Advertisement
Advertisement
Gericht

Sozialsystem als Terroristenmagnet?

Jahresrückblick mit Diskussionsstoff von Oberstaatsanwalt Guido Rispoli. Ziehen Südtirols Sozialleistungen Terroristen an?
Di
Ritratto di Susanne Pitro
Susanne Pitro27.12.2015

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement
Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 28 Dicembre, 2015 - 07:42
Herr Oberstaatsanwalt Guido Rispoli,Sie sprechen mir aus der Seele,bin ganz Ihrer Meinung! Vielen Dank.
Ritratto di ulrike spitaler
ulrike spitaler 28 Dicembre, 2015 - 09:10
Habe ganz sicher nichts gegen hoffentlich gutbezahlte Menschen, die ihre Meinung zu allem äußern können. Aber leichtfertig soll ein Sozialsystem nicht in Frage gestellt werden, das auch hierzulande für viele Menschen das Überleben sichert. Gekürzt wird ohnehin schon an allen Ecken und Enden. Man kann reden. Immer. Aber dann soll auch Rispoli beweisen, dass er immer und überall die in den Knast bringt, die es wirklich verdienen. Aber die dafür alle.
Ritratto di Sepp Bacher
Sepp Bacher 28 Dicembre, 2015 - 09:50
Ich finde gut, wenn Rispoli das Thema anspricht und er wird Recht haben. Er darf das auch sagen, ohne dass er sofort in die rechte Ecke gestellt wird. Andererseits gibt es nicht nur in diesem Fall Missbrauch von öffentlichen Beiträgen: das passiert (jedenfalls in Vergangenheit) z. B. bei Studienstipendien, aber auch bei allerlei Fördermitteln in der Wirtschaft, um nur zwei zu nennen. Es gibt überall Schlaue.
Ritratto di Wilfried Meraner
Wilfried Meraner 28 Dicembre, 2015 - 10:05
Zum Thema Schwazer: wen interessiert der noch? Er hat seine Gelegenheiten schon ausgiebig gehabt. Und gezeigt, dass er ein Betrüger war- beachte die Vergangenheitsform. Wenn er sich ehrlich rehabilitieren möchte, dann könnte er etwas wirklich wichtiges machen, was anderen Menschen nützt und nicht nur wieder selber gut dazustehen versuchen. Was übrigens so unmöglich sein wird, denn woher sollen die Leute wissen, dass er jetzt ehrlich vorgeht? Sport ist wichtig für die Gesundheit und die Freude am Leben, aber ist Leistungssport wirklich wichtig? Man kann sich daran erfreuen und mitfreuen - aber nur wenn es redlich zugeht. (Natürlich ist das hier nur ein Nebenthema, aber es hat jedenfalls mit den Anschauungen von Herrn Rispoli zu tun)
Ritratto di Martin Daniel
Martin Daniel 28 Dicembre, 2015 - 10:24
Natürlich zieht ein großzügiges Sozialsystem Menschen von außen an, das geht aus den Abhörprotokollen hervor und das erkennt man auch daran, dass die Flüchtlinge klare Präferenzen für ihre Zielländer haben: Schweden und Deutschland. Ob die Anzahl relevant ist, um das System in Frage zu stellen, ist fraglich. Aber Rispoli - Achtung! - will nicht das System geändert, sondern die Kontrollen erhöht wissen. Und das verlangen ja auch bspw. Gewerkschafter bei den sog. "Mietnomaden".
Ritratto di Michael Bockhorni
Michael Bockhorni 28 Dicembre, 2015 - 14:27
bis jetzt habe ich ähnliche Überlegungen bzw. Kommentare aus Nordtirol, mit dem weitaus besseren Sozialsystem, (zum Glück) noch nicht vernommen.
Advertisement
Advertisement
Advertisement