Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
![sebastian-kurz.jpg sebastian-kurz.jpg](https://old.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/sebastian-kurz.jpg?itok=OulVS0co)
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
ich glaube das hatten wir hier schon mal: der unterschied zwischen relativen und absoluten bezügen. die fpö hat also nicht 5,5 prozent dazugewonnen, sondern satte 26,83 prozent. hätte sie 5,5 prozent dazugewonnen, wären sie bei 21,63 und nicht bei 26 prozent (2013: 20,5 %) gelandet.
Tja, dann hätten wir das jetzt auch mal endlich geklärt ...
ich hingegen glaube dass das schon so stimmt. kein Mensch auf der Welt schreibt dass jemand 26 prozent dazugewonnen hat, wenn man von 20,5 auf 26 steigt. außer Sie vielleihct.
»Überall«, auch gestern in den ORF-Spezialsendungen, ist dann eben von Prozentpunkten die Rede: Die FPÖ hat 5,5 Prozentpunkte dazugewonnen.
die österreichischen medien von standard über presse bis krone schreiben richtigerweise von prozentpunkten:
http://derstandard.at/2000066071127/OeVP-holt-in-Tirol-ihr-bestes-Bundes...
http://diepresse.com/home/innenpolitik/nationalratswahl/5303532/Heimatbe...
http://www.krone.at/593724
Menschen mit Bildung können zwischen Prozente und Prozentpunkte unterscheiden. Warum sind Sie nicht still. Solche vorlauten und ignoranten Bemerkungen sind überflüssig genauso wie Ihre Präsenz auf diesen Seiten.
Korrekterweise müsste es Prozentpunkte heißen. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Prozentpunkt) Ein Prozentsatz steigt von 20,5 um 5,5 Prozentpunkte auf 26 und nicht um 5,5 Prozent. Nur wird dann meist in der Eile nur "Prozent" anstatt "Prozentpunkte" geschrieben. Diesen Fehler macht z.B. auch orf.at (siehe: http://orf.at/wahl/nr17/#projection) wenn dort. z.B. PILZ von 0 auf 4,3 kommt, dann ist die Zunahme nicht +4,3% mehr, sondern +4,3%-Punkte im Vergelich zur letzten Wahl ...
Super Wahlergebnis und der Clou dazu, dass der grüne überflüssige Nonsens langsam von der Bildfläche verschwindet. Da hat Deutschland und die Schweiz noch ein grosses Aufholpotential an Verstand vor sich…