eugen_sleiter_foto.jpeg
Team K
Advertisement
Advertisement
Landtagswahlen

„Den Niedergang aufhalten“

Das Team K hat heute einen weiteren Kandidaten für die Landtagswahlen im Herbst bekannt gegeben. Es ist dies der bekannte Meraner Hausarzt Eugen Sleiter.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 25 Luglio, 2023 - 21:05

Es kann nicht oft genug daran erinnert werden, danke Herr Sleiter.

Ritratto di Klemens Riegler
Klemens Riegler 25 Luglio, 2023 - 21:55

Der Dr. Sleiter zielt ziemlich gut. Seine Ideen, Vorschläge und Ansätze wird kaum jemand schlechtreden. Aber was macht ein Haus- und Amtsarzt (aktuell extrem gefragt und überall gesucht ... Mangelware ist ein unpassendes Wort) im Landtag? ... sollte er gewählt werden. Zudem in einer Partei in der schon ein Arzt (der zumindest pensioniert) sitzt und in der eine Elisabeth Rieder sowieso das Thema Gesundheit für sich gepachtet hat.
Da ist mir ein aktiver Hausarzt, der sich von außen einmischt und sich einbringt, um Ozeane lieber. Im Landtag braucht es die "wohnortnahe Versorgung" etwas weniger als in Meran und Dorf Tirol. emoji!
... wobei wir bei einem großen Problem angekommen wären: Im Landtag (weder oppositionell noch regierend) gibt es bald keine Fachleute mehr die regieren und verwalten können. Es gibt bald nur mehr Fach-, Lobby- und Bereichsvertreter, aber keine mehr die Gesetze schreiben können oder wissen was sie damit bewirken. Mit Riccardo Dello Sbarba geht auf der Oppositionsseite der einzige in Politrente und auf der Regierungsseite könnte ihm ja von der Kompetenz her sowieso nur der LH das Wasser reichen. ... das war jetzt krass & bös ... GELL?

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 26 Luglio, 2023 - 07:00

Mal sehen ob die zu wählende, voraus-sichtlich arg gerupfte SVP Landes-Regierung die Größe hat, dem Sleiter zu übergeben?

Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 26 Luglio, 2023 - 07:56

Herr Riegler das war nicht " krass bös" sorry,das war unfair!

Ritratto di Josef Ruffa
Josef Ruffa 26 Luglio, 2023 - 10:59

Gesetze sollten Juristen schreiben…und die gaben damit auch Probleme. Wär‘s so einfach.

Ritratto di Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 26 Luglio, 2023 - 21:52

Im Landtag sollten eigentlich alle Bevölkerungsschichten vertreten sein, nicht nur Akademiker und Juristen. Letztere braucht es dann, um die Gesetze in Form zu bringen. Herr Sleiter wird sicher auch zukünftig Hausarzt sein und bringt sich hoffentlich auch weiterhin politisch ein.

Ritratto di Josef Fulterer
Josef Fulterer 27 Luglio, 2023 - 06:25

Die Gesetze sollten wohl eher von den Landes-eigenen Fach-Juristen in eine anwendbare Form gebracht werden und nicht von den zuvielen Politiker-Juristen, die ihr Mandat nur dazu missbrauchen, für ihre privaten Anwalts-Kanzleien Kunden zu sammeln, um gegen Landes-Gesetze vor-zu-gehen.

eugen_sleiter_foto.jpeg
Team K
Advertisement
Advertisement
Advertisement