Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Hat der Landesrat für... Wasserstoff die Beschlüsse Nr. 307 und 308, die die Landesregierung Anfang April 2023 genehmigt hat, bezüglich der Aktualisierung der Wirtschafts- und Finanzpläne der eigenen In-House-Gesellschaft Sasa bis 2029 bzw. 2031 tatsächlich gelesen?
Denn wenn er immer von Wasserstoff spricht, ist das, was schwarz auf weiß gedruckt ist, nicht das, was er über den ÖPNV sagt. Ich habe hier ausführlich darüber berichtet, aber man hat es wahrscheinlich nicht gelesen, denn das, was genehmigt wurde, macht die Perspektive des mehrmals angekündigten H2-ÖPNV aber auch der Batteriebusse bis zum Ende des Jahrzehnts teilweise völlig zunichte.
Was die Energiespeicherung anbelangt, so geht es bei dem ganzen Gerede über Wasserstoff in Südtirol nur um Mobilität. Wenn er sagt, er sei offen für andere Technologien, warum redet er dann nicht z.B. über Trolleybusse? Warum spricht er nicht über Busse, die mit Biomethan betrieben werden?
Seit einem Dutzend Jahren fordere ich eine öffentliche Debatte über diese Themen, aber es scheint, dass in der Landesregierung immer nur den Anweisungen der "Südtiroler H2-Lobby" gefolgt ist.
In der Zwischenzeit wurden und auch 2025 werden Hybrid-Diesel-Busse gekauft, die weder nachhaltig noch emissionsfrei sind und dies wurde faktisch sogar im Klimaplan 2040 abgesegnet. Ist das konsequent?
Sollten sich die Aussichten auf die Reduzierung der Kosten der H2-Mobilität und die Wasserstoffideen im Allgemeinen nicht bewahrheiten, laufen nicht wenige die Gefahr "gegen eine Wand zu fahren".
Apulien wird vielleicht überschüssigen Strom aus Sonne und Wind haben. Somit könnte es Sinn machen, überschüssigen Strom (mit einem Wirkungsgradverlust von über 70%) in Wasserstoff zu speichern. Besser als wegwerfen ist das allemal.
Wo in Südtirol der überschüssige erneuerbare Strom aus herkommen soll, ist mir ein Rätsel. Die Schleusen der Wasserkraftwerke werden geschlossen, wenn der Strom nicht gebraucht wird. PV-Anlagen im großen Stil haben wir auch (noch) nicht. Windräder haben wir gar keine.
Wie soll da H2 in Südtirol eine wirtschaftlich sinnvolle Zukunft haben?
GESTERN hat die Eurac die Ergebnisse ihrer Vergleichsstudie E-Busse/H2O-Busse vorgestellt, mit dem eindeutigen Ergebnis, dass die H2O Busse dreimal soviel Energie brauchen wie die E-Busse. Die Aussage war so einfach, klar und unmissverständlich, dass sie jede/r im Land verstanden hat. Außer die Landesregierung. Denn die hat GESTERN zur gleichen Zeit ihren H2O-Apuliendeal beschlossen. Kopfschüttelnd frägt sich die Bürgerin: Wozu haben wir eine Eurac, die im öffentlichen (!) Auftrag und mit öffentlichem Geld (unserem Steuergeld) wissenschaftliche Daten zu aktuellen Themen liefert - belastbare Entscheidungsgrundlagen für die Politik - wenn diese Ergebnisse genau an dem Tag, an dem sie der Öffentlichkeit vorgestellt werden, von der Landesregierung ignoriert werden? Zugunsten eines Deals mit Apulien!!?? Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt...