signa

Advertisement
Advertisement
Versammlung

Was darf Benko?

Was genau steht drinnen im Vertrag zwischen der Signa Holding und der Gemeinde Bozen? Darüber wird am kommenden Montag in der Eurac oder ab sofort im Internet informiert.
Di
Ritratto di Susanne Pitro
Susanne Pitro16.06.2015

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement
Ritratto di Michael Schlauch
Michael Schlauch 16 Giugno, 2015 - 14:12
Man muss nicht gegen Einkaufszentren per se sein, um zu fordern, dass die Signa zumindest einen Teil der Kosten von 30 Mio Euro für den Zugangstunnel in die Tiefgarage des Einkaufszentrums und die Versetzung des Busbahnhofs in die Peripherie selbst übernimmt. Laut der Vereinbarung zahlt alles die Gemeinde. Das kann man nun nicht mehr verhandeln. Man könnte außerdem verlangen, dass man einen Kostenschätzung einholt über alle Renovierungs- Reparations und Umbau- und Erhaltungskosten, die die Gemeinde für diese Strukturen in den nächsten Jahrzehnten jährlich selbst bezahlen muss. Wie soll ein Gemeinderat nun wissen, dass von den 99 Mio Übergabepreis, von denen 30 Mio sofort für Tunnel u. co. zurückgezahlt werden, nach 20 Jahren nicht eine dicke 0 übrig bleibt? All das wurde nicht verhandelt. Schlimmer noch, alles, was im Vertrag offen geblieben ist, kann später zum Nachteil der Gemeinde neu verhandelt werden. Und sobald dort die riesige Baugrube erst einmal ausgehoben ist, wird es noch einfacher für Benko/Hager und die Signa, die Gemeinde an der kurzen Leine zu halten. Selbst wer die Idee des Einkaufszentrums befürwortet, kann unmöglich dafür sein, sich auf diese Weise erpressen zu lassen. Liebe Gemeinderäte, ihr habt eine politischen Auftrag - wenn ihr diesen Vertrag ratifiziert, zerstört ihr eure politische Handlungsbasis. Nichts steht im Weg, die Aufwertung der Zone des Busbahnhofes mit oder ohne Einkaufszentrum in einem neuen Verfahren im Sinne des öffentlichen Interesses neu zu verhandeln - mit eurem Mitspracherecht. Die Ablehnung der Ratifizierung dieser Vereinbarung, ganz ohne Schadensersatzpflichten, ist eure letzte Chance dazu.
Ritratto di Martin B.
Martin B. 18 Giugno, 2015 - 01:06
Apropos riesige Baugrube: was wenn dort archeologisch wertvolle Artefakte gefunden werden? Ein Friedhof dort ist mir bekannt, aber auch sonstige mittelalterliche Funde sind wohl möglich, wenn die Grube so tief werden soll.
Advertisement
Advertisement
Advertisement