bildschirmfoto_2016-10-04_um_18.54.43.png
Alpenbank
Advertisement
Advertisement
Banken

Alpenkrank

Erdbeben in der Alpenbank: Fünf Führungskräfte haben aus Protest gegen die Geschäftsführung gekündigt. Sie nehmen einen gewichtigen Teil des verwalteten Vermögens mit.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Martin B.
Martin B. 5 Ottobre, 2016 - 07:53
Hollawind die Banker und die oberen Tausend...
Ritratto di Josef Dalpunt
Josef Dalpunt 5 Ottobre, 2016 - 17:43
...so geht es eben, wenn man überheblich und arrogant wird!!
Ritratto di Marcus A.
Marcus A. 6 Ottobre, 2016 - 08:19
Ein sehr interessanter Artikel! Es stellt sich aber doch die Frage, woher Herr Atzwanger in diesem Umfeld den Optimismus nimmt, im nächsten Jahr schon wieder Gewinne zu schreiben... Aber bitte, reden wir in drei Jahren nochmals davon. Front-up-Fee, jährliche Erfolgsgebühren, nette Fixgehälter für Führungskräfte. Da muss die Anlage des Kunden fette Renditen abwerfen, damit das Geschäftsmodell aufgeht. Und wie steht es mit den Verlusten? Gewinne und Prämien privatisieren, Verluste sozialisieren?
bildschirmfoto_2016-10-04_um_18.54.43.png
Alpenbank
Advertisement
Advertisement
Advertisement