Advertisement
Advertisement
Poteri forti

Scontro aperto

Athesia espelle la Provincia dalla compagine societaria di Brennercom. Kompatscher: “è illegittimo, ci vediamo in tribunale”.
Di
Ritratto di Luca Sticcotti
Luca Sticcotti20.06.2015

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Brennercom-Server: Clouds im Palais Widmann.

Breitband

Ebners Drohung

Advertisement
Ritratto di Dr. Streiter
Dr. Streiter 20 Giugno, 2015 - 09:38
Handelskammerpräsident Ebner vertritt in diesem Fall sicher nicht die Interessen der Südtiroler Wirtschaftstreibenden. Kompatscher steht hingegen in der Kausa mit reiner Weste da und wird nicht nachgeben, sonst ist seine Position als LH schwer beschädigt. Es kommt zu einer Eskalation bei der die Dolomiten vielleicht eine Schmutzkübelkampagne fährt. Kommt es zu einer Generalmobilmachung wird jedoch auch die lukrative Förderungen und Werbeschaltungen der Provinz für den Athesiakonzern auf allen Fronten torpediert. Man weiss ja wie befleisst vorauseilender Gehorsam in den Aemtern gelebt wird. Und Arno hat eine lange Amtsperiode vor sich. Meiner Einschätzung nach steht der LH mittelfristig stärker da, obwohl Ebner am Anfang ein paar Meter wohl gutmachen kann.
Ritratto di Martin B.
Martin B. 20 Giugno, 2015 - 10:56
Ich schaue die Dolomiten vielleicht noch 2-3mal im Monat durch. Mir fehlt nichts ohne das Haus Athesia. Wenn hingegen mein Breitbandanschluss zu teuer wird oder ich damit ungewollt gewisse Imperien mitfinanzieren muss, habe ich ein Problem. Die Es hätte nie ein privater Investor mehr als 1/5 der Anteile erwerben dürfen.
Ritratto di Dr. Streiter
Dr. Streiter 20 Giugno, 2015 - 11:48
Genau, unsere digitale Zukunft wird hier verscherbelt. Der Verwaltungsrat der Brennerkom ist rücktrittsreif.
Ritratto di Edo Plane
Edo Plane 20 Giugno, 2015 - 13:09
steig aus dem brennercom-vertrag aus und wechsle zu EOLO. https://eolo.piloly.net kann ich nur empfehlen.
Ritratto di Martin B.
Martin B. 20 Giugno, 2015 - 18:42
Ich bin nicht Kunde bei der Brennercom (Manfredi-Vorgänge usw. machen die Firma für mich schon länger zum roten Tuch). Nun positioniert sich auch Zeller eindeutig, wird interessant ob sich einige "Athesia-Marionetten" erlauben öffentlich LH und Zeller zu kritisieren. http://www.tageszeitung.it/2015/06/20/unerhoerter-vorgang/ Vielleicht bewegt die ganze Sache doch mal deutlich etwas in der Südtiroler Medienlandschaft bzw. der Entmachtung der "christlichen Brüder". Die Passivität des Athesia-Miteigners Diozöse BZ-BX ist nur noch traurig, ein aufrichtiger Bischof sollte den wildgewordenen Ebnerschen doch auch mal Kontra geben können.
Ritratto di Dr. Streiter
Dr. Streiter 21 Giugno, 2015 - 00:04
danke es wird zeit fuer eine Unterschriftenkampagne gegen die schweinerein eines Michl Ebner. Zeigen wir Solidarität mit unserem Landeshauptmann: Athesia muss zerschlagen werden.
Ritratto di veronika dapra
veronika dapra 21 Giugno, 2015 - 10:11
Meine Frage: gibt es einen Tag ohne Bischof in der Dolomiten?
Ritratto di Martin B.
Martin B. 21 Giugno, 2015 - 13:39
Kann ich nicht beantworten, da ich sie wie gesagt nicht regelmäßig anschaue, geschweige denn lese. Auch wenn, von der Diözese nehme ich keine Moralpredigten mehr an, also im besonderen vom vorsitzenden "Oberseelsorger" Bischof Ivo Muser und dem Athesia-Präsidenten Dekan Alois Müller. Wenn das die aktive Erneuerung und "Rückbesinnung" in der Kirche sein soll, dann gute Nacht Schnarchnasen.
Ritratto di Oskar Egger
Oskar Egger 22 Giugno, 2015 - 14:14
Bezüglich Zellers Inbrunst erinnere ich mich nicht mehr genau, aber da war doch was mit den meraner Thermen/Thermenhotel? Wie war das noch?
Ritratto di Oskar Egger
Oskar Egger 22 Giugno, 2015 - 14:33
In den amüsanten volkstümlichen Leserkommentaren der tz hab ich inzwischen eine Antwort auf meine Frage gefunden. Und besonders putzig fand ich folgende Überlegung: "Puschtrabui 22. Juni 2015 um 10:53 Ich bin zu dem Schluss gekommen und glaube das ist ein inszeniertes Medienspektakel und soll jetzt so klingen wie ein gespielter Streit, man will den Bürgern verkaufen, dass die neue junge SVP stark ist und hinter dem Volk steht und diese vertretet. Wiedergutmachung für das was es bei SEL, Brennercom, Therme usw. verpockt wurde vergessen zu lassen…. Die Verflechtungen (Krebsgeschwür) in dieser Vetternwirtschaft sind so schnell nicht zu entfernen!"
Ritratto di Palaia Renato
Palaia Renato 20 Giugno, 2015 - 09:46
La banda larga è il fiore all'occhiello che Kompatscher vuole mettersi, come segno tangibile del suo inizio di mandato. Lo dimostra il fatto che abbia trasferito la relativa competenza sotto la sua presidenza, sottraendola all'Assessorato ai lavori pubblici. Non stupisce che al centro dell'attenzione ci sia la Brennercom, società che gestisce buona parte della rete telematica esistente e che è stata a suo tempo creatura dell'ex Assessore Kofler. Il valore politico della banda larga è cresciuto progressivamente man mano che le altre grandi opere pubbliche della Provincia nei settori delle infrastrutture primarie e secondarie arrivavano a compimento. Il progetto è molto importante sia per il servizio che offre sia perchè coinvolge tutto il territorio provinciale e quindi diventa veicolo per conquistare consenso politico. Perderne la gestione per Kompatscher significherebbe rinunciare ad uno strumento di affermazione di notevole portata.
Ritratto di Dr. Streiter
Dr. Streiter 20 Giugno, 2015 - 14:34
Der Corriere weiss dass Vorsitzender Willander, Ebner und Manfredi für die Enteignung stimmten, Denkmalsamtsdirektor Pagani sich enthielt und Paulina Schwarz fehlte. Ebner gab sogar ein Interview in dem er meinte, da die Brennercom wenig Kabel besitze gebe es keinen institutionellen Auftrag und man musste so handeln. http://www.pressreader.com/italy/corriere-dellalto-adige/20150620/281608124072085/TextView
Ritratto di Dr. Streiter
Dr. Streiter 20 Giugno, 2015 - 14:46
das "Brennercom Backbone Netz Mailand-München" mit dem sich die Firma immer brüstet sind für den Ebner nur ein Paar Kabel. So ein unverschämter Lügner. http://www.brennercom-tirol.at/brennercom/infrastruktur/
Advertisement
Advertisement
Advertisement