Advertisement
Advertisement
Offener Brief

Gesundheit vor Glyphosat

So lange die gesundheitlichen Auswirkungen von Glyphosat wissenschaftlich umstritten sind, soll dessen Neuzulassung vorsorglich nicht genehmigt werden, sagt die VZS.
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser21.04.2016

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement
Ritratto di Oskar Egger
Oskar Egger 21 Aprile, 2016 - 14:46
Endlich tut jemand was!
Ritratto di kurt duschek
kurt duschek 23 Aprile, 2016 - 09:57
Der Schritt des Bauern und Grundbesitzers in Kastelbell, das Durchgangsverbot am Waalweg durchzusetzen, dies ist meiner Meinung richtig. Es ist dies das Eingeständnis, dass der Bauer selbst nicht sicher ist, ob er dem Waalwegbenützer nicht doch mit seiner "Spritzerei" ungewollt Schaden zufügt. Gleichzeitig hoffe ich und alle "Gegner" von Glyphosatspritzungen im Obstanbau, dass jetzt auch die Hoteliers, Tourismusvereine und der HGV sich auch in dieser wichtigen Frage mit einer Stellungnahme positionieren. Welche Meinung wird hier wohl der Präsident des HGV vertreten? Öffnung aller Waalwege und eventuelle Gefährdung unserer Südtirolbesucher ?
Advertisement
Advertisement
Advertisement