Benzina
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Mobilität

Steigende Spritpreise

Die steigenden Kraftstoffpreise belasten Bürger und Bürgerinnen in Italien. Die Daten von Quotidiano Energia zeigen eine Übersicht der Preise in Italien.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Christian I
Christian I 1 Agosto, 2023 - 22:41

In Kroatien vor 5 Tagen 1,36 Diesel und 1,46 Benzin.

Ritratto di Klemens Riegler
Klemens Riegler 3 Agosto, 2023 - 22:50

Die Inflation hat sich eingependelt ... aktuell wohl zu niedrig?!?
Was nach jeder Treibstoff-Preiserhöhung folgt, wissen wir ja. Seit etwa 55 Jahren das selbe Spielchen. Nach Benzin + Diesel folgt Gas und Strom und Pellets und Wasserstoff und und und ... Das ist dann die Ausrede für alle anderen ihre Preise um 10% anzuheben obwohl der Energieanteil am Produkt / Leistung vielleicht kaum 1% ausmacht. Der legale Raubbau am Bürger geht also munter weiter.
Wenn das nur gut geht?

Ritratto di Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 4 Agosto, 2023 - 13:14

Dass der russische Diesel jetzt über Umwege, z.B. Indien, nach Europa gelangt (Russland exportiert gleich viel Diesel wie vor den Sanktionen) und teilweise durch Importe aus den USA kompensiert wird, wirkt sich natürlich auch auf den Preis aus.

Ritratto di Stefan S
Stefan S 4 Agosto, 2023 - 16:44

"(Russland exportiert gleich viel Diesel wie vor den Sanktionen)"
Russland bekommt aber weniger Einnahmen für die gleiche Menge weil der Kreis der Abnehmer erheblich verkleinert wurde.
Insgesamt verstehe ich den Artikel nicht weil das durchschnittliche jährliche Mittel international bei knapp minus 14% (WTI) liegt und bei Brent sogar bei minus 15%
Das die Spritpreise so teuer sind liegt hauptsächlich an der jeweiligen Besteuerung der einzelnen Staaten.

Ritratto di Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 7 Agosto, 2023 - 17:53

"Russland bekommt aber weniger Einnahmen für die gleiche Menge weil der Kreis der Abnehmer erheblich verkleinert wurde."
Erstaunlich dabei ist, dass die Einnahmen Russlands aus Öl und Gas um ca. 38% zurück gegangen sind und jene von Saudi Aramco im gleichen Zeitraum um ca. 38%.

Ritratto di Michael Grossgasteiger
Michael Grossgasteiger 4 Agosto, 2023 - 14:53

bei der allmorgendlichen PKW Belegung auf den Zufahrtsstrassen an Werktagen Richtung Bozen lässt sich trotzdem kein positiver Trend feststellen. 1 Auto, 1 Person... Von den überfüllten Passstrassen gar nicht zu reden. Da spielt der Preis keine Rolle. So gesehen kõnnen wirs uns wohl doch noch leisten...

Benzina
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Advertisement