Advertisement
Advertisement
Buch

Defekter Detektor

Gerhard Brandstätters “Lügendetektor” musste nachjustiert werden, damit es überhaupt in den Buchhandel kommen konnte.
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser10.06.2016

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...


Südtiroler Sparkasse

Advertisement
Ritratto di Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 10 Giugno, 2016 - 06:39
Schade um die 5,00 Euro! Ein gekränkter armer Mann!
Ritratto di Tomas Kofler
Tomas Kofler 10 Giugno, 2016 - 08:07
Wenn man die süffisante Schreibweise und die übliche Schlusspointe betrachtet, beschleicht einen glatt der Eindruck, den Artikel hätte Franceschini selbst verfasst und die arme Lisa Maria Gasser muss als Feigenblatt herhalten. Aber ich kann mich natürlich auch irren.
Ritratto di Christoph Franceschini
Christoph Franceschini 10 Giugno, 2016 - 09:07
Herr Kofler, es ist nicht meine Art mich hinter anderen zu verstecken. Ich getraue mich - im Gegensatz zu vielen in diesem Land - zu dem zu stehen, was ich denke, schreibe & sage. Dass Sie mit Ihrem "Eindruck" zudem einer jungen, hervorragenden Journalistin unterstellen, Sie würde sich für so etwas hergeben, macht deutlich, wessen Geistes Kind Sie sind. Irren ist menschlich, aber Dummheit bleibt Dummheit.
Ritratto di Tomas Kofler
Tomas Kofler 10 Giugno, 2016 - 09:36
Gerade weil ich Lisa Maria Gasser als hervorragende Journalistin schätzen gelernt habe und ihren Schreibstil in höchstem Maße schätze, wundert mich dieser Artikel doch sehr (vor allem wenn man ihn mit ihren anderen Texten vergleicht). Der süffisante Unteron, die herablassenden Bemerkungen sowie die unverhohlene Schadenfreude sind normalerweise eines anderen Geistes Kind. Wenn ich mich irren sollte, entschuldige ich mich natürlich bei Lisa Maria Gasser, deren Arbeit hier auf Salto hoffentlich noch lange lesbar ist. Bei jenem Geist, der mich der Dummheit bezeichnet, entschuldige ich mich sicher nicht.
Ritratto di Marius Graziadei
Marius Graziadei 10 Giugno, 2016 - 10:26
Na ja - wenn man einen ziemlich langen Artikel darüber schreibt, dass sich in einem Buch ein Aufkleber befindet, darf man sich dann aber auch nicht wundern, dass der Verdacht aufkommen könnte, dass es sich um einen "Gefälligkeitsartikel" für einen bekannten Kollegen handelt.
Ritratto di Rompi pallix
Rompi pallix 10 Giugno, 2016 - 09:12
Unabhängig davon, ob man Brandstätter mag oder nicht: Die Kritik an seinem Buch sollte sich schon auf den Inhalt beschränken. Es gibt zig Broschüren, die ohne ISBN und Impressum herausgegeben werden, oft auch noch im Selbstverlag. Jeder weiss, dass Brandstätter als Autor verantwortlich zeichnet. Das genügt dem Leser. Alles andere ist das Suchen eines Haars in der Suppe. Leider schaden sich die Brandstätter-Kritiker dadurch selbst. Ich wünschte, es wäre anders.
Ritratto di Christoph Franceschini
Christoph Franceschini 10 Giugno, 2016 - 10:34
Legge n. 47 del 1948 (legge sulla stampa) Art. 1 (Definizione di stampa o stampato) Sono considerate stampe o stampati, ai fini di questa legge, tutte le riproduzioni tipografiche o comunque ottenute con mezzi meccanici o fisico chimici, in qualsiasi modo destinate alla pubblicazione. Art. 2 (Indicazioni obbligatorie sugli stampati) Ogni stampato deve indicare il luogo e l'anno della pubblicazione, nonché il nome e il domicilio dello stampatore e, se esiste, dell'editore. Art. 16 (Stampa clandestina) Chiunque intraprenda la pubblicazione di un giornale o altro periodico senza che sia stata eseguita la registrazione prescritta dall'art. 5, è punito con la reclusione fino a due anni o con la multa fino a lire 500.000 (1). La stessa pena si applica a chiunque pubblica uno stampato non periodico, dal quale non risulti il nome dell'editore né quello dello stampatore o nel quale questi siano indicati in modo non conforme al vero. Art. 17 (Omissione delle indicazioni obbligatorie sugli stampati) Salvo quanto è disposto dall'articolo precedente, qualunque altra omissione o inesattezza nelle indicazioni prescritte dall'articolo 2 o la violazione dell'ultimo comma dello stesso articolo è punita con la sanzione amministrativa sino a lire 100.000 (1).
Ritratto di Tomas Kofler
Tomas Kofler 10 Giugno, 2016 - 10:45
Das Buch ist ja erst in den Handel gegangen, als die Daten im Buch zu finden waren. Aufkleber hin oder her. Ich versteh nicht, was das Rumreiten auf dieser Kleinigkeit bringen soll...
Ritratto di Christoph Franceschini
Christoph Franceschini 10 Giugno, 2016 - 10:52
Auch auf die Gefahr hin besserwisserisch zu wirken: 1. Im Gesetz steht "pubblicazione" und nicht Handel. Wenn jemand ein Buch auf einer Pressekonferenz vorstellt und es an rund 40 Journalisten verteilt, dann ist es wohl eindeutig veröffentlicht. Oder? 2. Man darf doch von einem der renommiertesten Anwälte Südtirols annehmen, dass er die Gesetze kennt. Oder?
Ritratto di Rompi pallix
Rompi pallix 10 Giugno, 2016 - 12:28
lieber christoph, ich mag dich und versteh, dass du wegen der geschichte auf 180 bist, aber diese kritik an formalia ist ein schuss in den ofen. es wäre ein problem, wenn brandstätter unter einem pseudonym veröffentlicht hätte (so wie ich hier). aber allein in der tessmann liegen zig "pubblicazioni", die den von dir genannten standards nicht entsprechen - und sie sind für die öffentlichkeit vom inhalt her trotzdem relevant (oftmals sogar sehr). wenn ihr brändy aufs kreuz legen wollt, müsst ihr inhaltliche fehler finden. nichts für ungut.
Ritratto di Wolfgang Mair
Wolfgang Mair 10 Giugno, 2016 - 11:07
Verkehrte Welt...der Journalist (Franceschini)wird zum Anwalt..der Anwalt (Brandstätter) zum Journalisten..früher gabs mal den Spruch..Schuster bleib bei Deinen Leisten..
Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 10 Giugno, 2016 - 11:26
Ich schließe mich den Kommentatoren hier an: Kritik zum Inhalt wäre auf alle Fälle stilvoller als Kritik zur ISBN-Nummer.
Ritratto di Filippo Turati
Filippo Turati 10 Giugno, 2016 - 13:07
Ho capito che la storia della Sparkasse è vergognosa, ma questa faida Franceschini-Brandstätter qui su salto sta diventando ridicola. E mi sono sempre chiesto: perchè Franceschini non si è mai occupato di pesci più grossi e ambigui attivi sul territorio: prendiamo per esempio il duo Benko-Hager (che forse hanno dei scheletri assai più grossi nel armadio?)?
Ritratto di Johannes Engl
Johannes Engl 12 Giugno, 2016 - 22:18
Wenn der Gerhard Brandstätter kein großer Fisch ist, dann weiß ich nicht .......... Ok, er ist nicht allein im Karpfenteich. Das ist wahr.
Advertisement
Advertisement
Advertisement