblicher (nicht Svp Freund) hätte es auch kaufen und einen solchen Schandbau errichten können/dürfen?

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 26 Aprile, 2023 - 08:04

Das mit den Kriterien gilt auch in diesem Fall. Es geht hier auch gar nicht um die Frage, ob ein Normalsterblicher - um Sie zu zitieren - den Grund kaufen und diesen Bau errichten hätte können, sondern nur um die Tatsache, ob die Kriterien, die dazu geführt haben richtig angewandt wurden und ob dadurch die Aussage Köllenspergers falsch bis strafrechtlich relevant ist.
Wenn wir über den Bau als solchen debattieren, kann ich daran nichts Positives entdecken. Obwohl ich ein Faible für gewagte Architektur habe, blende ich dabei den landschaftlichen Kontext nie aus. Daher erachte ich auch den neuen Stil der Schutzhäuser (auch jenen der geplanten neuen Weißkugelhütte) für eine Fehlleistung. In den Bergen würde ich Understatement vorziehen. Bauten, die in der Landschaft verschwinden und der Natur die Rolle als Hauptdarstellerin überlassen.

Ritratto di M A
M A 25 Aprile, 2023 - 13:09

Über das Kriterium der Notwendigkeit der Hütte lässt sich nicht sehr lange streiten - liegt die Gartlhütte keine Gehstunde entfernt!

Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 25 Aprile, 2023 - 17:16

Das wird und muss rechtliche Folgen haben,sonst leben wir in keinem Rechtsstaat. Wenn es anders ausgelegt wird ist Herr Köllensperger sicher nicht politisch tot,denn dann bleibt immer noch der Vetternwirtschaftsgeruch und das läppische 27000 Euro Svp Geschenk übrig.

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 26 Aprile, 2023 - 13:47

Nein, es bleibt gar nichts übrig, denn wenn die Kriterien richtig angewandt wurden, dann ist auch der Vorwurf der Vetternwirtschaft passè.

Ritratto di Manfred Gasser
Manfred Gasser 26 Aprile, 2023 - 19:45

"I rifugi alpini devono inoltre essere ubicati in zone di effettivo interesse alpinistico, in modo da costituire utili basi di appoggio per escursioni o scalate nella relativa zona, assolvendo così una funzione essenziale di interesse pubblico"
Das ist eines der Kriterien, die angewandt wurden. Aber hat dieses Kriterium rechtlich Bestand, mit der Gartlhütte 20 Gehminuten entfernt?

Ritratto di Manfred Klotz
Manfred Klotz 29 Aprile, 2023 - 15:51

Die beiden Hütten zusammen haben 80 Plätze. Ist Ihnen bewusst, was da oben aber los ist in der touristischen Hochsaison?

Ritratto di Fabio Volpotti
Fabio Volpotti 26 Aprile, 2023 - 00:08

Nel frattempo sembra che la Provincia abbia riconfermato l'aderenza di quanto autorizzato alle leggi provinciali: nessun dubbio che chi sta approvando leggi e norme lo stia facendo con il rispetto di alcuni interessi di parte e non di quelli collettivi! Vogliamo valutare il reale impatto delle norme che consentono di condiderare alcuni comuni turisticamente "sottosviluppati" e che co nsentono notevoli aumenti di cubature e superfici per costruire appartamenti per turisti e sottraendo ettari alla edilizia per (aspiranti) residenti?

Ritratto di kuno prey
kuno prey 29 Aprile, 2023 - 10:02

südtirol, das land wo das unmögliche möglich ist*.

ich kann nur lachen: KLIMALAND SÜDTIROL, welche FARCE.
doch eher eine mit steuergeldern bezahlte werbekampagne für die anstehenden wahlen.

bin sprachlos, immer wieder!

*von a. heller übernommen und adaptiert

Ritratto di Giuliana Giordani
Giuliana Giordani 12 Giugno, 2023 - 21:00

Non capisco. Tante contestazioni, mai o poche informazioni prima che succedesse tutto questo, eppure sono riusciti a costruire e rovinare l'originalità del luogo. Quale impatto avrà negli anni futuri, è orribile. Perchè non si è fatto di più per fermare tutto in tempo?

Die neue Santnerpass Hütte
© Oswald Stimpfl
Advertisement
Advertisement
Advertisement