Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Ist über Anton Hager nichts näheres bekannt? Und weiß man was über den Verbleib der SS-Leute nach Kriegsende?
Würde mich auch interessieren. Danke Franceschini für den Artikel.
Eine Verlinkung mit Martins Beitrag tut an der Stelle nicht weh.
https://www.salto.bz/de/article/31012017/suedtiroler-ss-mannschaft-kl-au...
Wenn man bedenkt, dass zur damaligen Zeit fast alle Südtiroler katholisch waren würde mich interessieren, warum der Autor diesen Umstand ausdrücklich hervorhebt. Möchte er damit etwas Spezielles aussagen, bzw. gibt es für den Autor eine Verbindung zwischen dem Katholizismus und den Taten dieser Personen?
Das Gegenteil ist der Fall: der Umstand, dass die Herren katholisch waren zeigt wie widersprüchlich ihr Verhalten war. Auf der einen Seite der tiefe Glaube, auf der anderen Seite die Unterstützung von grausamen Taten für so ein kirchenfeineliches Regime.