Advertisement
Advertisement
Zusammenleben

"Galign misn mir no di Kirchn sprengen"

Wie entsteht öffentliche Meinung? Eine kostenlose Lektion des heiligen Martin, der Freiheitlichen und des Internetportals stol.it.
Di
Ritratto di Susanne Pitro
Susanne Pitro09.11.2014

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 9 Novembre, 2014 - 14:22
Ich glaube nicht, dass der Martinsumzug in Südtirol gewachsenes Brauchtum ist. Ich glaube eher, dass dieser Brauch von irgendwoher übernommen worden ist. Als ich vor 60 Jahren Kindergarten ging, gab es keinen Martinsumzug. Den Kindergarten gab es in meinem Dorf aber bereits schon seit 30 Jahren. Ich glaube, das ist ähnlich wie mit den festlichen Almabtrieben, die hat man auch als Touristenattraktion importiert. Wie sich die Bräuche zu St. Martin ändern kann man am Beispiel von St. Martin im Passeier sehen: Martinslauf für Kinder, Lichtersegnung und Martinsumzug, Gänselauf, Platzkonzert, usw. Das gab es früher alles nicht. Da gab es ein Hochamt und basta.
Ritratto di DervomBerge Tratzer
DervomBerge Tratzer 9 Novembre, 2014 - 15:02
Bravo! Sehr guter Artikel!!
Ritratto di Brigitte Foppa
Brigitte Foppa 9 Novembre, 2014 - 16:03
Besonders passend diese Kampagne beim Sankt MArtin, der seinen MAntel mit einem Armen geteilt hat...
Ritratto di Gabriele Di Luca
Gabriele Di Luca 9 Novembre, 2014 - 21:06
Ho partecipato da "padre" a numerose sfilate con le lanterne, quando i miei figli erano piccoli. Lanterne che purtroppo non hanno mai rischiarato la terribile sensazione di oscura noia che non solo io, ma anche i miei figli hanno sempre connesso con questo sordido obbligo a genufletterci alle tradizioni. Grazie a dio (?) l'infanzia dei mie figli è passata e così la mia famiglia può tornare a sprofondare tranquillamente nelle tenebre della miscredenza.
Ritratto di Willy Pöder
Willy Pöder 10 Novembre, 2014 - 05:59
Ab wann ist man eigentlich Präsident der Autonomen Provinz Bozen? Ich glaubte immer, diese Ernennung ginge mit der Wahl durch den Provinzrat und mit dem Schwur auf die Verfassung einher. Wäre dem so, dann ist Dr. mag. iur. Arno Kompatscher noch kein Jahr im Amt. Doch ich werde mich schon irren. Oder irren sich vielleicht doch die anderen? Eigentlich unvorstellbar!
Ritratto di Willy Pöder
Willy Pöder 10 Novembre, 2014 - 06:16
"(...) Wenn ein Kind unsere Kirche nicht betritt....., so ist das von uns zu akzeptieren und es tut niemandem weh und es beeinträchtigt unsere Kultur in keinster Weise!!" Nun, es sind nicht nur die Migranten-Kinder, welche die Kirche nicht oder nur selten betreten. Und dazu: Liegt das vielleicht an der mangelhaften Brauchtumspflege? Ist die Kirche also nur Brauchtum? Dann ist's dem Hl. Martin eh lieber, wir heucheln ihn nicht in Lichterprozessionen.
Ritratto di Johanna Platzgummer
Johanna Platzgummer 11 Novembre, 2014 - 00:23
Spielarten der MartinsfeiernSpielarten der Martinsfeiern Der Ritterheilige aus Tours, der den fränkischen Großen so wichtig war und den Missionare auch im Alpenraum bekannt machten, ist nur ein Teil der Geschichte des Fests Mitten im November. Es gab vorchristliche Feiern, mit denen die bäuerliche Bevölkerung wild und derb das Ackerjahr beschloss, denn die Ernte war eingebracht, die Böden für den Winter vorbereitet und Märkte im Gange. „Martiner“ heißt bei den Franzosen heute noch ordentlich saufen. Denn die fränkischen Geistlichen schafften es, den hochgeschätzten Martin, Erzbischof von Tours, an die Stelle vorchristlicher Mächte zu setzen. Genau diesen Vorgang erzählt auch die älteste Legende um Martinus von Tours. Der heilige Mann brach mit seinem Schüler Maximinus zu einer Pilgerreise nach Rom auf, als ein Bär das Lasttier des Maximinus tötete. Martin befahl dem Bären, das Gepäck zu tragen. Der Bär gehorchte. Das Muster wiederholt sich in sehr vielen Legenden. Dass sich die Bären zwischen September und Mitte November je nach Gebiet zur Winterruhe zurückziehen und Anfang Februar oder März zum Vorschein kommen, verbanden unsere Vorfahren mit Kulten, den Winteranfang und sein Ende zu feiern (Lichtmess am 2. Februar). Nur waren die christlichen Umzüge längst nicht mehr das, womit sich die Menschen bis zum 8. Jh. vergnügten. Wie es zugegangen sein mag, lässt sich eher bei Krampuss-Umzügen erleben als beim Spazieren mit den Martinslaternen. Aber Nikolaus ist eine nächste Geschichte.
Ritratto di Katharina von Unterrichter
Katharina von Unterrichter 18 Novembre, 2014 - 19:33
Wer braucht schon Fakten, wenn er seinen Hass loswerden will!
Ritratto di Joachim Datko
Joachim Datko 25 Novembre, 2014 - 19:29
Religionen sind üble Diebe des Selbstbestimmungsrechts! Bei uns in Deutschland verlieren die christlichen Kirchen massiv an Boden. Mit der steigenden Bildung und den Medienangeboten verlieren die Kirchen an Bedeutung. Es gehen bei uns nur noch 3,5% der evangelischen Christen und 10,8% der katholischen Christen am Sonntag in die Kirche, größtenteils alte Menschen. Jeder, der Kinder religiös indoktriniert, macht sich schuldig. Ich bin gerne bereit, zum Untergang des religiösen Weltbildes in der naturwissenschaftlich orientierten Gesellschaft ausführlich Stellung zu nehmen. Joachim Datko - Physiker, Philosoph Forum für eine faire, soziale Marktwirtschaft http://www.monopole.de
Advertisement
Advertisement
Advertisement