Advertisement
Advertisement
Tragedia

Un morto sotto una valanga a Slingia

La slavina si è staccata alle ore 15 sopra Malles travolgendo un escursionista. A nulla sono valsi i soccorsi. La vittima è uno scialpinista svizzero di 50 anni.
Di
Ritratto di Luca Sticcotti
Luca Sticcotti11.02.2015

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di pérvasion
pérvasion 11 Febbraio, 2015 - 19:11
Das wichtigste scheint zu sein, dass die Nationalität nicht Italienisch ist. Ein Österreicher, ein Schweizer... wen interessiert's. Und mit den Ortsnamen könnte sich Salto auch einen etwas sensibleren Umgang angewöhnen... wer kennt schon Slingia?
Ritratto di Luca Sticcotti
Luca Sticcotti 11 Febbraio, 2015 - 19:18
Gentile Pérvasion: è tutta sua l'interpretazione che nell'articolo l'aspetto più importante evidenziato sia la nazionalità non italiana della vittima. Per quanto riguarda la denominazione italiana devo poi aggiungere che il nome Slingia è ad esempio per me assolutamente familiare avendo io risieduto per 7 anni a Silandro.
Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 11 Febbraio, 2015 - 19:43
Für jemandem, der 7 Jahre in Schlanders gelebt hat, dürfte es auch kein Problem sein, Slingia/Schlinig zu schreibe, zumal in einem zweisprachigen Portal.
Ritratto di Luca Sticcotti
Luca Sticcotti 11 Febbraio, 2015 - 19:48
Infatti: per me non c'è nessun problema ad esprimermi nella mia madrelingua su Salto, utilizzando la denominazione italiana che fa parte dell'uso appreso più di 40 anni fa durante la mia infanzia in loco. Colgo l'occasione per augurarvi una buona serata.
Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 12 Febbraio, 2015 - 11:04
Da haben Sie mich missverstanden! Ich meinte bzw. machte den Vorschlag, auf salto.bz (zweisprachiges Portal) - wenn möglich - beide Bezeichnungen zu schreiben, eben Schlinig/Slingia. Ich kenne mich gut aus in Südtirol, doch Slingia ist mir auch nicht geläufig, Schlinig aber schon. Die Dolomiten macht das so mit bei den Ladinischen Ortsnamen, z. B. La Ila/Stern.
Ritratto di Manfred Gasser
Manfred Gasser 12 Febbraio, 2015 - 10:27
Da Sie hier ja als Redakteur aufscheinen, sollte es einerlei sein, was für Sie persönlich "assolutamente familiare" sein mag. Hier geht es doch nicht um Sie, sondern um die Leser von Salto!
Advertisement
Advertisement
Advertisement