Advertisement
Advertisement
Kommentar

Ben venga lo speed check

Ab Mitte November werden auch in Bozen Geschwindigkeitsübertretungen mit dem "Speed Check" geahndet. Kann man tatsächlich dagegen sein?
Di
Ritratto di Susanne Pitro
Susanne Pitro24.10.2014

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement
Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 24 Ottobre, 2014 - 14:12
Ich als nicht Bozner muss zugeben diese Straßen selbst oft zu benutzen, mich verblüffen überhaupt in der Venediger Straße, immer wieder die komischen Blicke der Passanten wenn man beim Zebrastreifen stehen bleibt. Ein bisschen mehr gutes Benehmen hinter den Lenkrad tut uns allen sicher nicht schlecht, dann sollen es von mir auch die fixen Blitzer sein die es in Deutschland schon seit Jahren gibt...
Ritratto di Andrea Terrigno
Andrea Terrigno 24 Ottobre, 2014 - 14:53
Unsere Gesellschaft sollte hauptsächlich auf Erziehung zu einer angemessenen Vorsicht hinarbeiten; wenn ich weiss, welchen Schaden mein Fahrzeug anrichten kann, wird mein Fuss automatisch vom Gas gehen. Lieber als Bestrafung wäre mir der freiwillige Einbau eines automatischen, vor Zugriff geschützten Geschwindigkeitsbegrenzers, der via GPS oder per Funkstelle nur bis zur jeweiligen Höchstgeschwindigkeit beschleunigen lässt (Bremsen werden bergabwärts betätigt, falls nicht Gang gewechselt wird). Auch ein zu hochtouriger Motor könnte gedrosselt werden, um die Geräuschbelastung zu reduzieren. Es gäbe ausreichend Technologien, um unserer aller Lebensraum Stadt wieder menschlicher zu gestalten. Die Verwalter lassen sich leider von ganz anderen, oberflächlichen Lösungsvorschlägen leiten, die aber nur in geringem Maße die Ursachen der Probleme angehen.
Ritratto di Stefan T
Stefan T 24 Ottobre, 2014 - 18:58
Ein wirklich Guter und meines Erachtens notwendiger Artikel! Ich möchte Sie nur auf einen kleinen Fehler hinweisen: Einer Tat kann man überführt werden, vom Auto allerdings wird man überfahren ;) Beste Grüße
Ritratto di Susanne Pitro
Susanne Pitro 24 Ottobre, 2014 - 22:55
Shame on me ;-) danke!
Ritratto di Stefan T
Stefan T 24 Ottobre, 2014 - 19:05
Und guter schreibt man klein...shame on me ^^
Advertisement
Advertisement
Advertisement