img_1347.jpeg
Autonome Provinz Bozen
Advertisement
Advertisement
Borkenkäfer

„Eine gute Entscheidung“

Am Donnerstag hat der erste mit Schadholz aus Borkenkäferbefall beladene Zug den Bahnhof Bozen Richtung Österreich verlassen. Ein erstes Zeichen der Entspannung.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 27 Maggio, 2023 - 12:03

Und wir „dürfen“ dann dieses jetzt spottbillig ins Ausland verschacherte Südtiroler Holz im nächsten Winter in Form von Holzbriketts „zurückkaufen“ bzw. sauteuer bezahlen!!
Beispiel 10 Kilo Holzbriketts:
2021: 3.30 Euro
2022: 7,00 Euro
Und die Politik feiert diesen Verladebahnhof jetzt auch noch als Erfolg!
Frage: Ja gehts noch?!

Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 28 Maggio, 2023 - 07:43

Mit Svp,Sarnerholzwerbung an de Holzwagons Locher und Alfreider geht alles.Österreich wird die Hälfte wieder nach Südtirol zurückkehren und ordentlich verdienen.Für mich keine Win Win Situation.

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 28 Maggio, 2023 - 10:49

Genauso ist es. Wäre viel gescheiter wenn das Land Südtirol die Inbetriebnahme von neuen Sägewerken bzw. Betrieben fördern würde, welche dann das noch sehr lange anfallende Schadholz (wegen des Borkenkäfers) verarbeiten würden!!
Denn soweit ich informiert bin, gibt es hierzulande nur eine Firma die Pellets herstellt und überhaupt keinen Betrieb, der Holzbriketts produziert!
Also bitte aufwachen liebe SVP und Konsorten!!

Ritratto di Sabina De Lorenzo
Sabina De Lorenzo 28 Maggio, 2023 - 11:44

Non capisco solo la logica di mandare il legname in Austria, a che prezzo? Quanto guadagnano? Perché poi i privati si trovano a pagare cifre folli (€100 al metro cubo) per la legna da ardere?i piacerebbe capire meglio.

Ritratto di Johannes Engl
Johannes Engl 28 Maggio, 2023 - 22:37

Wir leben nicht in einer Planwirtschaft! In der irgend ein "Obriger" entscheidet, mal ein paar Sägewerke zu bauen. Die bisherigen Kommentare blenden aus, dass es für neue Sägewerke
a) Unternehmer*innen bräuchte, die das Risiko von solchen Investitionen auf sich nehmen würden
b) die nötigen Arbeitskräfte in Südtirol zu finden wären
Es gibt keine Bösen, die dich freuen, dass Bürger für Holzbriketts mehr zahlen müssen als vor einigen Jahren.
Würden die Kommentatoren ihre Pesionsvorsorge dafür verwetten für die Investition von X-Millionen in ein paar Sägewerke? Mit dem Risiko, dass diese Sägewerke in 2-3 Jahren still stehen? Weil dann der Borkenkäfer-boom vielleicht schon wieder vorbei sein wird? Wohl kaum.

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 29 Maggio, 2023 - 13:40

Sehr geehrter Herr Engl!
Mit ihren Aussagen im obigen Kommentar stehen sie ziemlich alleine da würd ich mal sagen. Und bitte lesen sie doch mal den nachfolgenden Tageszeitung-Artikel, wo kürzlich der Ex- Generalsekretär der Gemeinde Bruneck, Herr Alfred Valentin, diesen Ausverkauf des Schadholzes heftig kritisiert hat:
https://www.tageszeitung.it/2023/04/11/teures-holz/
Und er spricht vor allem davon, dass die Südtiroler Fernheizwerke dieses jetzt billig abverkaufte Holz in einigen Jahren sündteuer zurückkaufen werden müssen!!
NB. Die einzigen welche von diesem
Verladebahnhof bzw. Ausverkauf des heimischen Holzes nach Österreich profitieren, sind die Südtiroler „SVP“-Bauern. Und um dies festzustellen braucht man auch kein Wirtschaftsexperte sein, es genügt ein simpler Hausverstand!!
Noch was: die Borkenkäfer-Plage wird es aufgrund des gerade erst richtig begonnenen Klimawandels noch sehr lange geben, leider!!
Daher wird es große Mengen von Schadholz auch noch sehr lange geben…..

Ritratto di Johannes Engl
Johannes Engl 28 Maggio, 2023 - 22:54

Ich bin sicher kein Freund von Locher un Co. Dass Holz jetzt in Bozen verladen wird anstatt in Trient, dann ist schon mal eine gute Nachricht. Aus ökologischen Gründen. Das sollte man anerkennen.

Ritratto di Franz Pattis
Franz Pattis 29 Maggio, 2023 - 13:45

Das ist aber wirklich der einzige positive Aspekt dieses neuen Verladebahnhofes in Bozen…..

img_1347.jpeg
Autonome Provinz Bozen
Advertisement
Advertisement
Advertisement