Advertisement
Advertisement
Crisi

Buone notizie: Euronics non chiude

Determinante nella decisione del gruppo Galimberti è stata la diminuzione dell’affitto dell’immobile. Confermate invece le chiusure di via Galvani e Brunico.
Di
Ritratto di Luca Sticcotti
Luca Sticcotti29.01.2015

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Maurizia Spitaler
Maurizia Spitaler 29 Gennaio, 2015 - 09:47
ma se due punti vendita su tre chiudono, è una buona notizia?
Ritratto di Luca Sticcotti
Luca Sticcotti 29 Gennaio, 2015 - 10:09
È sempre meglio di 3 punti su 3 che chiudono, no?
Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 29 Gennaio, 2015 - 10:29
Eh sì gli affitti troppo alti... ma guai a lasciar costruire un centro commerciale nuovo non in mano ai soliti quattro squali della città, ma a chi invece vorrebbe solo vendere in fretta! Finiremmo per frenare l'enorme speculazione edilizia che strozza la città da anni. Ma naturalmente per sinistri e sinistroidi di vecchio stampo, ogni € lasciato an un ricco imprenditore è un € che per principio finisce nel posto sbagliato.
Ritratto di Michael Schlauch
Michael Schlauch 25 Gennaio, 2016 - 19:35
Immobilienspekulation stoppt man nicht mit neuer Immobilienspekulation. Spekulation zeichnet sich dadurch aus, dass der Umsatz nicht für die Miete reicht. Wenn die Kunden ausbleiben, hilft auch eine leicht niedrigere Miete langfristig nicht. Das, was mit Euronics passiert, ist genau die einsetzende Wirkung des Trading-down, die am Ende kostspielig für die Stadt wird, wenn sie die Viertel mit Aufwertungsprojekten am Leben zu erhalten versucht.
Advertisement
Advertisement
Advertisement